Wer kann Hinweise zur blutverschmierten Basecap geben? | Foto: Polizeipräsidium Mannheim
In Südhessen wurde eine im Rhein treibende Frauenleiche gefunden, deren DNA mit der am Neckarufer gefundenen Blutlache identisch ist.
Werbung
Gemeinsame Presseerklärung der Staatsanwaltschaft Mannheim und des Polizeipräsidiums Mannheim:
Am 30.12.2015 wurden gegen 12 Uhr an der Böschung des Neckarufers entlang der Inselstraße eine blutverschmierte Mütze sowie weitere Blutspuren festgestellt. Sofort eingeleitete intensive Suchmaßnahmen mit starken Polizeikräften, Polizeitauchern und Personensuchhunden erbrachten ebenso wie auch ein Zeugenaufruf bislang keine Hinweise auf die Ursache der Blutspur und die Herkunft der Mütze.
Durch die Wasserschutzpolizei Hessen wurde am 24.01.2016 im Bereich Südhessen die Leiche einer zunächst unbekannten Frau im Rhein treibend festgestellt. Sie konnte rasch als eine 31-jährige Frau aus Mannheim identifiziert werden. Die Obduktion ergab zwischenzeitlich, dass die DNA der 31-Jährigen mit der DNA der aufgefundenen Blutspur vom Neckarufer übereinstimmt. Aufgrund der Verletzungsmuster der Frau ist von einem Kapitalverbrechen auszugehen.
Zur Aufklärung der Tat hat das Polizeipräsidium Mannheim umgehend eine 40-köpfige Sonderkommission beim Kriminalkommissariat Mannheim eingerichtet, die bereits mit Hochdruck erste Ermittlungen aufgenommen hat.
Dabei bittet die SOKO „Basalt“ um die Mithilfe der Bevölkerung. Wem ist am 30.12.2015 oder den Tagen davor am Neckarufer, in Höhe der Bonadiesstraße, eine weibliche Person aufgefallen, die die abgebildete Mütze trug? Hinweise werden unter der Telefonnummer 0621/174-2500 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle entgegengenommen.
Diese Webseite verwendet Cookies, um die Funktionalität zu ermöglichen, Inhalte darzustellen sowie für Statistiken und Werbung.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Ab 1 Euro pro Monat sorgst Du dafür, dass unabhängiger Lokaljournalismus in der Neckarstadt möglich bleibt.
Hilf mit, dass sich alle ohne Bezahlschranken informieren und mitreden können. Deine Unterstützung macht den Unterschied für eine informierte demokratische Gesellschaft. 🤝 Jetzt spenden und die Neckarstadt stärken!
In Südhessen wurde eine im Rhein treibende Frauenleiche gefunden, deren DNA mit der am Neckarufer gefundenen Blutlache identisch ist.
Gemeinsame Presseerklärung der Staatsanwaltschaft Mannheim und des Polizeipräsidiums Mannheim:
Auch interessant…