Einem dreisten Diebespärchen fiel am Dienstagnachmittag eine 85-jährige Seniorin zum Opfer. Gegen 16:30 Uhr wandte sich das Duo in der Herzogenriedstraße an die gehbehinderte Geschädigte und bot an, ihr ins Haus zu helfen und sogar die Einkäufe nach oben in die Wohnung zu tragen. Hoch erfreut über so viel Hilfsbereitschaft willigte die Rentnerin ein.
Meldung des Polizeipräsidiums Mannheim:
Werbung
Einem dreisten Diebespärchen fiel am Dienstagnachmittag eine 85-jährige Seniorin zum Opfer.
Gegen 16:30 Uhr wandte sich das Duo in der Herzogenriedstraße an die gehbehinderte Geschädigte und bot an, ihr ins Haus zu helfen und sogar die Einkäufe nach oben in die Wohnung zu tragen. Hoch erfreut über so viel Hilfsbereitschaft willigte die Rentnerin ein.
Später stellte die Frau fest, dass ihr aus der Handtasche mehrere hundert Euro entwendet wurden. Das Geld hatte sie kurze Zeit zuvor in ihrer Bankfiliale abgehoben.
Die Polizei sucht nun nach den nachfolgend beschriebenen Personen:
Täter: ca. 25 Jahre alt, etwa 176 cm groß, schlank, schwarze kurze Haare. Bekleidet war der Mann mit schwarzen Jeans und einem bunten Seidenhemd.
Täterin: ebenfalls ca. 25 Jahre alt, etwa 160 cm groß, schlank, schwarze lange Haare bis zur Mitte des Rückens, Pferdeschwanz. Sie trug goldene große Kreolen, eine weiß glänzende Seidenbluse und schwarze Stöckelschuhe.
Die Polizei rät dringend, folgende Ratschläge zu beherzigen:
Achten Sie auf Sicherheitsabstand, lassen Sie möglichst keinen „Körperkontakt“ mit Fremden zu
Seien Sie nicht vertrauensselig!
Hinterfragen Sie stets kritisch!
Vor allem lassen Sie keine Fremden in Ihre Wohnung!
Bereits beim Geldabheben auf der Bank sollten Sie auf verdächtige Personen achten! Diebe arbeiten oft zu zweit oder dritt und spähen ihre Opfer bereits am Bankautomaten oder beim Öffnen des Geldbeutels an der Supermarktkasse aus (Lohnt es sich überhaupt, Denjenigen oder Diejenige zu bestehlen?)
Geldbörsen sollten am Körper, möglichst in einer Innentasche getragen werden.
Auf die Möglichkeit einer kostenfreien ausführlichen Beratung durch die Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle des Polizeipräsidiums Mannheim unter 0621/174-1212 sei hingewiesen.
Diese Webseite verwendet Cookies, um die Funktionalität zu ermöglichen, Inhalte darzustellen sowie für Statistiken und Werbung.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Ab 1 Euro pro Monat sorgst Du dafür, dass unabhängiger Lokaljournalismus in der Neckarstadt möglich bleibt.
Hilf mit, dass sich alle ohne Bezahlschranken informieren und mitreden können. Deine Unterstützung macht den Unterschied für eine informierte demokratische Gesellschaft. 🤝 Jetzt spenden und die Neckarstadt stärken!
Meldung des Polizeipräsidiums Mannheim:
Auch interessant…