Am 13. Oktober hält der frischgebackene Neckarstädter Gerrit Lembke an der Mannheimer Abendakademie einen kurzweiligen Vortrag über die Zamonien-Romane von Walter Moers.
Veranstaltungsplakat | Pressefreigabe
Werbung
Es handelt sich dabei um den Auftaktvortrag der neuen Reihe „Pop – Trash – Kult“, die am 15. Dezember mit Hitler-Parodien und am 16. Februar 2016 mit dem Popkultur-Phänomen „Batman“ fortgesetzt wird. Die kurzweiligen Vorträge richten sich an alle Interessierten, auch Nicht-Germanist/innen! Man kann dabei gemütlich ein Bier trinken, sich gut unterhalten und informieren lassen. Als „Wissenschaft mit Bier!“ beschreibt Gerrit Lembke uns den Vortragsabend.
Von der Veranstaltungsseite der Mannheimer Abendakademie:
Wir sind von Kultur umgeben wie die Fische vom Wasser, und manchmal entsteht ein richtiger Hype um popkulturelle Filme, Bücher oder Comics, die miteinander um die wertvolle Ressource „Aufmerksamkeit“ konkurrieren. Solche Phänomene sind spannend, weil an ihnen so etwas wie die kulturellen Knotenpunkte einer Gesellschaft sichtbar werden: Welche Bedürfnisse hat eine Zeit, in der ein Autor Bestseller über Zwergpiraten, Buchlinge und Schrecksen schreibt, ohne dass jemand wüsste, wie er aussieht oder wo er lebt? In der Adolf Hitler in die Buchläden und auf die Bestsellerlisten zurückkehrt wie Batman auf die Kino-Leinwände? Dem wollen wir nachgehen!
Was auch immer Walter Moers bislang gemacht hat, es war oft provokant und stets erfolgreich: Käpt’n Blaubär ist ebenso seine Erfindung wie das Kleine Arschloch und Adolf, die Nazi-Sau. Seit 2001 hat er sich dem Zamonien-Projekt verschrieben und seitdem sechs Romane über den fiktionalen Kontinent Zamonien verfasst. Der Erfolg seiner Romane zeigt, dass sie nicht nur Fantasy-Nerds und abenteuerlustige Kinderleser/innen erreichen, sondern: alle. Das ist so besonders, dass es einen Blick hinter die Kulissen der Romane lohnt, oder?!
Diese Webseite verwendet Cookies, um die Funktionalität zu ermöglichen, Inhalte darzustellen sowie für Statistiken und Werbung.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Ab 1 Euro pro Monat sorgst Du dafür, dass unabhängiger Lokaljournalismus in der Neckarstadt möglich bleibt.
Hilf mit, dass sich alle ohne Bezahlschranken informieren und mitreden können. Deine Unterstützung macht den Unterschied für eine informierte demokratische Gesellschaft. 🤝 Jetzt spenden und die Neckarstadt stärken!
Am 13. Oktober hält der frischgebackene Neckarstädter Gerrit Lembke an der Mannheimer Abendakademie einen kurzweiligen Vortrag über die Zamonien-Romane von Walter Moers.
Es handelt sich dabei um den Auftaktvortrag der neuen Reihe „Pop – Trash – Kult“, die am 15. Dezember mit Hitler-Parodien und am 16. Februar 2016 mit dem Popkultur-Phänomen „Batman“ fortgesetzt wird. Die kurzweiligen Vorträge richten sich an alle Interessierten, auch Nicht-Germanist/innen! Man kann dabei gemütlich ein Bier trinken, sich gut unterhalten und informieren lassen. Als „Wissenschaft mit Bier!“ beschreibt Gerrit Lembke uns den Vortragsabend.
Von der Veranstaltungsseite der Mannheimer Abendakademie:
13. Oktober, 19 – 20:30 Uhr
Mannheimer Abendakademie, U1, 16-19
Eintritt: 5 Euro (Studierende: 3 Euro)
Bei der Abendakademie: Vorträge von Gerrit Lembke
Facebook-Veranstaltung: http://on.fb.me/1FtHubb
Auch interessant…