Der Grüne Bundestagsabgeordnete Dr. Gerhard Schick lädt am Donnerstag, 17. September ein, mit ihm, sowie dem Landtagsabgeordneten Wolfgang Raufelder und dem Stadtrat Gerhard Fontagnier im Bürgerhaus Neckarstadt-West über aktuelle Herausforderungen in der Flüchtlingspolitik zu diskutieren.
Werbung
Mitteilung von Gerhard Schick (Bündnis 90 / Die Grünen):
Dr. Gerhard Schick, Mitglied des Bundestages für Bündnis 90/Die Grünen | Foto: Thomas Jurk (Pressefreigabe)
Tausende Flüchtlinge sind in Europa unterwegs, viele wollen nach Deutschland. Eine Vielzahl von Menschen heißt die Flüchtlinge willkommen und engagiert sich in beeindruckender Weise ehrenamtlich. Gleichzeitig lastet auf den Kommunen und den Ländern eine große finanzielle Bürde, insbesondere wenn es um die Unterbringung, die Durchführung von Deutschkursen und die Koordination der bereitzustellenden Infrastruktur geht. Die Bundesregierung hat vor diesem Hintergrund in der letzten Woche ein Maßnahmenpaket verabschiedet, das zwar den Ländern und Kommunen kurzfristig Entlastung bringt. Langfristige strukturelle Verbesserungen bringt dieses Paket aber nicht. Der EU-Kommissionspräsident tadelt die europäischen Regierungen in der Flüchtlingsfrage: Es gebe zu wenig Europa und zu wenig Union. Auch die Bundesregierung fordert eine solidarische Aufnahme der Flüchtlinge in der EU, obwohl sie selbst sich bisher unsolidarisch gezeigt und immer auf die Dublin III Verordnung gepocht hatte. Wie wird Deutschland den Herausforderungen in der Flüchtlingspolitik gerecht? Wie sieht eine gute europäische Flüchtlingspolitik aus? Was heißt das für uns in Mannheim?
Diese Webseite verwendet Cookies, um die Funktionalität zu ermöglichen, Inhalte darzustellen sowie für Statistiken und Werbung.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Ab 1 Euro pro Monat sorgst Du dafür, dass unabhängiger Lokaljournalismus in der Neckarstadt möglich bleibt.
Hilf mit, dass sich alle ohne Bezahlschranken informieren und mitreden können. Deine Unterstützung macht den Unterschied für eine informierte demokratische Gesellschaft. 🤝 Jetzt spenden und die Neckarstadt stärken!
Der Grüne Bundestagsabgeordnete Dr. Gerhard Schick lädt am Donnerstag, 17. September ein, mit ihm, sowie dem Landtagsabgeordneten Wolfgang Raufelder und dem Stadtrat Gerhard Fontagnier im Bürgerhaus Neckarstadt-West über aktuelle Herausforderungen in der Flüchtlingspolitik zu diskutieren.
Mitteilung von Gerhard Schick (Bündnis 90 / Die Grünen):
Alle Interessierten sind herzlich willkommen!
Donnerstag, 17. September, 20 Uhr
Bürgerhaus Neckarstadt-West, Lutherstraße 15
Bei Facebook: Herausforderung Flüchtlingspolitik – Was ist zu tun?.
Auch interessant…