Ob der Vermieter den Möbelwagen schickt oder man ihn selbst bestellt: Verdrängung findet statt, im Jungbusch und auch hier in der Neckarstadt-Ost | Foto: Neckarstadtblog
Welche Möglichkeiten gibt es, wenn der Vermieter plötzlich horrende Mieten verlangt oder alles daran setzt, seine Mieter aus ihren Wohnungen zu drängen? Am Abend des 9. Dezember informiert der Rechtsanwalt Alexander Sauer auf Einladung des Bündnisses „Wem gehört die Stadt?“ (WGDS?) im Jugendkulturzentrum FORUM über den Wohnungsmarkt in Mannheim und die Rechte von Mietern.
Werbung
Im Anschluss folgt eine Diskussionsrunde zu verschiedenen Ansätzen gegen Verdrängung mit der Wirtschaftsgeographin Dr. Christina West (Expertin für Gentrifizierung 1), dem Vorsitzenden des Mietervereins Mannheim Gabriel Höfle, der Sozialarbeiterin Denise Müller (aktiv bei SoWohL Mannheim) und Robert Kakoschke vom Bündnis WGDS?.
Eintritt frei.
Mittwoch, 9. Dezember, 19 Uhr Jugendkulturzentrum FORUM Mannheim, Neckarpromenade 46
Während Wohneigentum als Kapitalanlage zunehmende Bedeutung gewinnt, wird günstiger Wohnraum knapp. MieterInnen fürchten Mieterhöhungen oder Kündigungen und fragen sich: Welche Rechte habe ich? Wie kann ich mich zur Wehr setzen? Wer unterstützt mich dabei? Verschiedene Vereine und Initiativen setzen sich für Mieter/innen-Rechte und eine soziale Stadtentwicklung ein.
Mit dieser Veranstaltung möchten wir diese Entwicklungen thematisieren, die rechtlichen Rahmenbedingungen erläutern und verschiedene Ansätze gegen Verdrängung aus dem Wohnraum vorstellen.
Referent & Veranstalter:
Rechtsanwalt Alexander Sauer arbeitet mit dem Tätigkeitsschwerpunkt Mietrecht in Mannheim. Er ist darüber hinaus Mitglied des Deutschen Mietgerichtstages und Vorstandsmitglied im Mieterverein Mannheim. Der Mieterverein Mannheim ist Mitglied im Deutschen Mieterbund und versteht sich als solidarische Interessenvertretung der Mieter/innen.
Werbung
WGDS? Mannheim – Stadtpolitisches Bündnis thematisiert seit 2013 in Vorträgen und Veranstaltungen stadtpolitische Themen wie die verschärfte Wohnraumsituation.
Gentrifizierung oder auch Gentrifikation nennt man einen Strukturwandel in großstädtischen Vierteln. Der Aufwertung folgen steigende Mieten, wodurch ärmere Bevölkerungsgruppen durch wohlhabendere verdrängt werden. Die Neckarstadt-Ost gilt laut Experten als davon besonders bedrohtes Gebiet. ↩
Diese Webseite verwendet Cookies, um die Funktionalität zu ermöglichen, Inhalte darzustellen sowie für Statistiken und Werbung.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Ab 1 Euro pro Monat sorgst Du dafür, dass unabhängiger Lokaljournalismus in der Neckarstadt möglich bleibt.
Hilf mit, dass sich alle ohne Bezahlschranken informieren und mitreden können. Deine Unterstützung macht den Unterschied für eine informierte demokratische Gesellschaft. 🤝 Jetzt spenden und die Neckarstadt stärken!
Welche Möglichkeiten gibt es, wenn der Vermieter plötzlich horrende Mieten verlangt oder alles daran setzt, seine Mieter aus ihren Wohnungen zu drängen? Am Abend des 9. Dezember informiert der Rechtsanwalt Alexander Sauer auf Einladung des Bündnisses „Wem gehört die Stadt?“ (WGDS?) im Jugendkulturzentrum FORUM über den Wohnungsmarkt in Mannheim und die Rechte von Mietern.
Im Anschluss folgt eine Diskussionsrunde zu verschiedenen Ansätzen gegen Verdrängung mit der Wirtschaftsgeographin Dr. Christina West (Expertin für Gentrifizierung 1), dem Vorsitzenden des Mietervereins Mannheim Gabriel Höfle, der Sozialarbeiterin Denise Müller (aktiv bei SoWohL Mannheim) und Robert Kakoschke vom Bündnis WGDS?.
Eintritt frei.
Mittwoch, 9. Dezember, 19 Uhr
Jugendkulturzentrum FORUM Mannheim, Neckarpromenade 46
Die Veranstaltung bei Facebook: http://on.fb.me/1ICwA4n
Mitteilung des Bündnisses „Wem gehört die Stadt?“:
Referent & Veranstalter:
Rechtsanwalt Alexander Sauer arbeitet mit dem Tätigkeitsschwerpunkt Mietrecht in Mannheim. Er ist darüber hinaus Mitglied des Deutschen Mietgerichtstages und Vorstandsmitglied im Mieterverein Mannheim. Der Mieterverein Mannheim ist Mitglied im Deutschen Mieterbund und versteht sich als solidarische Interessenvertretung der Mieter/innen.
WGDS? Mannheim – Stadtpolitisches Bündnis thematisiert seit 2013 in Vorträgen und Veranstaltungen stadtpolitische Themen wie die verschärfte Wohnraumsituation.
Auch interessant…