100 Jahre St. Bonifatius Kirche | Foto: Neckarstadtblog
Mitteilung der Stadt Mannheim:
Werbung
Die katholische Gemeinde St. Bonifatius in Mannheim-Neckarstadt-Ost feierte am 21. Juni, im Beisein von Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz, das 100-jährige Jubiläum der Weihe der St. Bonifatius Kirche.
Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz bei seinem Grußwort anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der St. Bonifatius Kirche | Foto: Stadt Mannheim
Der Oberbürgermeister erinnerte in seinem Grußwort an das Jahr 1909, einem Jahr „im Geiste des Aufbruchs“. Damals begannen in der Neckarstadt die Planungen für den Bau einer weiteren katholischen Kirche. Im Jahr 1912 erfolgte der Spatenstich, 1915 konnte das Gebäude in den Wirren des ersten Weltkriegs fertig gestellt werden. So stellte der Oberbürgermeister fest, dass „das Gebäude in besonderer Weise symbolisch für das steht, was unserer Stadt in den vergangenen einhundert Jahren an Gutem und Schlechtem widerfahren ist. “
So wurden die Kirchenglocken 1917 aus „Kriegsgründen“ eingeschmolzen. Dies geschah nochmals in der Zeit des Nationalsozialismus, die auch an der Gemeinde nicht spurlos vorüber ging. Pater Thaddäus Brunke wurde 1940 festgenommen und verschleppt, 1942 starb er im Konzentrationslager Dachau. Das Kirchengebäude wurde 1943 von einem Blindgänger getroffen, woraufhin das Kuppeldach der Kirche einstürzte. 1954 war die Kuppel wieder errichtet und 1955 wurde das Gemeindehaus eingeweiht. Seither ist die St. Bonifatius Gemeinde, die seit mittlerweile 90 Jahren vom Franziskanerorden geleitet wird, wieder eine lebendige Gemeinde.
„Neben dem Gemeindeleben sind viele Einrichtungen wie der Kirchenchor, das Altenwerk, die Sozialstation und das Eltern-Kind-Zentrum sehr wichtig für die Zukunft unserer Stadt“, betonte Dr. Peter Kurz. Er bedankte sich „bei den Gemeinden und Kirchen unserer Stadt, für einen Geist der offenen Türen, der auch den Katholikentag geprägt hat. Sehr wichtig ist auch das Händereichen zu anderen Religionsgemeinschaften. Das ist, was unsere Stadt ausmacht, was unsere Stadt prägt. Ich bin froh über diese Partnerschaft, über das gemeinsame Verständnis und natürlich unser soziales Miteinander im normalen Gemeindeleben. „
Diese Webseite verwendet Cookies, um die Funktionalität zu ermöglichen, Inhalte darzustellen sowie für Statistiken und Werbung.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Ab 1 Euro pro Monat sorgst Du dafür, dass unabhängiger Lokaljournalismus in der Neckarstadt möglich bleibt.
Hilf mit, dass sich alle ohne Bezahlschranken informieren und mitreden können. Deine Unterstützung macht den Unterschied für eine informierte demokratische Gesellschaft. 🤝 Jetzt spenden und die Neckarstadt stärken!
Mitteilung der Stadt Mannheim:
Auch interessant…