Von der Treppe zum Collinisteg wirkte das Fest am Neckarufer fast ein wenig versteckt | Foto: Neckarstadtblog
Entlang des Neckars war es vergangenen Sonntag besonders lebendig. Leider reichte es an diesem nieseligen Nachmittag nur für einen kurzen Spaziergang mit der Kamera, doch wir konnten dennoch einige Eindrücke für Euch aufnehmen und sind sogar dem Oberbürgermeister über den Weg gelaufen.
Werbung
(i) Zum Vergrößern die Bilder anklicken oder auf Smartphones doppelt antippen.
Der erste Blick von der Kurpfalzbrücke
Buntes Treiben auf der Neckarwiese
Viele Sportvereine warben mit einem Stand um Aufmerksamkeit
Auch der amtierende OB Dr. Peter Kurz schaute mit seiner Frau und seinem SPD-Kollegen Petar Drakul vorbei
Bei den Neckarstädter Edelhelfern wurde der OB auf Trab gebracht
Das musikalische Programm war erfreulich abwechslungsreich
Die Fressmeile war ständig voll besetzt
Auf der Betonfläche wurde Hockey gespielt
Im beliebten Zirkuszelt konnten Kinder Tricks lernen
Auf der anderen Neckarseite war eine Schanze aufgebaut worden
Falls es nach der Landung im Fluss Probleme gegeben hätte, wäre das DLRG-Boot direkt zu Stelle gewesen
Alle Fotos: Neckarstadtblog
Werbung
Mitteilung der Stadt Mannheim:
Der überregionale Aktionstag „Lebendiger Neckar“ lockte auch in Mannheim wieder an die beiden Neckaruferseiten zwischen Kurpfalzbrücke und Collini-Steg. Über 20 Sportvereine aus den verschiedensten Sportrichtungen präsentieren sich am Aktionstag – insgesamt waren 40 Institutionen mit ihren Angeboten vertreten. Dabei wurden unterschiedlichste Mitmachaktionen aus den Bereichen Umwelt, Kultur, Musik und Sport und ein buntes Rahmenprogramm angeboten.
„Der Lebendige Neckar ist ein überregionales Großereignis und lädt jedes Jahr als etablierte Veranstaltung entlang des Neckars zum aktiv werden und Erholen am Fluss ein. Bei der Programmgestaltung geben sich die neun Städte und Gemeinden von Mannheim bis nach Eberbach besonders viel Mühe“, so Sportbürgermeister Lothar Quast. „Mich freut es besonders, dass wir hier in Mannheim solch ein vielfältiges Programm präsentieren können“, so Quast weiter. Auf beiden Neckarseiten konnten sich die Gäste beispielsweise bei Fitnesstests, einem Volleyballgeschwindigkeitsmesser, Handballstationen und bei einem Longboardverleih sportlich betätigen. Zudem führten die Akteure vor Ort auch Shows, wie den Lake Jump Contest, das Höhenabseilen, Longboardstunts, oder dem Rollderderby-Turnier vor.
Für die kleinen Gäste sorgte ein Mitmachzirkus, verschiedenste Bastel- und Malaktionen und Kinderschminken für gute Laune. Die Kunstschule HOFatelier bot zudem eine spezielle Malaktion zum Thema „Neckar im Bild“ an.
„Es ist unser Ziel, die Menschen an den Fluss zu locken. Von hier bekommen sie einen ganz anderen Blick auf die Stadt. Trotzdem soll aus dem Aktionstag keine Massenveranstaltung werden“, betonte der Bürgermeister. „Ursprünglich war es eine Aktion aus dem lokalen Agenda Büro. Die Idee hinter dem Tag ist vor allem, dass sich die Menschen hier im Einklang mit dem Naturschutz bewegen“, erklärte Quast weiter.
Neben der Wasserförderschnecke des städtischen Eigenbetriebs Stadtentwässerung waren zahlreiche Institutionen wie die UNICEF Arbeitsgruppe Mannheim/Ludwigshafen oder beispielsweise die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald mit ihren Informationen und Aktionen an den Neckarufern zu finden. Die Projektgruppe „Radjubiläum 2017“ machte mit einer Carrera-Bahn, die mit dem Fahrrad angetrieben wird, auf das große Jubiläumsjahr der Laufmaschine von Karl Drais aufmerksam.
Die Stempelstation des AOK-Radsonntags war, wie das Mannheimer Agenda Diplom, ebenfalls ein beliebter Anlaufpunkt. Das Mannheimer Agenda Diplom ist ein Sammelheft für Mitmachaktionen für Kinder von acht bis zwölf Jahren. Dabei sollen Kinder durch den verantwortungsvollen Umgang mit Umwelt und Mitmenschen den Begriff der Nachhaltigkeit erlernen.
Abgerundet wurde der Tag vom bunten Bühnenprogramm, das von Mannheimer Bands wie Fatma2Soul, Alien Anatomy, Lektronyce sowie Adrian Tulpe & Steppenprinzessin Gülshen Dost mit schwungvollen Rhythmen gefüllt wurde.
Diese Webseite verwendet Cookies, um die Funktionalität zu ermöglichen, Inhalte darzustellen sowie für Statistiken und Werbung.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Ab 1 Euro pro Monat sorgst Du dafür, dass unabhängiger Lokaljournalismus in der Neckarstadt möglich bleibt.
Hilf mit, dass sich alle ohne Bezahlschranken informieren und mitreden können. Deine Unterstützung macht den Unterschied für eine informierte demokratische Gesellschaft. 🤝 Jetzt spenden und die Neckarstadt stärken!
Entlang des Neckars war es vergangenen Sonntag besonders lebendig. Leider reichte es an diesem nieseligen Nachmittag nur für einen kurzen Spaziergang mit der Kamera, doch wir konnten dennoch einige Eindrücke für Euch aufnehmen und sind sogar dem Oberbürgermeister über den Weg gelaufen.
(i) Zum Vergrößern die Bilder anklicken oder auf Smartphones doppelt antippen.
Alle Fotos: Neckarstadtblog
Mitteilung der Stadt Mannheim:
Auch interessant…