Auch im muslimischen Kindergarten Lâlezâr wurden die handgroßen Tonplatten modelliert, gestaltet. Dabei sind viele kleine Kunstwerke entstanden | Foto: Kindergarten Lâlezâr
Mehr als 100 Kinder, Jugendliche und Eltern hinterlassen beim Beteiligungsverfahren zur Sanierung des Spielplatzes Ackerstraße ihre Spuren.
Werbung
Mitteilung der Stadt Mannheim:
Der Kinderspielplatz Ackerstraße wird im Herbst 2016 saniert und damit als Gesamtanlage aufgewertet. Der Fachbereich Grünflächen und Umwelt führt die Sanierung in enger Zusammenarbeit mit dem Quartiermanagement Neckarstadt-West und dem Fachbereich Rat, Beteiligung und Wahlen durch. In einem breiten Beteiligungsverfahren waren im Sommer und Herbst 2015 Kinder, Jugendliche und Eltern an der Planung beteiligt. Der Planentwurf wurde im Februar 2016 mit den aktiven Kindern und Eltern abgestimmt und in verschiedenen Stadtteilgremien vorgestellt.
Wie lässt sich Bürgerbeteiligung sichtbar machen?
„Mit dabei waren Kinder und Jugendliche vom direkten Wohnumfeld, von der Hans-Zulliger-Schule, vom muslimischen Kindergarten Lâlezâr – Tulpengarten, vom städtischen Kinderhaus Kleine Riedstraße und vom Hort an der Neckarschule„, sagt die Projektleiterin Birgit Schreiber vom Fachbereich Rat, Beteiligung und Wahlen. „Dank des Integrationsfonds der Stadt Mannheim konnten wir nun wieder auf die Kinder und Jugendlichen zugehen“, so Emiliano Trujillo vom Projektteam Händedruck. „Bei dem Beteiligungsverfahren im letzten Jahr waren mehr als 100 Kinder, Jugendliche und Eltern dabei, da stellt sich die Frage: Wie lässt sich das sichtbar machen?“, ergänzt Jennifer Yeboah vom Projektteam. „Dabei kamen wir auf die Idee, von allen einen Handabdruck zu nehmen.“
Das Projektteam hat von Juni bis Juli mit den beteiligten Einrichtungen sowie Nutzern des Kinderspielplatzes handgroße Tonplatten modelliert und gestaltet. „Dabei sind mehr als 70 kleine Kunstwerke entstanden“, ergänzt Albert Huber vom Projektteam. „Sie werden in den Sommerferien in der Freizeitschule Neckarau frostsicher gebrannt, damit wir sie im Herbst gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen auf dem Spielplatz verlegen können.“
Diese Webseite verwendet Cookies, um die Funktionalität zu ermöglichen, Inhalte darzustellen sowie für Statistiken und Werbung.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Ab 1 Euro pro Monat sorgst Du dafür, dass unabhängiger Lokaljournalismus in der Neckarstadt möglich bleibt.
Hilf mit, dass sich alle ohne Bezahlschranken informieren und mitreden können. Deine Unterstützung macht den Unterschied für eine informierte demokratische Gesellschaft. 🤝 Jetzt spenden und die Neckarstadt stärken!
Mehr als 100 Kinder, Jugendliche und Eltern hinterlassen beim Beteiligungsverfahren zur Sanierung des Spielplatzes Ackerstraße ihre Spuren.
Mitteilung der Stadt Mannheim:
Wie lässt sich Bürgerbeteiligung sichtbar machen?
Auch interessant…