Bezahlbarer Parkraum: 500 Parkplätze in der Neckaruferbebauung? Aber wie kommt man da heran und wie viel kostet das? Wir haben nachgefragt.
Bei der Diskussion um eine Parkraumbewirtschaftung großer Teile der Neckarstadt kamen immer wieder die weitgehend ungenutzten Stellplätze in der ersten Etage der Parkgarage unter der Neckaruferbebauung zur Sprache. Doch wirklich gute Werbung hat die Stadtverwaltung für den in ihrem Besitz befindlichen Parkraum nicht gemacht. Nirgendwo war für Interessierte in Erfahrung zu bringen, wohin man sich denn wenden könnte, und durch einen Tippfehler in der Tageszeitung verbreitete sich ein horrender Mietpreis. Alle geprüften Informationen gibt es hier nun nachzulesen.
Wie viele Parkplätze gibt es?
Der Stadt stehen rund 500 Parkstände zur Verfügung. Aktuell sind rund 150 der 500 Parkplätze vermietet, also gibt es 350 freie Plätze. Da konkrete Stellplätze mit Nummern vermietet werden, ist eine Mehrfachbelegung nicht möglich.
Wo melde ich, wenn ich dort einen Stellplatz anmieten möchte?
Das Unternehmen LARIS Immobilien GmbH übernimmt die Vermietung als Dienstleister für die Stadtverwaltung. Ansprechpartner bei LARIS ist Herr Busching (Telefon: 0621 9785936 / E-Mail: larisgmbh@aim.com / Webseite: www.larisgmbh.de).
Und wie sind die Konditionen?
Es wird eine Vermietung an Dauermieter angestrebt. Die monatlichen Kosten belaufen sich auf 28 Euro.
Man hört schlimme Dinge über die Parkgarage – ist es dort sicher?
Die Parkplätze sind im ersten OG des Parkhauses und mit dem Auto nur über eine mit Rolltor gesicherte Rampe erreichbar. Das heißt, dass sie nur für Kartenbesitzer zugänglich sind. Die fußläufigen Zugänge sind zudem durch Abschlusstüren verschlossen, die nur durch Berechtigte passiert werden können. Des Weiteren ist die Parkebene durch Beleuchtung und Tageslichteinfall hell. Eine Kameraüberwachung ist nicht installiert. Von einem Angstraum kann man hier nicht unbedingt sprechen.
Anm. d. Red: Bei den Antworten handelt es sich um Informationen und Auskünfte der Stadtverwaltung, die wir teils wörtlich, teils sinngemäß hier wiedergeben.
„Von einem Angstraum kann man hier nicht unbedingt sprechen.“
Schade, der Beitrag wäre hoch interessant für Autofahrer der Neckarstadt. Nur leider schrieben sie zwei Tage später, dass genau dort elf Cabrios aufgeschlitzt wurden. Dann ist es wohl doch eher ein Angstraum? und für uns nicht interessant:
https://www.neckarstadtblog.de/2016/06/19/elf-autos-in-tiefgarage-aufgebrochen/
Oder hat sich an der Sitaution inzwischen etwas geändert??
Uns liegen von Anwohnern sehr gegensätzliche Berichte zur Situation vor Ort vor. Die Polizei gibt regelmäßig allgemeine Hinweise, dass Autobesitzer keine Wertgegenstände oder solche, die dafür gehalten werden könnten im Auto zu belassen. In den regelmäßig veröffentlichten Presseberichten der Polizei ist uns keine besondere Häufung von bekannt gewordenen Straftaten inbesondere auch Autoaufbrüche hier aufgefallen. Dabei handelt es sich jedoch um einen nicht besonders fundierten Eindruck unsererseits. Aktuelle Zahlen liegen uns im Moment nicht vor.