Bildungsbürgermeisterin Dr. Ulrike Freundlieb reiste eigens zur Verleihung nach Berlin | Foto: Stadt Mannheim
Mitteilung der Stadt Mannheim:
Werbung
Die Neckarschule Mannheim hat den ersten Platz beim erstmals in Berlin unter der Schirmherrschaft von Prof. Dr. Dr. h.c. Gesine Schwan und Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Edelstein verliehenen „Preis für demokratische Schulentwicklung – DemokratieErleben“ gewonnen.
Getragen von der Deutschen Gesellschaft für Demokratiepädagogik wurde die mit insgesamt 5.000 Euro dotierte Auszeichnung zusammen mit der Heinrich-Böll-Stiftung, dem Förderprogramm „Demokratisch Handeln“, der Zukunftsstiftung Bildung der GLS Treuhand und der Freudenberg Stiftung in einem bundesweiten Wettbewerb erstmals an drei Schulen verliehen. Die Mannheimer Grundschule im Stadtteil Neckarstadt-West konnte als Bildungseinrichtung, die ihre Schülerschaft Demokratie in besonderem Maße erlernen und erleben lässt, die zwölfköpfige Jury überzeugen.
„Ich freue mich sehr über diesen großartigen Erfolg und gratuliere Brigitte Bauder-Zutavern und ihrem Kollegium sowie natürlich auch den engagierten Schülerinnen und Schülern zu dieser bedeutenden Anerkennung ihrer Arbeit“, ist die eigens zur Preisverleihung nach Berlin gereiste Bildungsbürgermeisterin Dr. Ulrike Freundlieb begeistert. „Die Auszeichnung bescheinigt der Neckarschule, dass ihr Konzept zur Vermittlung demokratischer Werte bundesweit Vorbildcharakter besitzt.“ Die Grundschule konnte sich gegen 18 weitere Bewerber vor den beiden zweitplatzierten, dem Carolus-Magnus-Gymnasium in Übach-Palenberg, Nordrhein-Westfalen, und der Freien Schule in Leipzig, Sachsen, durchsetzen.
Die Neckarschule versteht sich als Lern- und Lebensraum, in dem Kinder ganzheitliche Erfahrungen sammeln können. Lehrerinnen und Lehrer, Eltern sowie die schulischen und außerschulischen Partner schaffen hier eine Lernumwelt, in der Vertrauen aufgebaut und erhalten wird. Dafür öffnet sich die Schule nach innen gegenüber neuen Formen, Methoden oder Inhalten, aber auch nach außen zur Lebenswelt der Kinder im Quartier. „Formate wie der Klassenrat oder die Kinderkonferenz sind an der Schule als Beteiligungsformen fest etabliert“, steht die Dezernentin hinter dem preisgekrönten Konzept. „Denn nur wer selbst partizipiert, lernt seine Interessen zu erkennen und zu artikulieren, Gemeinschaft herzustellen sowie Entscheidungsprozesse demokratisch zu beeinflussen.“
Im Rahmen der Preisverleihung hatten die Preisträger- und Bewerberschulen außerdem Gelegenheit, beim bundesweit ersten Demokratietag ihre Konzepte einem breiten Publikum vorzustellen.
Diese Webseite verwendet Cookies, um die Funktionalität zu ermöglichen, Inhalte darzustellen sowie für Statistiken und Werbung.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Ab 1 Euro pro Monat sorgst Du dafür, dass unabhängiger Lokaljournalismus in der Neckarstadt möglich bleibt.
Hilf mit, dass sich alle ohne Bezahlschranken informieren und mitreden können. Deine Unterstützung macht den Unterschied für eine informierte demokratische Gesellschaft. 🤝 Jetzt spenden und die Neckarstadt stärken!
Mitteilung der Stadt Mannheim:
Auch interessant…