Großes Interesse löste die Eröffnung des neue Bürgercafés in Wohlgelegen aus | Foto: Neckarstadtblog
Am Mittwoch, 24. Februar, eröffnete unter großem Andrang das neue Bürgercafé in Wohlgelegen. Wir waren dabei und haben Fotos gemacht.Der Treffpunkt für alle Menschen aus dem Wohlgelegen befindet sich im ehemaligen Mietertreff der GBG in der Zellerstraße 41 am Nebeniusplatz.
Werbung
Das Programm und die individuellen Öffnungszeiten können auf der Webseite des Quartierbüros in der rechten Spalte (ein wenig nach unten scrollen) eingesehen werden.
Überall in Wohlgelegen wurde zur Eröffnung eingeladen
Die ersten Besucher/innen trödelten pünktlich ein
Die gemütliche Sitzecke wurde eingeweiht
Quartiermanager Benjamin Klingler begrüßt Bürgermeisterin Dr. Ulrike Freundlieb, Caritas-Vorstandsvorsitzende Regina Hertlein (mit dem Rücken zur Kamera), GBG-Geschäftsführer Karl-Heinz Frings und Pater Frank Hartmann, Pfarrer der Kirchengemeinde Mannheim-Neckarstadt
Auch die Bezirksbeiräte von CDU und SPD waren zugegen
Bürgermeisterin Dr. Ulrike Freundlieb (Mitte), Caritas-Vorstandsvorsitzende Regina Hertlein (links), GBG-Geschäftsführer Karl-Heinz Frings und Pater Frank Hartmann im Gespräch
Quartiermanager Benjamin Klingler begrüßt alle Anwesenden
CDU-Stadtrat Konrad Schlichter (mit rotem Oberteil unter der Jacke)
Die Neckarstädter Polizei machte Platz für die anderen Interessierten: Der Andrang war groß
Der Bezirksbeirat Neckarstadt-Ost – vertreten durch Roswitha Henz-Best (CDU), Ursel Kravat (SPD) und Dennis Ulas (DIE LINKE) – überreicht symbolisch den gespendeten Kaffeeautomaten
Quartiermanager Michael Lapp aus dem Herzogenried stattete dem Projekt seines Kollegen in Wohlgelegen auch einen Besuch ab
Pfarrerin Judith Natho von der Evangelischen Gemeinde in der Neckarstadt schaute auch mal vorbei
Nach den Ansprachen drängten die Menschen in die Sonne zu Kaffee und Kuchen
Am Fensteranhang kann man sich über das aktuelle Programm informieren
LINKEN-Stadtrat Thomas Trüper war auch vor Ort
Für Kaffee und Kuchen sorgte Evas Café, ein mobiles Café-Catering
Zwischenzeitlich gingen aufgrund der vielen Besucher die Kaffeetassen aus. Der Pappbecher half aus
Quartiermanager Benjamin Klingler im Gespräch mit CDU-Bezirksbeirätin Roswitha Henz-Best
Spontan trällerte eine Seniorin ein Gesangsstück und erntete zurecht Applaus
Gegen Ende der Eröffnung nahmen die Senioren ihren alten Treffpunkt wieder ein
Die Senioren sind froh, dass sie endlich wieder ihren Platz haben. Während der Umbauphase mussten ihre Treffen ausfallen
Impressionen vom Bürgercafé
Warum soll es bei einer Bürgersprechstunde nicht gemütlich zugehen? | Foto: Neckarstadtblog
(Alle Fotos: Neckarstadtblog)
Werbung
Pressemitteilung des Caritasverband Mannheim e.V. vom 25. Februar 2016:
Der Stadtteil Wohlgelegen hat einen neuen Treffpunkt: Gestern haben die Stadt Mannheim, die GBG – Mannheimer Wohnungsbaugesellschaft und der Caritasverband Mannheim gemeinsam ein Bürgercafé im GBG Mietertreff eröffnet. Dort werden ab jetzt verschiedene Beratungsangebote und Gruppentreffen veranstaltet.
Bis zur Eröffnung hätten die Projektpartner einen langen Atem haben müssen, sagte Bürgermeisterin Dr. Ulrike Freundlieb in ihrer Ansprache. Die Idee zu dem Bürgercafé war bei drei Bürgerforen zum Thema Gesundheit entstanden und weiterentwickelt worden. Die Bürgerforen hatten der Fachbereich Gesundheit der Stadt Mannheim und das Caritas-Quartierbüro des Stadtteils gemeinsam veranstaltet, unterstützt von der Stiftung Kinderland Baden-Württemberg und der Familien-Forschung Baden-Württemberg. Bereits im ersten Forum im November 2013 kam von den Teilnehmern der Wunsch nach einem Versammlungsort im Stadtteil, der nun verwirklicht wurde. Pater Frank Hartmann, Pfarrer der Kirchengemeinde Mannheim-Neckarstadt, segnete das neue Projekt: „Ich wünsche mir, dass dies ein Ort wird, wo Menschen miteinander ins Gespräch kommen.“
Geöffnet ist das Bürgercafé in der Zellerstraße 41 zunächst zu den Zeiten, in denen dort Angebote stattfinden. Das Programm soll alle sechs Monate wechseln, die erste Laufzeit geht bis Juli. Der Fachbereich Gesundheit der Stadt Mannheim bietet jeden Montag von 9:30 bis 11:30 Uhr, außer in den Schulferien, eine offene Sprechstunde an, bei der sich die Einwohner kostenlos zu Gesundheitsfragen beraten lassen können. Jeweils am ersten Montag des Monats wird ein Vortrag angeboten. Los geht es am 7. März um 9:30 Uhr mit dem Thema Diabetes.
Montags von 16 bis 18 Uhr lädt das Quartierbüro Wohlgelegen zur Bürgersprechstunde ein. Jeden Dienstag und Freitag von 14 bis 17 Uhr trifft sich eine Seniorengruppe im Bürgercafé. Donnerstags von 15:30 bis 16:30 Uhr findet ein Sprachcafé für Mütter mit Migrationshintergrund statt. Darüber hinaus bietet das Polizeirevier Neckarstadt eine offene Polizeisprechstunde und Selbstbehauptungskurse für Mädchen und Frauen an. Die erste Sprechstunde findet am 10. März von 16:30 bis 17:30 Uhr statt. Für die Selbstbehauptungskurse ist eine Anmeldung beim Quartierbüro Wohlgelegen unter Tel. 0621-15699011 erforderlich.
„Sie haben einen sehr guten Ort gewählt, das Café als Beratungszentrum weiterzuentwickeln“, sagte Bürgermeisterin Dr. Ulrike Freundlieb zu den Projektpartnern. Und appellierte an die anwesenden Stadtteilbewohner: „Nehmen Sie’s an!“
„Ich wünsche mir, dass das Café bald so lebendig ist, das es aus dem Stadtteil nicht mehr wegzudenken ist“, sagte auch Caritas-Vorstandsvorsitzende Regina Hertlein. Das Quartierbüro Wohlgelegen, welches das Bürgercafé mitaufgebaut hat, bezeichnete sie als Erfolgsmodell. Seit es der Caritasverband gemeinsam mit der Pfarrei St. Bonifatius und der GBG im Jahr 2010 eröffnet hat, hat es viele Begegnungsmöglichkeiten im Stadtteil geschaffen. „Es ist unabdingbar, dass auch der städtische Haushalt einen Beitrag leistet. Das ist bisher nicht der Fall“, so Hertlein.
GBG-Geschäftsführer Karl-Heinz Frings betonte, wie wichtig ihm der Kontakt zu den Mietern sei: „Wir erhoffen uns, dass mit den neuen Räumen auch frischer Wind in die Kommunikation im Stadtteil kommt.“ Den Besuchern gab er mit den Weg: „Mischen Sie sich ein!“
Diese Webseite verwendet Cookies, um die Funktionalität zu ermöglichen, Inhalte darzustellen sowie für Statistiken und Werbung.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Ab 1 Euro pro Monat sorgst Du dafür, dass unabhängiger Lokaljournalismus in der Neckarstadt möglich bleibt.
Hilf mit, dass sich alle ohne Bezahlschranken informieren und mitreden können. Deine Unterstützung macht den Unterschied für eine informierte demokratische Gesellschaft. 🤝 Jetzt spenden und die Neckarstadt stärken!
Am Mittwoch, 24. Februar, eröffnete unter großem Andrang das neue Bürgercafé in Wohlgelegen. Wir waren dabei und haben Fotos gemacht.Der Treffpunkt für alle Menschen aus dem Wohlgelegen befindet sich im ehemaligen Mietertreff der GBG in der Zellerstraße 41 am Nebeniusplatz.
Das Programm und die individuellen Öffnungszeiten können auf der Webseite des Quartierbüros in der rechten Spalte (ein wenig nach unten scrollen) eingesehen werden.
Impressionen vom Bürgercafé
(Alle Fotos: Neckarstadtblog)
Pressemitteilung des Caritasverband Mannheim e.V. vom 25. Februar 2016:
Auch interessant…