Polizeipräsident Köber, SiMA-Vorsitzender Prof. Schmidt und Erster Bürgermeister Specht mit der Geehrten Esra Altunkaya | Foto: Stadt Mannheim
Mitteilung der Stadt Mannheim:
Werbung
Einen Verdacht schöpfte Esra Altunkaya bereits, als sie an der Endhaltestelle Neckarstadt-West in die Straßenbahn stieg: Zwei Männer begleiteten eine offensichtlich blinde Frau an der Bahn vorbei in Richtung Wendeschleife. Kurz entschlossen verließ sie ihre Bahn und folgte dem Duo.
Das Verdachtsgefühl von Altunkaya stellte sich schnell als zutreffend heraus: „Als sie die Wendeschleife erreichte, hielten die beiden Täter die blinde Frau bereits fest und versuchten, ihr die quer über den Oberkörper getragene Handtasche zu entreißen“, berichtet Polizeipräsident Thomas Köber. „Die Geschädigte rief laut um Hilfe und schlug einen der Täter ins Gesicht. Die 20jährige Zeugin lief sofort zum Ort des Geschehens. Als die Räuber das bemerkten, ließen sie von ihrem Opfer ab und flüchteten“, so Köber weiter.
Für ihr couragiertes Einschreiten wurde Esra Altunkaya jetzt vom Verein Sicherheit in Mannheim e.V. (SiMA) mit dem Preis „Beistehen statt Rumstehen“ ausgezeichnet. Bei einer Feierstunde im Polizeipräsidium Mannheim überreichten Erster Bürgermeister und Sicherheitsdezernent Christian Specht, Polizeipräsident Thomas Köber und Professor Dr. Jörg Schmidt, 1. Vorsitzender des SiMA e.V., einen Glaskubus, eine Urkunde und eine Ehrengabe.
„Sie haben einen Raub verhindert, weil Sie nicht einfach weggesehen haben“, lobte Specht die Geehrte bei der Übergabe des Preises. „Das ist vorbildhaft und leider nicht selbstverständlich – sonst hätten die Täter es sicher gar nicht erst gewagt, ihr Opfer am helllichten Tag anzugreifen.“ Der versuchte Überfall hat am Mittwoch, 10. September 2014, um 11:40 Uhr stattgefunden.
Trotz des schnellen Eingreifens der Zeugin konnten die beiden Täter nicht gefasst werden. Die Männer wurden als Anfang 30, etwa 170 cm groß und mit dunklen kurzen Haaren beschrieben. Zur Tatzeit trugen sie schwarze Lederjacken und dunkle Hosen.
Über den Preis: Der Förderverein Sicherheit in Mannheim e.V. (SiMA e.V.) zeichnet vorbildliches Verhalten in der Öffentlichkeit aus. Er trägt damit dazu bei, den Mut zum Eintreten für normgerechtes Verhalten und zum Schutz angegriffener bzw. gefährdeter Personen zu fördern und couragiertes Handeln zu belobigen. Er will der Unkultur des Wegschauens entgegentreten. So sollen gefährdete Personen in der Gemeinschaft hilfsbereiter Mitmenschen geschützt werden und dadurch sowohl die subjektiv empfundene wie auch die objektive Sicherheit in der Öffentlichkeit steigen.
Die Auszeichnung erhalten Menschen, die als Mannheimer Bürger oder im Bereich des Polizeipräsidiums Mannheim bei Bedrohungen von Mitmenschen interveniert haben, damit Problem- und Pflichtbewusstsein zeigten und dazu beitrugen, Straftäter zu verunsichern, Straftaten zu verhindern oder Opfern beizustehen. Für den Erhalt der Auszeichnung genügt ein formloser Bericht zur Darstellung des Sachverhalts an den Förderverein. Der Verein entscheidet im Einvernehmen mit dem Polizeipräsidium und der Stadt Mannheim über die Verleihung der Ehrung. Ausdruck der Ehrung sind der Glaskubus „Beistehen statt Rumstehen“ eine Urkunde und eine Ehrengabe.
Diese Webseite verwendet Cookies, um die Funktionalität zu ermöglichen, Inhalte darzustellen sowie für Statistiken und Werbung.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Ab 1 Euro pro Monat sorgst Du dafür, dass unabhängiger Lokaljournalismus in der Neckarstadt möglich bleibt.
Hilf mit, dass sich alle ohne Bezahlschranken informieren und mitreden können. Deine Unterstützung macht den Unterschied für eine informierte demokratische Gesellschaft. 🤝 Jetzt spenden und die Neckarstadt stärken!
Mitteilung der Stadt Mannheim:
Auch interessant…