Besonders rund um die großen Erstaufnahmeeinrichtungen kursierten auch in Mannheim Falschmeldungen im Zusammenhang mit Geflüchteten (Symbolbild) | Bildmontage: Neckarstadtblog, Foto: Stadt Mannheim
„Gerüchte-Küche“, Performances und Expert*innen-Gespräche zu Populismus, Flucht und Gender ab heute in der Mittelstraße.
Werbung
Pressemitteilung des Community Art Centers Mannheim (mit Bearbeitungen durch die Redaktion):
Das Community Art Center Mannheim lädt ein zur Veranstaltungsreihe „Gerücht oder Wahrheit“ im Rahmen der Mannheimer Bündnisaktionstage vom 24. September bis 16. Oktober 2016 mit „Gerüchte-Küche“, Performances und Expert*innen-Gespräche zu Populismus, Flucht und Gender.
Die „Gerüchte-Küche“
Über Gerüchte als vergiftete Erzählungen (toxic narratives) werden gezielt und in hoher Geschwindigkeit Falschmeldungen gestreut. Besonders rund um die großen Erstaufnahmeeinrichtungen kursierten in Mannheim Gerüchte über angeblich beobachtete Verhaltensweisen von Geflüchteten. Es wurde zum Beispiel behauptet, eine Supermarktfiliale würde schließen, weil sie dem „Ansturm Fremder“ nicht gewachsen sei. oder die Asylsuchenden würden erhaltene Wasserflaschen ausleeren, um über Pfandgeld Bareinnahmen zu generieren. Im Frühjahr dieses Jahres haben wir mit dem Künstlerduo Illig & Illig in drei Stadtteilen unter dem Motto „Gerücht oder Wahrheit?“ existierende (böse) Gerüchte erforscht. Die Besucher*innen betraten die Aktionsinstallation „Gerüchte-Küche“ und sprachen mit dem Künstlerpaar. Die erzählten Geschichten und Gerüchte wurden in ein Gericht verwandelt – so entstanden: Dialog, Austausch, Visionen.
Die Ausstellung
Vom 24. September bis 16. Oktober 2016 sind die Erlebnisse des Künstlerduos und die erfahrenen Gerüchte und Geschichten in Skizzen und Fotos im Community Art Center Mannheim (Mittelstraße 17) zu sehen. Die „Gerüchte-Küche“ wird wieder aufgebaut und die Besucher*innen sind eingeladen selbst Teil der Aktionsinstallation zu werden.
Die Performances
An drei Abenden werden die von den Schauspielerinnen Bettina Franke und Monika-Margret Steger entwickelten Performances und szenischen Lesungen gezeigt. Sie greifen die zentralen Themen der „Gerüchte-Küche“ auf: Populismus, Flucht und Gender.
Das Programm
Vernissage Gerüchteküche, Samstag, den 24. September um 19:30 Uhr
Vernissage im Community Art Center Mannheim mit der Aktionsinstallation „Gerüchte-Küche“ und einem Dialogvortrag von Illig & Illig.
Themenabend Populismus, Donnerstag, den 29. September um 19:30 Uhr
Lesung: „Populismus – oder: Sie sind mitten unter uns!“ — ein Beitrag im Rahmen des World Wide Reading Literaturfestivals — mit Bettina Franke, Monika-Margret Steger und Laurent Leroi.
Im Anschluss: Annette Dorothea Weber (künstlerische Leitung des Community Art Center Mannheim) im Gespräch mit Dr. Heike Radvan (Amadeu Antonio Stiftung) und Daniel Strauss (Vorsitzender des Landesverbands deutscher Sinti und Roma in Baden-Württemberg).
Themenabend Flucht, Sonntag, den 9. Oktober um 19:30 Uhr
Performance: „Hear My Heartbeat!!!“ – jetzt neu mit: Ramin Akbari, Bettina Franke, Polina Fuuad Sheba, Christiane Schmied, Monika-Margret Steger und Kyamil Topchi.
Im Anschluss: Annette Dorothea Weber im Gespräch mit Hüseyin Ertunc (Die Unmündigen e. v.) und Tefik Ramadani (Mitglied des Migrationsbeirates Mannheim).
Themenabend Gender + Finissage, Sonntag, den 16. Oktober um 19:30 Uhr
Performance: „Alleshinkriegerin – oder: Oh, du liebe Augustine!“ mit Monika-Margret Steger und Bettina Franke.
Finissage der Aktionsinstallation „Gerüchte-Küche“.
Im Anschluss: Annette Dorothea Weber im Gespräch mit Jan Feddersen (Journalist, taz-redakteur).
Diese Webseite verwendet Cookies, um die Funktionalität zu ermöglichen, Inhalte darzustellen sowie für Statistiken und Werbung.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Ab 1 Euro pro Monat sorgst Du dafür, dass unabhängiger Lokaljournalismus in der Neckarstadt möglich bleibt.
Hilf mit, dass sich alle ohne Bezahlschranken informieren und mitreden können. Deine Unterstützung macht den Unterschied für eine informierte demokratische Gesellschaft. 🤝 Jetzt spenden und die Neckarstadt stärken!
„Gerüchte-Küche“, Performances und Expert*innen-Gespräche zu Populismus, Flucht und Gender ab heute in der Mittelstraße.
Pressemitteilung des Community Art Centers Mannheim (mit Bearbeitungen durch die Redaktion):
Webseite: www.communityartcenter-mannheim.de
24. September bis 16. Oktober
Community Art Center Mannheim, Mittelstraße 17, Neckarstadt-West
Auch interessant…