Die Polizei durchsuchte mit einem Großaufgebot die Landeserstaufnahmestelle (LEA) Mannheim sowie landesweit weitere 24 Wohnheime. Wir berichteten.
Werbung
Gemeinsame Presseerklärung der Staatsanwaltschaft Mannheim und des Polizeipräsidiums Mannheim:
Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Mannheim wurden Haftbefehle gegen 23 Männer im Alter zwischen 18 und 39 Jahren erwirkt. Sie stehen im dringenden Verdacht, in Mannheim gewerbsmäßig mit Rauschgift gehandelt zu haben.
Am frühen Montagmorgen durchsuchte die Kriminalpolizeidirektion Heidelberg mit einem Großaufgebot, darunter Spezialkräften des Polizeipräsidiums Einsatz, die Landeserstaufnahmestelle (LEA) für Asylbewerber in der Pyramidenstraße in Mannheim. Darüber hinaus wurden an 19 weiteren Orten 24 Wohnheime in Heidelberg, dem Rhein-Neckar-Kreis (Hemsbach, Sinsheim, Wiesloch und Spechbach) und in Künzelsau, Reutlingen, Nagold, Karlsruhe, Eppingen, Backnang, Bad Saulgau, Villingen-Schwenningen, Tuttlingen, Lahr, Offenburg, Dornstadt, Tauberbischofsheim und Böblingen zeitgleich durchsucht.
Von 23 erlassenen Haftbefehlen wurden allein im Bereich des Polizeipräsidiums Mannheim 12 vollstreckt. Sieben Verdächtige wurden in den restlichen Flüchtlingsunterkünften wegen bestehender Haftbefehle festgenommen. Vier Verdächtige wurden nicht in ihren Wohnungen angetroffen und befinden sich auf der Flucht.
Gegen zwei weitere Verdächtige sollen ebenfalls Haftbefehle beantragt werden. Bei den Durchsuchungen ihrer Zimmer in der LEA Mannheim und in Tauberbischofsheim wurden Drogen und vermeintliches Deal-Geld aufgefunden.
Die Festgenommen werden im Laufe des Montages dem Ermittlungsrichter in Mannheim vorgeführt und sollen anschließend in verschiedene Justizvollzugsanstalten eingeliefert werden.
Die Ermittlungen der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg richten sich gegen insgesamt über 50 tatverdächtige Schwarzafrikaner, die seit Anfang 2015 in Mannheim, überwiegend auf der Neckarwiese im Stadtteil Neckarstadt, mit Marihuana, Kokain und Amphetamin gehandelt haben sollen. Gegen 23 von ihnen wurden Haftbefehle erlassen. Gegen weitere über 100 Verdächtige sind Ermittlungsverfahren eingeleitet. Zahlreiche Beweismittel und Drogen wurden beschlagnahmt.
Insgesamt wurden am Montagmorgen 74 Durchsuchungsbeschlüsse vollstreckt. Dabei waren weit über 400 Beamte im Einsatz, alleine über 300 Beamte in Mannheim, Heidelberg und dem Rhein-Neckar-Kreis.
Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Mannheim und der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg dauern an.
Diese Webseite verwendet Cookies, um die Funktionalität zu ermöglichen, Inhalte darzustellen sowie für Statistiken und Werbung.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Ab 1 Euro pro Monat sorgst Du dafür, dass unabhängiger Lokaljournalismus in der Neckarstadt möglich bleibt.
Hilf mit, dass sich alle ohne Bezahlschranken informieren und mitreden können. Deine Unterstützung macht den Unterschied für eine informierte demokratische Gesellschaft. 🤝 Jetzt spenden und die Neckarstadt stärken!
Die Polizei durchsuchte mit einem Großaufgebot die Landeserstaufnahmestelle (LEA) Mannheim sowie landesweit weitere 24 Wohnheime. Wir berichteten.
Gemeinsame Presseerklärung der Staatsanwaltschaft Mannheim und des Polizeipräsidiums Mannheim:
Auch interessant…