Mehrere Raubüberfälle wurden der Polizei in der Silvesternacht in der Innenstadt und Neckarstadt gemeldet.
Gegen zwei Uhr verwickelten zwei unbekannte Täter ihr alkoholisiertes 25-jähriges Opfer im Bereich der Alten Feuerwache in ein belangloses Gespräch, gingen den jungen Mann dann körperlich an und nahmen ihm schließlich seinen Geldbeutel und das Mobiltelefon ab. Im Anschluss flüchteten die beiden in Richtung Alter Messplatz.
Nach Aussage des Opfers soll es sich bei dem ersten Täter um einen ca. 185 cm großen und schlanken Mann handeln, der südosteuropäischer Herkunft gewesen sein soll und auffallend schiefe Zähne hatte. Bei dem zweiten Täter soll es sich um einen ca. 175 cm großen Mann von breiter Statur handeln, der einen Dreitagebart trug. Beide Männer sprachen Deutsch mit deutlichem Akzent.
Um 6:15 Uhr wurde ein 24-jähriger Mann von zwei Unbekannten angesprochen und nach einer Zigarette gefragt. Als der 24-Jährige dies verneinte, wurde er von den beiden Tätern festgehalten und gewürgt. Dabei nahmen die Täter ihm das Mobiltelefon und 60 Euro Bargeld ab. Danach flüchteten sie in Richtung Kurpfalzbrücke.
Die beiden Unbekannten sollen ca. 25 Jahre alt und südosteuropäischer Herkunft gewesen sein. Einer der Täter wurde als 170 cm groß und dick beschrieben. Er hatte extrem kurze Haare und war mit einer blauen Hose und einem blauen Pulli bekleidet. Der Zweite soll ca. 160 cm groß und schlank gewesen sein. Er hatte kurze blonde Haare und war mit einer Jeans und einem grauen Pullover bekleidet.
Gegen 5.50 Uhr wurde einer 18-jährigen Frau im Quadrat K2 von zwei entgegen kommenden unbekannten Männern die Handtasche entrissen. Die beiden Täter wurden durch einen Zeugen verfolgt. Im Rahmen der Fahndung wurden zwei Jugendliche im Alter von 16 und 17 Jahren durch eine Polizeistreife festgenommen. Beide wurden jedoch nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen.
Zeugen, die die Vorfälle beobachtet haben und sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Kriminaldauerdienst der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg, Tel. 0621/ 174-5555 zu melden.
Inwiefern ein Tatzusammenhang zwischen den drei Überfällen besteht, ist Gegenstand der weiteren Ermittlungen des Kriminalkommissariats Mannheim.
Diese Webseite verwendet Cookies, um die Funktionalität zu ermöglichen, Inhalte darzustellen sowie für Statistiken und Werbung.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Ab 1 Euro pro Monat sorgst Du dafür, dass unabhängiger Lokaljournalismus in der Neckarstadt möglich bleibt.
Hilf mit, dass sich alle ohne Bezahlschranken informieren und mitreden können. Deine Unterstützung macht den Unterschied für eine informierte demokratische Gesellschaft. 🤝 Jetzt spenden und die Neckarstadt stärken!
Meldung des Polizeipräsidiums Mannheim:
Auch interessant…