Wie sollte die Bildungslandschaft in der Neckarstadt-West aussehen, damit Familien und Kinder in diesem Stadtteil eine gute Perspektive haben? So lautete die Kernfrage des Bildungsdialogs in der Neckarstadt-West, der im September 2013 in Kooperation mit dem vhw, dem Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung begonnen hat. So wurde vor rund einem Jahr ein Projekt gestartet, bei dem – im Rahmen von Gruppengesprächen mit der Bürgerschaft, in Netzwerken, wie Bezirksbeirat, Quartiersforum oder Migrationsbeirat, in Experteninterviews mit lokalen (Bildungs)Institutionen, Face-to-Face-Gesprächen zwischen Kulturdolmetscherinnen und türkischen Müttern aus dem konservativ-islamischen Milieu sowie mit bulgarischen Müttern – über gemeinsame Bildungsgestaltung und Bildung als Teil einer integrierten Stadtteilentwicklung diskutiert und beraten wurde.
Zum Abschluss des Projektes findet nun ein großer Bürgerdialog unter dem Motto „Wir in der Neckarstadt-West – Durch Bildung zum Erfolg“ statt. Ziel ist es, über die ersten Erkenntnisse und den Zwischenstand des Projektes zu diskutieren, das heißt sie zu konkretisieren, weiter zu entwickeln, zu ergänzen und zu priorisieren. Welche Schulen sind optimal für die Neckarstadt-West, wie kann der Übergang von der Kita in die Schule begleitet und unterstützt werden, wie ist das Aufwachsen, Lernen und Leben in der Neckarstadt-West oder nicht zuletzt: Was ist Bildungserfolg?
„Ob Bildungsprojekte, wie das Mannheimer Unterstützungssystem Schule (MAUS) oder das Quartiermanagement in der Neckarstadt-West: Der Bildungsdialog soll an die erfolgreichen Initiativen im Stadtteil anknüpfen und die Perspektive derjenigen ergänzen, deren Sicht der Dinge wir bisher nicht kannten. Denn wir wollen mit diesem Projekt vor allem auch die Menschen ansprechen, die sich ansonsten nicht in Bürgerveranstaltungen äußern“, erklärt Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz.
Dazu soll im Rahmen der großen Abschlussveranstaltung Gelegenheit sein, die am 23. September im Bürgerhaus in der Neckarstadt-West stattfindet. Beginn der Veranstaltung ist um 15.00 Uhr. Es ist aber jederzeit möglich, im Laufe des Nachmittags und Abends dazu zu kommen. Zum Abschlussgespräch gegen 19:45 Uhr wird auch Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz im Bürgerhaus erwartet.
Diese Webseite verwendet Cookies, um die Funktionalität zu ermöglichen, Inhalte darzustellen sowie für Statistiken und Werbung.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Ab 1 Euro pro Monat sorgst Du dafür, dass unabhängiger Lokaljournalismus in der Neckarstadt möglich bleibt.
Hilf mit, dass sich alle ohne Bezahlschranken informieren und mitreden können. Deine Unterstützung macht den Unterschied für eine informierte demokratische Gesellschaft. 🤝 Jetzt spenden und die Neckarstadt stärken!
Mitteilung der Stadt Mannheim:
Auch interessant…