Bildungsbürgermeisterin Dr. Ulrike Freundlieb bei der offiziellen Einweihung | Foto: Stadt Mannheim
Das Kinderhaus aus der Eichendorffstraße platzte aus allen Nähten und ist deshalb in einen Neubau in der August-Kuhn-Straße, „am Park“ umgezogen.
Werbung
Mitteilung der Stadt Mannheim:
„Wer hat denn dieses Haus gebaut?“, sangen die Kinder des neuen Kinderhauses am Park in der Mannheimer Neckarstadt bei der offiziellen Einweihung. Die Schnecke, wie das Lied der Architekten und Baumeister unter anderem mutmaßte, hielt gewiss keine tragende Rolle inne: Gerade einmal 20 Monate Bauzeit waren notwendig, um das großzügige, lichtdurchflutete neue Gebäude fertigzustellen. „Mit dem Ausbau bedarfsgerechter Betreuungsplätze leistet die Stadt Mannheim einen wichtigen Beitrag zur frühkindlichen Bildung und zur Bildungsgerechtigkeit“, übergab Bildungsbürgermeisterin Dr. Ulrike Freundlieb das Haus für rund 100 Kinder seiner Bestimmung. „In den letzten vier Jahren hat uns der Ausbau an Betreuungsplätzen für Kinder unter drei Jahren stark gefordert und wir haben diese familienpolitische Aufgabe sehr gut gemeistert.“
Nicht ohne Stolz verwies die zuständige Dezernentin auf über 90 neu eröffnete Krippengruppen bei den verschiedenen Trägern der Tageseinrichtungen – bereits im Dezember 2013 wurde die vom Bund veranschlagte Betreuungsquote von 35 Protzent erreicht. „Nun richten wir den Fokus auf den Ausbau des Kindergartenangebotes“, fuhr Dr. Freundlieb fort, „vor allem auf die Weiterentwicklung der Ganztagesangebote. Unser Ziel ist es, den Platzanteil an Kindergarten-Tagesplätzen von derzeit 46 Prozent auf 50 Prozent zu erhöhen.“
Foto: Stadt Mannheim
Knapp kalkuliertes Budget und enger Zeitplan
Dem wachsenden Bedarf stand in der Eichendorffstraße die enge räumliche Bebauungssituation entgegen, weshalb sich die Stadt nach sorgfältiger Prüfung zu einem Neubau in der August-Kuhn-Straße entschloss. In enger Zusammenarbeit mit Einrichtungsleiter Glen Gehrls entstand das achte von der GBG gebaute Kinderhaus, das insgesamt sieben Gruppen, vier Krippen- und drei Kindergartengruppen, Platz bietet. „Ihnen, Herr Gehrls, und Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern danke ich auch noch einmal ausdrücklich für den großen Umzug, den Sie von der Eichendorffstraße in das Kinderhaus Am Park bewerkstelligt haben“, weiß die Dezernentin um die enormen Anstrengungen.
„Großzügig sollte es sein und sich hinwenden im Kleinen“, beschrieb Prof. Thomas Zimmermann vom Architekturbüro Raum-z die Herausforderungen bei der Planung des Gebäudes. Ein Ansatz, der sich bestens in den nun entstandenen Räumlichkeiten wiederfindet. Umspannt von einem vielfältig nutzbaren Außengelände, verbinden im Innern helle Flure nicht minder großzügige Bewegungsräume mit intimen Schlaf- und Beschäftigungszimmern. All das gelang mit dem für ein Kinderhaus dieser Größe knapp kalkulierten Budget von insgesamt 4,4 Millionen. „Zum Gelingen dieses ambitionierten Vorhabens bedurfte es einer Vielzahl an Akteuren, die mit ihrem Auftrag, ihrer Kompetenz und ihrem Engagement ‚Hand in Hand‘ arbeiten müssen“, so Dr. Freundlieb abschließend. „Ein großes Dankeschön geht hier an die GBG, die kompetent und gewohnt verlässlich den Bau koordiniert hat.“
Diese Webseite verwendet Cookies, um die Funktionalität zu ermöglichen, Inhalte darzustellen sowie für Statistiken und Werbung.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Ab 1 Euro pro Monat sorgst Du dafür, dass unabhängiger Lokaljournalismus in der Neckarstadt möglich bleibt.
Hilf mit, dass sich alle ohne Bezahlschranken informieren und mitreden können. Deine Unterstützung macht den Unterschied für eine informierte demokratische Gesellschaft. 🤝 Jetzt spenden und die Neckarstadt stärken!
Das Kinderhaus aus der Eichendorffstraße platzte aus allen Nähten und ist deshalb in einen Neubau in der August-Kuhn-Straße, „am Park“ umgezogen.
Mitteilung der Stadt Mannheim:
Auch interessant…