Beim zweiten Bürgerforum ging es an die konkrete Umsetzung der Ergebnisse der ersten Runde | Foto: Quartierbüro Wohlgelegen
Zum dritten Mal findet das Wohlgelegener Bürgerforum statt. Nach einer Runde Ideenfindung und einer Runde konkreter Planungen, wird dieses Mal das Ergebnis der Bemühungen präsentiert.
Gesundheit ist eine wichtige Voraussetzung für das Wohlbefinden jedes Einzelnen sowie für die Lebensqualität der gesamten Gesellschaft.
Am 8. November 2013 fand das erste Bürgerforum Gesundheit in Wohlgelegen statt. Hier wurden von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Probleme des Stadtteils angesprochen, aber auch Lösungsvorschläge erarbeitet.
Beim 2. Bürgerforum am 16. Januar 2014 wurde von den Teilnehmenden die Initiierung eines Bürgercafés im Stadtteil Wohlgelegen empfohlen. Dieses Bürgercafé wird nun am 24. Februar 2016, um 14:00 Uhr feierlich eröffnet.
Plakat: Fachbereich Gesundheit
Quartierbüroleiter Benjamin Klingler wird bei dieser Gelegenheit den Werdegang und das Konzept des, in den vorausgegangen Foren sehnlich gewünschten, Bürgercafés ausführlich vorstellen. Dieses soll Ende Februar in den für diesen Zweck eigens von der städtischen Baugesellschaft großzügig renovierten Räumlichkeiten des GBG-Mietertreffs eröffnet werden. Bis Juni steht schon ein Rahmenprogramm zur Nutzung des neuen Stadtteilcafés fest, aber es ist noch genug Luft für neue Ideen und Projekte in der Zellerstraße, „Zum Beispiel ein Strick- bzw. Häkeltreffen“, stellt sich Benjamin Klingler im Vorabgespräch vor.
Ein wöchentliches Angebot des Fachbereichs Gesundheit ist genauso geplant wie ein zweiwöchentlicher Besuch der Präventionsabteilung der Mannheimer Polizei. Neben dem regelmäßigen Seniorentreff, der weiterhin in den gewohnten Räumen stattfindet, soll es auch ein Sprachcafé geben und einen offenen Cafébetrieb, so dass das Bürgercafé möglichst jederzeit als Treffpunkt in Wohlgelegen dienen kann. Ein offener Bücherschrank ist ebenfalls angedacht.
Werbung
Wen soviel Vorgeschmack auf das kommende Bürgercafé hungrig gemacht hat, für dessen leibliches Wohl steht am Freitagabend ein Snack bereit. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen.
5. Februar, 17:00 – 19:30 Uhr Großer Saal der Pfarrgemeinde St. Bonifatius, Nebeniusstraße 2 – 4, Wohlgelegen
Eindrücke von den ersten beiden Bürgerforen:
Mit Material des Quartierbüros Wohlgelegen. Alle Fotos: Quartierbüro Wohlgelegen.
Diese Webseite verwendet Cookies, um die Funktionalität zu ermöglichen, Inhalte darzustellen sowie für Statistiken und Werbung.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Ab 1 Euro pro Monat sorgst Du dafür, dass unabhängiger Lokaljournalismus in der Neckarstadt möglich bleibt.
Hilf mit, dass sich alle ohne Bezahlschranken informieren und mitreden können. Deine Unterstützung macht den Unterschied für eine informierte demokratische Gesellschaft. 🤝 Jetzt spenden und die Neckarstadt stärken!
Zum dritten Mal findet das Wohlgelegener Bürgerforum statt. Nach einer Runde Ideenfindung und einer Runde konkreter Planungen, wird dieses Mal das Ergebnis der Bemühungen präsentiert.
Unter diesem Motto wird Laura Graf vom Fachbereich Gesundheit der Stadt das dritte Bürgerforum Gesundheit moderieren.
Die vergangen beiden Bürgerforen:
Quartierbüroleiter Benjamin Klingler wird bei dieser Gelegenheit den Werdegang und das Konzept des, in den vorausgegangen Foren sehnlich gewünschten, Bürgercafés ausführlich vorstellen. Dieses soll Ende Februar in den für diesen Zweck eigens von der städtischen Baugesellschaft großzügig renovierten Räumlichkeiten des GBG-Mietertreffs eröffnet werden. Bis Juni steht schon ein Rahmenprogramm zur Nutzung des neuen Stadtteilcafés fest, aber es ist noch genug Luft für neue Ideen und Projekte in der Zellerstraße, „Zum Beispiel ein Strick- bzw. Häkeltreffen“, stellt sich Benjamin Klingler im Vorabgespräch vor.
Ein wöchentliches Angebot des Fachbereichs Gesundheit ist genauso geplant wie ein zweiwöchentlicher Besuch der Präventionsabteilung der Mannheimer Polizei. Neben dem regelmäßigen Seniorentreff, der weiterhin in den gewohnten Räumen stattfindet, soll es auch ein Sprachcafé geben und einen offenen Cafébetrieb, so dass das Bürgercafé möglichst jederzeit als Treffpunkt in Wohlgelegen dienen kann. Ein offener Bücherschrank ist ebenfalls angedacht.
Wen soviel Vorgeschmack auf das kommende Bürgercafé hungrig gemacht hat, für dessen leibliches Wohl steht am Freitagabend ein Snack bereit. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen.
5. Februar, 17:00 – 19:30 Uhr
Großer Saal der Pfarrgemeinde St. Bonifatius, Nebeniusstraße 2 – 4, Wohlgelegen
Eindrücke von den ersten beiden Bürgerforen:
Mit Material des Quartierbüros Wohlgelegen. Alle Fotos: Quartierbüro Wohlgelegen.
Auch interessant…