Basketball in der GBG-Halle am Herzogenriedpark | Foto: Neckarstadtblog
Mitteilung der Stadt Mannheim:
Werbung
Internationaler Spitzensport in atemberaubender Atmosphäre: Das bietet das Albert-Schweitzer-Basketballturnier (AST) für U18-Nationalmannschaften, das noch bis Samstag in der Mannheimer GBG-Halle ausgetragen wird.
Bereits zum 28. Mal messen sich beim AST in der Sportstadt Mannheim Juniorenmannschaften aus zwölf Nationen. Das von der Stadt Mannheim und dem Deutschen Basketball-Bund veranstaltete Turnier gilt als inoffizielle Weltmeisterschaft, bei dem viele der größten Talente der Basketball-Welt aufeinandertreffen.
Turnier von internationalem Renommee
Bildungsdezernentin Dr. Ulrike Freundlieb | Foto: Stadt Mannheim
„Es ist uns eine Ehre, dieses weltweit bekannte Basketballturnier austragen zu dürfen und so der ansprechenden Jugendarbeit und Talentförderung im Sport weltweit unseren Respekt zu zollen“, betonte Dr. Ulrike Freundlieb, Bürgermeisterin für Bildung, Jugend und Gesundheit, beim traditionellen Empfang aller Delegationsleiter der teilnehmenden Nationen. „Das Turnier bietet den Spielern eine große Chance, sich unter anderem den Scouts aus aller Welt sowie der sportbegeisterten Bevölkerung zu präsentieren.“
Foto: Neckarstadtblog
Bereits die drei Vorrundenspieltage konnten die zahlreichen Zuschauer mit einigen spannenden Partien und vielen hochklassigen Spielern begeistern. Das Teilnehmerfeld wurde von bisher 16 auf zwölf Teams aus fünf Kontinenten reduziert. Die USA vertreten Nordamerika, Argentinien kommt für Südamerika, Ägypten ist der afrikanische Vertreter, China und Japan sind aus Asien mit dabei und Australien vertritt nach einmaliger Abstinenz Ozeanien. Hinzu kommen mit Deutschland, Vorjahressieger Italien, Frankreich, Griechenland, Serbien und der Türkei ein Großteil der besten europäischen Teams.
Förderung von sportlichen Talenten und Internationalität
„Das Turnier besitzt einen hohen Stellenwert in unserer Stadt“, erklärte Dr. Freundlieb im Beisein zahlreicher Stadträtinnen und Stadträte. „Die Förderung von sportlichen Talenten und eine breite Internationalität liegen der Stadt Mannheim und mir persönlich als Bürgermeisterin sehr am Herzen. Deshalb unterstützen wir das Turnier auch finanziell mit einem Zuschuss in Höhe von 70.000 Euro. Darüber hinaus stellt die Stadt Mannheim die GBG-Halle, die Berta-Benz Sporthalle und die Sporthalle Schwetzingerstadt sowie Personal bereit. Der Fachbereich Sport und Freizeit unter Leitung von Uwe Kaliske ist bewährter Ansprechpartner für alle Belange rund um das Turnier.“ Besonders freue sich die Bürgermeisterin über die zukünftige, in einer Absichtserklärung festgehaltenen Zusammenarbeit der Stadt Mannheim mit dem DBB, die die Weiterführung des Turniers bis mindestens 2022 sichere: „Gemeinsam werden wir dieses einzigartige Basketballturnier fortführen, um auch in den kommenden Jahren wieder Sportler von allen Kontinenten hier in Mannheim begrüßen zu können. Ich bin mir sicher, dass wir auch in Zukunft bekannte Gesichter aus dieser Runde wieder in Mannheim begrüßen dürfen“, schloss Dr. Freundlieb.
Das Albert Schweitzer Turnier wurde erstmals 1958 ausgetragen und gilt seitdem als inoffizielle U18-Weltmeisterschaft. Zahlreiche spätere NBA-Stars wie Dirk Nowitzki und Tony Parker waren als Jugendspieler beim AST aktiv und stützen damit die herausragende Bedeutung und internationale Klasse des Turniers. Im Geiste des Namensgebers Albert Schweitzer zeichnet sich das alle zwei Jahre stattfindende Turnier aber nicht nur durch sportliche Extraklasse aus, Werte wie Fairplay, Gastfreundschaft, kultureller Austausch und internationaler Sportsgeist sind zudem tief in der Idee des AST verankert.
Diese Webseite verwendet Cookies, um die Funktionalität zu ermöglichen, Inhalte darzustellen sowie für Statistiken und Werbung.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Ab 1 Euro pro Monat sorgst Du dafür, dass unabhängiger Lokaljournalismus in der Neckarstadt möglich bleibt.
Hilf mit, dass sich alle ohne Bezahlschranken informieren und mitreden können. Deine Unterstützung macht den Unterschied für eine informierte demokratische Gesellschaft. 🤝 Jetzt spenden und die Neckarstadt stärken!
Mitteilung der Stadt Mannheim:
Auch interessant…