Diese Webseite verwendet Cookies, um die Funktionalität zu ermöglichen, Inhalte darzustellen sowie für Statistiken und Werbung.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Pressemitteilung der Evangelischen Kirche in Mannheim:
Werbung
Monika Hautzinger übernimmt eine halbe Pfarrstelle in der Neckarstadt. Einführungsgottesdienst mit Dekan Hartmann am 8. Februar.
Verstärkung für die evangelische Gemeinde in der Neckarstadt: Ab 1. Februar gehört Pfarrerin Monika Hautzinger zum Team. Dekan Ralph Hartmann führt sie am Sonntag, 8. Februar um 16 Uhr in ihren Dienst ein. An den Gottesdienst in der Melanchthonkirche schließt sich ein Empfang an.
Mannheim ist für sie keine unbekannte Stadt. Denn Monika Hautziger, die Theologie in Heidelberg und München studierte, verbrachte von 1991-1993 ihr Lehrvikariat in Mannheim, in der damaligen Casterfeldgemeinde. Anschließend war sie in Lahr in einem landeskirchlichen Projekt für die Integration und Betreuung von Aussiedlern tätig, bevor sie als Pfarrvikarin nach Bretten ging. Dort übernahm sie 1996 im Ortsteil Gölshausen die Pfarrstelle. 2006 wechselte sie in das Pfarrteam an der Friedensgemeinde in Heidelberg-Handschuhsheim. Dort hatte sie im vergangenen Jahr für den geburtenreichsten Jahrgang, dem auch sie angehört, mit dem Motto „fifty-fifty“ eine Feier mit Segnungsgottesdienst und anschließendem Tanz mitorganisiert. „Das war ein ganz besonderes Fest, das uns allen viel Spaß gemacht hat“, erzählt die 50-Jährige. „Mit dieser Einladung haben wir viele Menschen aus ganz Heidelberg erreicht.“
Auf Mannheim und vor allem auf die vielfältige Neckarstadt „mit ihren vielen Farben“ freut sie sich. „Hier kann man noch einmal anders lernen, als Kirche auf die Menschen zuzugehen. Ihnen zuhören und erfahren, welche Anliegen und welche Fragen sie haben“, sagt Pfarrerin Monika Hautzinger.
Innerhalb des Gruppenpfarramts übernimmt Pfarrerin Hautzinger eine halbe Stelle. Mit dem anderen halben Deputat ist sie bei der badischen Landeskirche im Projekt „Wo unser Herz brennt. Qualitätsentwicklung im Gottesdienst“ tätig. Die noch vakante ganze Stelle in der Neckarstadt ist zur Wiederbesetzung ausgeschrieben.
Die Neckarstadt mit ihren 50.000 Einwohnern ist auch die größte der mehr als 20 evangelischen Pfarrgemeinden in Mannheim. Die Evangelische Gemeinde in der Neckarstadt umfasst Wohlgelegen (Gemeinderaum Zellerstraße) sowie die Neckarstadt-Ost (Melanchthonkirche) und Neckarstadt-West (Diakoniekirche Luther). Infos unter www.ekma.de/neckarstadtgemeinde.
Ab 1 Euro pro Monat sorgst Du dafür, dass unabhängiger Lokaljournalismus in der Neckarstadt möglich bleibt.
Hilf mit, dass sich alle ohne Bezahlschranken informieren und mitreden können. Deine Unterstützung macht den Unterschied für eine informierte demokratische Gesellschaft. 🤝 Jetzt spenden und die Neckarstadt stärken!
Pressemitteilung der Evangelischen Kirche in Mannheim:
Auch interessant…