Zwei Tage vor der Freigabe für den Bahnverkehr wird noch schwer gearbeitet | Foto: Neckarstadtblog
Ab Freitag, 11. September fahren die Stadtbahnlinien 4 und 5 wieder durch die Friedrich-Ebert-Straße. Der Individualverkehr bleibt bis Anfang 2016 weiter eingeschränkt.
Werbung
„Es ist alles im Zeitplan verlaufen. Die Gleisarbeiten an beiden Stellen werden, ebenso wie die auf der Konrad-Adenauer-Brücke, pünktlich abgeschlossen“, berichtet Erster Bürgermeister und ÖPNV-Dezernent Christian Specht in einer Pressemitteilung der Stadt Mannheim. „Ich danke allen Beteiligten für den reibungslosen Ablauf und den Fahrgästen für ihr Verständnis. Es ist wichtig, dass wir in einem Ballungsraum wie der Metropolregion Rhein-Neckar über eine leistungsfähige Infrastruktur verfügen und diese immer wieder verbessern und modernisieren.“
Mitteilung der Rhein-Neckar Verkehr GmbH (mit Bearbeitungen durch die Redaktion):
Stadtbahnlinien 4 und 5:
Bereits ab Freitag, 11. September, können auch die rnv-Stadtbahnlinien 4, 5 und die Expresszüge wieder durch die Friedrich-Ebert-Straße rollen. Dann nämlich, wenn der Anschluss der neu gebauten Trasse der Stadtbahn Mannheim Nord an das bestehende Schienennetz hergestellt ist. Hierfür wurde in der Friedrich-Ebert-Straße an der Kreuzung zur Hochuferstraße der neue Abzweig gebaut, über den ab Sommer 2016 die ersten Bahnen in Richtung Gartenstadt fahren sollen. Die neue Haltestelle an der Bonifatiuskirche, die für die zurückgebaute Haltestelle Grenadierstraße entsteht, wird voraussichtlich ab Anfang 2016 in Betrieb gehen. Bedingt durch den Wegfall der Stadtbahnhaltestelle Grenadierstraße halten die Expresszüge zusätzlich an der Haltestelle Lange Rötterstraße.
Buslinien 60 und 61
Für die Buslinien 60 und 61 werden Ersatzhaltestellen in der Hochuferstraße und in der Carl-Benz-Straße eingerichtet. Bis zur Inbetriebnahme der neuen Stadtbahnhaltestelle an der Bonifatiuskirche verkehren die Busse ab 11. September zusätzlich über die Ersatzhaltestelle Lange Rötterstraße, um eine Umsteigemöglichkeit zu den Stadtbahnen herzustellen. Damit wird der Übergang zum Stadtbahnverkehr gewährleistet. Die bisherigen Bushaltestellen in der Grenadierstraße und Jakob-Trumpfheller-Straße entfallen dauerhaft.
Individualverkehr
Bis zum Abschluss dieser Maßnahme müssen sich die Autofahrer weiterhin auf Einschränkungen einstellen. Während der Verkehr in Fahrtrichtung Innenstadt voraussichtlich ab Mitte November wieder zweispurig fließen kann, bleibt die Friedrich-Ebert-Straße in Fahrtrichtung Norden bis Anfang 2016 im Baustellenbereich die meiste Zeit einspurig.
Ein- und Ausfahren von und zur Friedrich-Ebert-Straße
Die Ausfahrt aus der Carl-Benz-Straße in Richtung Friedrich-Ebert-Straße bleibt stadtauswärts noch bis 16. September gesperrt. Am Donnerstag, 17. September, erfolgt dann in den frühen Morgenstunden die baustellenbedingte Sperrung der Grenadierstraße in beiden Richtungen. Das Ein- und Ausfahren von und zur Friedrich-Ebert-Straße ist dann vorübergehend nicht möglich.
Diese Webseite verwendet Cookies, um die Funktionalität zu ermöglichen, Inhalte darzustellen sowie für Statistiken und Werbung.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Ab 1 Euro pro Monat sorgst Du dafür, dass unabhängiger Lokaljournalismus in der Neckarstadt möglich bleibt.
Hilf mit, dass sich alle ohne Bezahlschranken informieren und mitreden können. Deine Unterstützung macht den Unterschied für eine informierte demokratische Gesellschaft. 🤝 Jetzt spenden und die Neckarstadt stärken!
Ab Freitag, 11. September fahren die Stadtbahnlinien 4 und 5 wieder durch die Friedrich-Ebert-Straße. Der Individualverkehr bleibt bis Anfang 2016 weiter eingeschränkt.
„Es ist alles im Zeitplan verlaufen. Die Gleisarbeiten an beiden Stellen werden, ebenso wie die auf der Konrad-Adenauer-Brücke, pünktlich abgeschlossen“, berichtet Erster Bürgermeister und ÖPNV-Dezernent Christian Specht in einer Pressemitteilung der Stadt Mannheim. „Ich danke allen Beteiligten für den reibungslosen Ablauf und den Fahrgästen für ihr Verständnis. Es ist wichtig, dass wir in einem Ballungsraum wie der Metropolregion Rhein-Neckar über eine leistungsfähige Infrastruktur verfügen und diese immer wieder verbessern und modernisieren.“
Weitere Information unter den Bildern.
(Alle Fotos vom 9. September / Neckarstadtblog)
Mitteilung der Rhein-Neckar Verkehr GmbH (mit Bearbeitungen durch die Redaktion):
Auch interessant…