Pressemitteilung des SPD Ortsvereins Neckarstadt-West:
Werbung
Aus dem SPD-Bezirksbeirat Neckarstadt West: Vor-Ort-Begehung „Mannheim – attraktiv und gepflegt“ mit dem Oberbrügermeister Dr. Peter Kurz , Bürgermeisterin Felicitas Kubala, Stadtrat Thorsten Riehle, SPD Bezirksbeiräten Holger Sonsky und Sigrid Richter, Gabriel Höfle, Martina Stöbe, Vertretern der Verwaltung und vielen weiteren Stadtteil-Akteuren und Bürgern. Vorgestellt wurde die Schwerpunktreinigung, die bereits seit einigen Monaten im Bereich des Neumarktes, Langstraße, Dammstraße durchgeführt wird. Heute wurde ein erster Rückblick auf die bereits erfolgten Maßnahmen und Ausblicke für die Zukunft gegeben. Bei der Begehung waren drei Zusatzkräfte der Stadtreinigung anwesend, die ihre Arbeit demonstrierten. Es ist sicherlich noch ein langer Weg, ein Anfang ist macht und gemeinsam, sowie mit Bürgerlichen Engagement, z.b. in einer der vielen Bürgerinitiativen, die über das Quartiersmanagement koordiniert werden, kommen wir dem Ziel ein Stückchen näher.
Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz (3. von rechts) und Umweltbürgermeisterin Felicitas Kubala machten sich vor Ort in der Neckarstadt West ein Bild von der Arbeit der Zusatzreinigungskräfte. | Foto: Stadt Mannheim, Andreas Henn
Werbung
Pressemitteilung der Stadt Mannheim:
„Die Mannheimerinnen und Mannheimer, und natürlich auch unsere Gäste, sollen sich in der Stadt wohlfühlen. Dazu gehört auch ein sauberes, gepflegtes Stadtbild. Dies zu erreichen und vor allem für Nachhaltigkeit im Bereich Sauberkeit zu sorgen, ist in den letzten Jahren immer schwieriger geworden. Wir werden deshalb unsere Anstrengungen für eine saubere Stadt weiter verstärken, denn es ist mir persönlich ein wichtiges Anliegen, spürbare Verbesserungen für die Bürgerinnen und Bürger zu erzielen“, erklärte Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz anlässlich eines Vor-Ort-Termins in der Neckarstadt-West. Seit April 2014 sind zehn zusätzliche Reinigungskräfte der Stadtreinigung unterwegs, um unter anderem hier im Stadtteil intensiv zu reinigen. Eine erste Evaluation der Maßnahmen zeigt, dass sich die „Noten“ für die Sauberkeit in der Neckarstadt-West aber auch in den anderen Schwerpunktreinigungsgebieten verbessert haben.
Mit dem Haushalt 2014/15 hat der Gemeinderat den Zuschuss für die Stadtreinigung um einen Betrag in Höhe von 500.000 Euro erhöht. Daraufhin haben der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Mannheim und der Fachbereich Grünflächen und Umwelt ein Konzept entwickelt, das in 20 ausgewählten Bereichen innerhalb von vier Stadtteilen für mehr Sauberkeit auf Straßen und in Grünflächen sorgen soll. Zusätzliche Reinigungskräfte sind in der Innenstadt, dem Jungbusch, der Neckarstadt-West und der Schwetzinger Stadt unterwegs.
„Wir haben im Haushalt mehr Geld zur Verfügung gestellt und mit dem Konzept der Zusatzreinigungsteams die Rahmenbedingungen geschaffen, um Leistungen zu bündeln und zu konzentrieren. Dennoch ist klar, dass all diese Maßnahmen allein nicht ausreichen werden. Wir werden nicht umhin kommen, die Anlieger und Eigentümer stärker in die Pflicht zu nehmen, das zeigt die erste Bilanz von vier Monaten Zusatzreinigung. Auch deshalb möchte ich mir heute vor Ort selbst ein Bild davon machen, wie die Zusatzreinigungskräfte arbeiten und wie ihre Arbeit von den Bürgerinnen und Bürgern gesehen wird“, erklärt Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz.
Fotos: Maik Rügemer
„Eine erste Auswertung nach knapp vier Monaten Zusatzreinigung zeigt zum einen, dass es in den ausgewählten Gebieten jetzt sauberer ist. Sie bestätigt aber auch unsere Erfahrungen aus dem Picobello²-Projekt, dass nachhaltige Sauberkeit nur durch mehr Personaleinsatz erreichbar ist“, erläutert Umweltbürgermeisterin Felicitas Kubala. „Die Arbeit unserer Stadtreiniger wird in den Stadtteilen positiv wahrgenommen. Die Beschwerden bezogen auf den Bahnhofsvorplatz, den Paradeplatz und die Umgebung rund um das Reiss-Museum sind deutlich zurückgegangen. Leider sind viele Anwohner nicht gleichermaßen ihrer Pflicht nachgekommen, die Gehwege dauerhaft sauber zu halten – da helfen selbst wiederholte Appelle nicht“, so Kubala weiter.
Mit dem Ziel, die Sauberkeit in Mannheim nachhaltig und sichtbar zu verbessern, plant die Stadt Mannheim deshalb, die Gehwegreinigung in der Innenstadt zu übernehmen und dafür von den Anwohnern eine Gebühr zu erheben. Über die Ausgestaltung des Konzepts wird in den nächsten Tagen im Arbeitskreis Abfallwirtschaft des Gemeinderates sowie im Bezirksbeirat Innenstadt / Jungbusch beraten.
Daten und Fakten zu den Zusatzreinigungsteams
Zehn Mitarbeiter der Stadtreinigung arbeiten zeitversetzt von 6.30 Uhr morgens bis 21.00 Uhr abends. Zwei der zehn Reinigungskräfte sind ehemalige Langzeitarbeitslose.
Aufgaben:
Die Städtereiniger reinigen von Hand oder mit dem elektrisch betriebenen Stadtmüllsauger Rinnsteine, Baumscheiben sowie Spielplätze und Grünflächen. Sie leeren Papierkörbe bedarfsorientiert, reinigen sie nass oder tauschen sie aus. Die Baumscheiben, Spielplätze und Grünflächen werden zusätzlich gepflegt und unterhalten vom Fachbereich Grünflächen und Umwelt. Die Mitarbeiter werden von einem Vorarbeiter angeleitet. Er steht bei Fragen aus der Anwohnerschaft zur Verfügung, weist auf die Reinigungs-, Räum- und Streupflichtsatzung hin und kann diese bei Bedarf auch aushändigen.
Wo wird zusätzlich gereinigt?
Neckarstadt-West:
Alter Messplatz, Umfeld (Capitol, Feuerwache), Bereich Kurpfalz- bis Jungbuschbrücke, Lortzingstraße/Langstraße, Neumarkt
Erste Ergebnisse nach knapp vier Monaten Zusatzreinigung
Von Seiten der Gewerbetreibenden, der Politik und den Bezirksbeiräten gibt es positive Resonanz
Die Beschwerden der Anwohner am Paradeplatz und am Hauptbahnhof sind deutlich zurückgegangen
Die Sauberkeits-Noten (DSQS-Note) haben sich durch die Zusatzleistungen im jeweiligen Stadtteil um 1,5 bis 2,3 Noten verbessert. In der Detailbetrachtung konnten insbesondere in den Bereichen der „kleinen“ Fußgängerzone (Bsp. Beilstraße im Jungbusch), den Bereichen Platz/Fläche/Markt (Bsp. Neumarkt), den Parkplätzen und Spielplätzen (Bsp. Dammstraße) deutliche Verbesserungen der DSQS-Noten erreicht werden.
Im Bereich Neckarstadt-West hat sich die DSQS-Note von 15,0 auf 13,4 verbessert.
Hinweis:
Unter: https://www.youtube.com/watch?v=wwNknTA5RGw beschreibt der Fernsehbeitrag „Die Müll-Force sorgt in Mannheim für Sauberkeit“ des SWR die Arbeit der Zusatzreinigungskräfte.
Diese Webseite verwendet Cookies, um die Funktionalität zu ermöglichen, Inhalte darzustellen sowie für Statistiken und Werbung.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Ab 1 Euro pro Monat sorgst Du dafür, dass unabhängiger Lokaljournalismus in der Neckarstadt möglich bleibt.
Hilf mit, dass sich alle ohne Bezahlschranken informieren und mitreden können. Deine Unterstützung macht den Unterschied für eine informierte demokratische Gesellschaft. 🤝 Jetzt spenden und die Neckarstadt stärken!
Pressemitteilung des SPD Ortsvereins Neckarstadt-West:
Pressemitteilung der Stadt Mannheim:
Auch interessant…