Die Diakoniekirche Luther (Lutherkirche) | Foto: Neckarstadtblog
Podiumsdiskussion am 25. März mit Sozialwissenschaftler Prof. Reitzig und Ver.di-Geschäftsführer Erni in der Diakoniekirche Luther (Lutherkirche), Neckarstadt-West.
Werbung
Pressemitteilung der Evangelische Kirche in Mannheim:
Ist der Mindestlohn ein wirksames Mittel gegen prekäre Arbeitsverhältnisse? Darüber diskutieren am 25. März, 19 Uhr Fachleute in der Diakoniekirche Luther. Interessierte sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.
Seit 1. Januar 2015 gibt es in Deutschland den flächendeckenden Mindestlohn von 8,50 Euro. Nach Angaben des Bundesministeriums profitieren davon 3,7 Millionen Menschen. Was kann der Mindestlohn bewirken? Dem geht die Veranstaltung in der Diakoniekirche nach und stellt die Frage: „Das ist doch das Mindeste! Mindestlohn – ein wirksames Mittel zur Bekämpfung prekärer Arbeitsverhältnisse?“
Bei der Podiumsdiskussion wirken der Sozialwissenschaftler Prof. Dr. Jörg Reitzig von der Hochschule Ludwigshafen, der Geschäftsführer von Ver.di Rhein-Neckar Peter Erni und die Sozialarbeiterin Yvonne Galler vom Mannheimer Arbeitslosenzentrum mit. Sozialsekretär Klaus-Peter Spohn-Logé vom Kirchlichen Dienst in der Arbeitswelt moderiert die Runde.
Das Mannheimer Arbeitslosenzentrum (MAZ) in der Diakoniekirche Luther veranstaltet regelmäßig und mehrfach im Jahr Podiumsdiskussionen zu aktuellen sozialpolitischen Themen, die vor allem Arbeitslose betreffen. In den vergangenen Jahren ging es beispielsweise um Sanktionen im SGB II-Bereich, Energiesperren und die Wohnungssituation in Mannheim. Ziel ist, über die konkrete Situation von Arbeitslosen aufzuklären und Betroffene zu informieren.
Mitwirkende: Prof. Dr. Jörg Reitzig (Hochschule Ludwigshafen), Peter Erni (Ver.di Rhein-Neckar), Yvonne Galler (MAZ). Moderation: Klaus-Peter Spohn-Logé (KDA)
Diese Webseite verwendet Cookies, um die Funktionalität zu ermöglichen, Inhalte darzustellen sowie für Statistiken und Werbung.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Ab 1 Euro pro Monat sorgst Du dafür, dass unabhängiger Lokaljournalismus in der Neckarstadt möglich bleibt.
Hilf mit, dass sich alle ohne Bezahlschranken informieren und mitreden können. Deine Unterstützung macht den Unterschied für eine informierte demokratische Gesellschaft. 🤝 Jetzt spenden und die Neckarstadt stärken!
Podiumsdiskussion am 25. März mit Sozialwissenschaftler Prof. Reitzig und Ver.di-Geschäftsführer Erni in der Diakoniekirche Luther (Lutherkirche), Neckarstadt-West.
Pressemitteilung der Evangelische Kirche in Mannheim:
Mittwoch, 25. März 2015, 19 Uhr
Diakoniekirche Luther (Lutherkirche), Lutherstraße 2, Neckarstadt-West
Auch interessant…