Das Kreativnetzwerk trifft sich im Alten Volksbad | Foto: Altes Volksbad
Am 18. Januar setzten sich die Mitglieder des Kreativnetzwerks der Neckarstadt-West unter der Leitung von Rike Schweizer und Michael Kaiser zu ihrem ersten Treffen des neuen Jahres zusammen.
Werbung
An einem Montagabend trafen sich im Alten Volksbad Musiker, Schauspieler und Kunstschaffende sowie Kunst- und Kulturliebhaber der Neckarstadt-West, zum Einen zur Nachlese der letzten Lichtmeile und zum Anderen, um über Projektideen und Vorhaben für das neue Jahr zu beratschlagen.
Impressionen von der Lichtmeile 2015 | Foto: BK
Generell beurteilten sowohl die Veranstalter als auch die Besucher die Lichtmeile erneut als vollen Erfolg, wofür auch die stetig wachsenden Besucherzahlen sprechen. Der Vorstand der Geschichtswerkstatt Ralph Philipp berichtete von einer „entspannten Stimmung“ in der Geschichtswerkstatt. Das Alte Volksbad, welches neben den circa 160 Programmpunkten stets einen Hotspot der Lichtmeile darstellt, war während des gesamten Wochenendes gut besucht – besonders die Schatzsuche für Kinder. Die Schatztruhe musste sogar nochmal neu gefüllt werden!
Es freute alle Anwesenden, dass die Lichtmeilen-Webseite zunehmend häufiger besucht wird. Dies ist ein Indiz dafür, dass das Kulturfest an Popularität gewinnt! Dabei wies der Webdesigner Michael Kaiser darauf hin, dass die Webseite von Kulturschaffenden der Neckarstadt-West als Portal genutzt werden könne, um sich mit Bildern, Links und Texten zu präsentieren. Die Webseite könne für Künstler als eine Art Markt zur eigenen Präsentation sowie zum Austausch dienen.
Auf dem Neumarkt soll ein Urban Gardening Projekt entstehen (Archivbild) | Foto: Neckarstadtblog
Es wurde zudem die Zukunft des Ochsenpferchbunkers besprochen, in welchen neben dem Stadtarchiv noch Ausstellungsräume Einzug halten sollen.
Das Community Art Center Mannheim, welches auch weiterhin vom Kulturamt der Stadt gefördert wird, plant für dieses Jahr weitere Projekte, unter anderem mit Geflüchteten.
Zu guter Letzt stellte sich das Sitzungsteam die Frage, wie in Zukunft noch mehr Kunst- und Kulturschaffende an einen Tisch geholt werden können, um die bereits bestehende Kulturlandschaft der Neckarstadt-West weiter auszubauen, denn „je mehr Akteure gemeinsam am Tisch sitzen, desto besser“, so der Quartiermanager. Rike Schweizer und Michael Kaiser schlugen mehrere Sitzungstermine für das kommende Halbjahr vor. Das nächste Kreativnetzwerktreffen wird voraussichtlich am 2. März stattfinden. Alle Neckarstädter Kulturschaffenden und Unterstützer sind herzlich eingeladen.
Diese Webseite verwendet Cookies, um die Funktionalität zu ermöglichen, Inhalte darzustellen sowie für Statistiken und Werbung.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Ab 1 Euro pro Monat sorgst Du dafür, dass unabhängiger Lokaljournalismus in der Neckarstadt möglich bleibt.
Hilf mit, dass sich alle ohne Bezahlschranken informieren und mitreden können. Deine Unterstützung macht den Unterschied für eine informierte demokratische Gesellschaft. 🤝 Jetzt spenden und die Neckarstadt stärken!
Am 18. Januar setzten sich die Mitglieder des Kreativnetzwerks der Neckarstadt-West unter der Leitung von Rike Schweizer und Michael Kaiser zu ihrem ersten Treffen des neuen Jahres zusammen.
An einem Montagabend trafen sich im Alten Volksbad Musiker, Schauspieler und Kunstschaffende sowie Kunst- und Kulturliebhaber der Neckarstadt-West, zum Einen zur Nachlese der letzten Lichtmeile und zum Anderen, um über Projektideen und Vorhaben für das neue Jahr zu beratschlagen.
Generell beurteilten sowohl die Veranstalter als auch die Besucher die Lichtmeile erneut als vollen Erfolg, wofür auch die stetig wachsenden Besucherzahlen sprechen. Der Vorstand der Geschichtswerkstatt Ralph Philipp berichtete von einer „entspannten Stimmung“ in der Geschichtswerkstatt. Das Alte Volksbad, welches neben den circa 160 Programmpunkten stets einen Hotspot der Lichtmeile darstellt, war während des gesamten Wochenendes gut besucht – besonders die Schatzsuche für Kinder. Die Schatztruhe musste sogar nochmal neu gefüllt werden!
Es freute alle Anwesenden, dass die Lichtmeilen-Webseite zunehmend häufiger besucht wird. Dies ist ein Indiz dafür, dass das Kulturfest an Popularität gewinnt! Dabei wies der Webdesigner Michael Kaiser darauf hin, dass die Webseite von Kulturschaffenden der Neckarstadt-West als Portal genutzt werden könne, um sich mit Bildern, Links und Texten zu präsentieren. Die Webseite könne für Künstler als eine Art Markt zur eigenen Präsentation sowie zum Austausch dienen.
Quartiermanager Gabriel Höfle stellte anschließend noch Neuigkeiten aus dem Stadtteil vor, wie z.B. das Fortbestehen des Kulturkiosks im nächsten Sommer, was für die Neckarstadt-West weiterhin Live-Musik und entspanntes Feierabendbier in traumhafter Atmosphäre bedeutet, die Planung eines Urban-Gardening-Projekts am Neumarkt und die Sanierung des Spielplatzes Ackerstraße (voraussichtlich ab März. Wir berichteten: „Spielplatz in der Ackerstraße wird mit Bürgerbeteiligung saniert“ und „Den Spielplatz in der Ackerstraße mitgestalten“).
Es wurde zudem die Zukunft des Ochsenpferchbunkers besprochen, in welchen neben dem Stadtarchiv noch Ausstellungsräume Einzug halten sollen.
Das Community Art Center Mannheim, welches auch weiterhin vom Kulturamt der Stadt gefördert wird, plant für dieses Jahr weitere Projekte, unter anderem mit Geflüchteten.
Zu guter Letzt stellte sich das Sitzungsteam die Frage, wie in Zukunft noch mehr Kunst- und Kulturschaffende an einen Tisch geholt werden können, um die bereits bestehende Kulturlandschaft der Neckarstadt-West weiter auszubauen, denn „je mehr Akteure gemeinsam am Tisch sitzen, desto besser“, so der Quartiermanager. Rike Schweizer und Michael Kaiser schlugen mehrere Sitzungstermine für das kommende Halbjahr vor. Das nächste Kreativnetzwerktreffen wird voraussichtlich am 2. März stattfinden. Alle Neckarstädter Kulturschaffenden und Unterstützer sind herzlich eingeladen.
Webseite: www.neckarstadt-west.de/arbeitskreise/kreativnetzwerk-kunst-und-kultur
Facebook-Seite: facebook.com/kreativnetzwerk.neckarstadt.west
Auch interessant…