„Lesen war in früheren Zeiten ein Privileg der Oberschichten“, erinnerte Dr. Ulrike Freundlieb, Bürgermeisterin für Bildung, Jugend und Gesundheit, im „Leseladen“ des Interkulturellen Bildungszentrums Mannheim (IKUBIZ), „die Befähigung zum Lesen war eine Frage des Standes, der Macht und des Geldes, und das darf es nie wieder geben.“ Seit nunmehr 10 Jahren bietet der Leseladen in der Neckarstadt-West Kindern im Alter bis acht Jahren unter aktiver Beteiligung der Mütter und Väter das Angebot niedrigschwelliger Sprach- und Leseförderung. „Denn Integration heißt auch“, fuhr Dr. Freundlieb fort, „die Zugangschancen zum Wissen müssen gleich verteilt sein.“
Bildungsknotenpunkt im Quartier
„Ein Stadtteil, der Menschen aus über 160 Nationen Heimat geworden ist, unterliegt stets der Dynamik von Wandlungsprozessen“, fasst die Bildungsbürgermeisterin das Quartier ins Auge, „die Gestaltung dieser Prozesse und der Abbau von Bildungsungleichheiten sind dabei zwei feste Ziele unserer Kommunalpolitik.“ Der „Leseladen“ habe gerade hier die besten Voraussetzungen, ein Bildungsknotenpunkt zwischen Kindertagesstätten, Schulen und etwa der Stadteilbibliothek zu werden. „Integration zielt auf kommunikativer Teilhabe an der Gesellschaft und nicht darauf, seine eigene Muttersprache aufzugeben“, verdeutlichte die Bürgermeisterin ihr Anliegen, „Integration heißt, die vielfältigen Potentiale aller Kinder und Jugendlichen, die sich uns an Orten wie diesem bieten, zum Wohle unserer Stadt zu nutzen.“
Bildungsbiographien stärken
Mittels Kinderbüchern und Spielangeboten in deutscher und türkischer Sprache will das soziokulturelle Projekt Lesekompetenzen gleichermaßen bei Kindern und Eltern fördern und so die Bildungsbiographien stärken. Zum zehnten Jubiläum des „Leseladens“ bedankte sich die Bürgermeisterin herzlich für das Engagement aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und dem Interkulturellen Bildungszentrum als wichtigem Partner auf dem Weg, Mannheim zum Vorbild für Bildungsgerechtigkeit in Deutschland zu machen.
Diese Webseite verwendet Cookies, um die Funktionalität zu ermöglichen, Inhalte darzustellen sowie für Statistiken und Werbung.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Ab 1 Euro pro Monat sorgst Du dafür, dass unabhängiger Lokaljournalismus in der Neckarstadt möglich bleibt.
Hilf mit, dass sich alle ohne Bezahlschranken informieren und mitreden können. Deine Unterstützung macht den Unterschied für eine informierte demokratische Gesellschaft. 🤝 Jetzt spenden und die Neckarstadt stärken!
Mitteilung der Stadt Mannheim:
Auch interessant…