SPD-Stadträtin Nazan Kapan gestorben
Die Mannheimer SPD-Stadträtin Nazan Kapan ist im Alter von 62 Jahren gestorben. Ihr Tod löst breite Betroffenheit aus.
Die Mannheimer SPD-Stadträtin Nazan Kapan ist im Alter von 62 Jahren gestorben. Ihr Tod löst breite Betroffenheit aus.
Spielplatz, Schulwege, Fahrradstraßen: In der Neckarstadt-West tut sich 2025 einiges für Kinder und Radfahrende.
Retten, was zu retten ist. Insolvenz als Überraschungsei zum 40-jährigen Bestehen der Freien Kunstakademie Mannheim.
Erstmals wird das Herzogenriedbad direkt mit dem Bus erreichbar – die RNV ändert dafür die Linienführung der Buslinie 61.
Der Bezirksbeirat Neckarstadt-Ost stimmt einstimmig für den Plan zur geordneten Entwicklung nördlich des Neuen Messplatzes.
Unter strengen Auflagen und unter Ausschluss der Presse wurde eine Aktivistin in Mannheim zu einer empfindlichen Geldstrafe verurteilt.
Stadt Mannheim überträgt politische Sitzungen ab sofort auch mit Untertiteln und Gebärdensprache auf YouTube.
Biotonnen werden nur noch 14-täglich geleert, auch Sperrmüll bleibt länger liegen – Stadt bittet um Verständnis.
Die Mannheimer SPD-Stadträtin Nazan Kapan ist im Alter von 62 Jahren gestorben. Ihr Tod löst breite Betroffenheit aus.
Spielplatz, Schulwege, Fahrradstraßen: In der Neckarstadt-West tut sich 2025 einiges für Kinder und Radfahrende.
Inklusion, Beteiligung und Sicherheit stehen bei der geplanten Sanierung des Spielplatzes „Am Sonnengarten“ im Mittelpunkt.
Für die Freibadsaison 2025 sucht die Stadt Mannheim Personal – spontane Bewerbung im Herschelbad möglich.
Am 6. April startet in der Neckarstadt-Ost ein Spaziergang mit Ausstellungen, Musik, Fotografie, Wein und Gesprächen.
Die Multihalle im Herzogenriedpark erhält Landesmittel für Sanierung und Erhalt der weltweit größten freitragenden Holzgitterkonstruktion.
Am 6. April startet in der Neckarstadt-Ost ein Spaziergang mit Ausstellungen, Musik, Fotografie, Wein und Gesprächen.
Inklusion, Beteiligung und Sicherheit stehen bei der geplanten Sanierung des Spielplatzes „Am Sonnengarten“ im Mittelpunkt.
Unter strengen Auflagen und unter Ausschluss der Presse wurde eine Aktivistin in Mannheim zu einer empfindlichen Geldstrafe verurteilt.
Mieten steigen, Wohnraum bleibt knapp, Gentrifizierung droht. Kann die Stadt Mannheim mit ihren Maßnahmen gegensteuern?
Ein Auto ist in der Mannheimer Innenstadt in eine Personengruppe gefahren. Mindestens eine Person wurde getötet, mehrere verletzt. Tatverdächtiger festgenommen.
Aufnahmen der Videoüberwachung widerlegen die Polizeiaussagen. Ohne sie wäre O. wohl verurteilt worden – doch das Gericht sprach ihn frei.
Melis Sekmen könnte den Wahlkreis gewinnen – und dennoch nicht in den Bundestag einziehen. Das neue Wahlrecht macht ihre Erststimme riskant.
Norman aus der Neckarstadt will mit einem dystopischen Hörspielprojekt Menschen für die Bedrohung der Demokratie sensibilisieren.
Das Forum Deutsche Sprache kommt. Doch bis zur Eröffnung bleibt die Zukunft des Alten Messplatzes ungewiss.
Hunderte demonstrierten gegen Einsparungen im Kultur- und Sozialbereich. Musik, Tanz und politische Reden prägten den Protestzug.
Mehr als 4.000 Menschen beteiligten sich an der Demonstration „Wähl Liebe“. Der Protest richtete sich für Vielfalt und gegen rechte Parolen.
Die Abwahl von Zahra Alibabanezhad Salem sorgt für Protest. Ein offener Brief mit 300 Unterzeichnenden fordert Aufklärung und Reformen.
Eine knappe Mehrheit im Mannheimer Gemeinderat verhindert die Wiederberufung von Zahra Alibabanezhad Salem. Der Vorgang wirft Fragen auf.
Die Stadt Mannheim untersagt politische Satire beim Fasnachtsumzug. Die Begründung: Ein strenges Neutralitätsgebot vor der Bundestagswahl.
Biotonnen werden nur noch 14-täglich geleert, auch Sperrmüll bleibt länger liegen – Stadt bittet um Verständnis.
Mannheim bietet eine kostenlose Beratung zur besseren Nutzung bestehender Gebäude an. Eigentümer*innen erhalten Unterstützung bei Umbauten.
Fahrten mit dem FrauenNachtTaxi sind seit dem 7. Januar nur mit Neuregistrierung möglich. Zuschüsse gibt es nur mit Anmeldung.
Das Eissportzentrum Herzogenried bietet in den Herbstferien verlängerte Öffnungszeiten und Aktionen wie den „Schlägerlauf“ für Eishockeyfans. Seit dem 12. Oktober ist die Eislaufsaison…
In den Herbstferien vom 28. Oktober bis 3. November gelten in den Mannheimer Hallenbädern geänderte Öffnungszeiten, auch an den Feiertagen.
Vom 28. September bis 13. Oktober bietet die Oktobermess auf dem Neuen Messplatz zahlreiche Attraktionen, zwei Feuerwerke und besondere Familientage.
Die Bushaltestelle Weidenwörth in Neckarstadt-West wird ab dem 30. September barrierefrei ausgebaut. Daher entfällt sie bis zum 18. Oktober 2024 in eine Richtung.
Die Sanierung des Geh- und Radwegs auf der Jungbuschbrücke wurde acht Wochen früher als geplant abgeschlossen. Anwohner und Pendler profitieren von der schnellen Fertigstellung.
Wegen Bauarbeiten an der BBC-Brücke wird die Zielstraße vom 12. bis 17. September 2024 gesperrt. Die rnv-Buslinie 60 wird in beiden Richtungen umgeleitet.
Am Samstag, den 21. September 2024, wird die Kammerschleusen-Brücke aufgrund von Reparaturarbeiten von 6 bis 17 Uhr komplett gesperrt.
Am Freitag, 13. September, können Bürger*innen ihr Fahrrad kostenlos auf dem Neumarkt in der Neckarstadt-West auf seine Verkehrssicherheit überprüfen lassen.
Seit dem 1. August können die neuen Schwimmkurse für Herbst/Winter 2024 in den Mannheimer Hallenbädern online gebucht werden.
Ab 1 Euro pro Monat sorgst Du dafür, dass unabhängiger Lokaljournalismus in der Neckarstadt möglich bleibt.
Hilf mit, dass sich alle ohne Bezahlschranken informieren und mitreden können. Deine Unterstützung macht den Unterschied für eine informierte demokratische Gesellschaft.
🤝
Jetzt spenden und die Neckarstadt stärken!