Am 8. April fand im Jugendkulturzentrum FORUM in der Neckarstadt die bereits neunte Deutschstunde statt.
Werbung
Bereits das neunte Mal präsentierte das Jugendkulturzentrum FORUM in der Neckarstadt-Ost die sogenannte Deutschstunde. Und nein, damit ist weder der Roman von Siegfried Lenz noch ein neuer amüsanter Kurzfilm von Anke Engelke gemeint. Unter Deutschstunde versteht das FORUM eine Veranstaltung, bei der regionale und überregionale Newcomer-Bands die Chance bekommen, ihre Musik zu präsentieren.
Vor dem FORUM | Foto: Ruth Fanderl
„Wir wollen junge Bands eine Bühne geben und sie mit erfahrenen Bands zusammenbringen“, so die Gestalterin des Musikbereichs des Hauses Annabell Bayer Oves, die an diesem Abend tatkräftig mitwirkte. So traten am Freitag im lauschigen Licht des sogenannten Klassenraums des FORUMs drei völlig verschiedene Bands auf: Roza Rausch, LammBock und Julian Philipp David (von der aufgelösten Mannheimer Deutschrap-Band Tonomat 3000).
Publikum im FORUM | Foto: Ruth Fanderl
In der Bandbreite der Bands zeigte sich, was die deutsche Newcomer-Musikwelt zu bieten hat: Der musikalische Abend wurde eingeläutet durch die Mannheimer Sängerin Roza Rausch mit ihrem interessanten Stilmix aus Punk, Elektro, Pop und Schlager.
Werbung
Die klangvolle Mitte bildete die Band LammBock aus Kaiserslautern, die die Zuhörer mit jeder Menge lautem Rock-Pop unterhielt. So laut, dass sogar die Polizei anrückte.
Julian Philipp David | Foto: Ruth Fanderl
Krönend abgeschlossen wurde der Abend durch den Sänger und Rapper Julian Philipp David mit seinen drei Musikern. Sie befeuerten den Konzertraum nochmal ordentlich mit einer Mischung aus Songwriter-Rap und Indie-Pop und wollten die Bühne garnicht mehr verlassen.
Die stilistisch unterschiedlichen Bands hatten – dem Motto des Abends entprechend – gemeinsam, dass sie ausschließlich deutschsprachige Texte vortragen. Alle drei schafften es, ihre Zuhörer auf ganz eigene Art und Weise zu begeistern.
Diese Webseite verwendet Cookies, um die Funktionalität zu ermöglichen, Inhalte darzustellen sowie für Statistiken und Werbung.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Ab 1 Euro pro Monat sorgst Du dafür, dass unabhängiger Lokaljournalismus in der Neckarstadt möglich bleibt.
Hilf mit, dass sich alle ohne Bezahlschranken informieren und mitreden können. Deine Unterstützung macht den Unterschied für eine informierte demokratische Gesellschaft. 🤝 Jetzt spenden und die Neckarstadt stärken!
Am 8. April fand im Jugendkulturzentrum FORUM in der Neckarstadt die bereits neunte Deutschstunde statt.
Bereits das neunte Mal präsentierte das Jugendkulturzentrum FORUM in der Neckarstadt-Ost die sogenannte Deutschstunde. Und nein, damit ist weder der Roman von Siegfried Lenz noch ein neuer amüsanter Kurzfilm von Anke Engelke gemeint. Unter Deutschstunde versteht das FORUM eine Veranstaltung, bei der regionale und überregionale Newcomer-Bands die Chance bekommen, ihre Musik zu präsentieren.
„Wir wollen junge Bands eine Bühne geben und sie mit erfahrenen Bands zusammenbringen“, so die Gestalterin des Musikbereichs des Hauses Annabell Bayer Oves, die an diesem Abend tatkräftig mitwirkte. So traten am Freitag im lauschigen Licht des sogenannten Klassenraums des FORUMs drei völlig verschiedene Bands auf: Roza Rausch, LammBock und Julian Philipp David (von der aufgelösten Mannheimer Deutschrap-Band Tonomat 3000).
In der Bandbreite der Bands zeigte sich, was die deutsche Newcomer-Musikwelt zu bieten hat: Der musikalische Abend wurde eingeläutet durch die Mannheimer Sängerin Roza Rausch mit ihrem interessanten Stilmix aus Punk, Elektro, Pop und Schlager.
Die klangvolle Mitte bildete die Band LammBock aus Kaiserslautern, die die Zuhörer mit jeder Menge lautem Rock-Pop unterhielt. So laut, dass sogar die Polizei anrückte.
Krönend abgeschlossen wurde der Abend durch den Sänger und Rapper Julian Philipp David mit seinen drei Musikern. Sie befeuerten den Konzertraum nochmal ordentlich mit einer Mischung aus Songwriter-Rap und Indie-Pop und wollten die Bühne garnicht mehr verlassen.
Die stilistisch unterschiedlichen Bands hatten – dem Motto des Abends entprechend – gemeinsam, dass sie ausschließlich deutschsprachige Texte vortragen. Alle drei schafften es, ihre Zuhörer auf ganz eigene Art und Weise zu begeistern.
Auch interessant…