Bereits am Samstagmorgen versuchten zwei unbekannte Männer, in der Lupinenstraße einen jungen Mann auszurauben.
Werbung
Laut Polizeibericht griffen die beiden mit Flaschen als Schlagwerkzeug bewaffneten Männer den 27-jährigen Gambier gegen 4:50 Uhr unvermittelt an, hielten ihn fest und versuchten ihm den Geldbeutel aus der Hosentasche zu ziehen. Aufgrund der heftigen Gegenwehr des jungen Mannes scheiterte der Raubversuch jedoch .
Der leicht verletzte 27-Jährige flüchtete letztendlich in Richtung des Polizeireviers in der Waldhofstraße. Die Tatverdächtigen wurden wie folgt beschrieben:
Tatverdächtiger 1:
Sehr groß
Circa 30 Jahre alt
Schmale Statur
Hautfarbe: schwarz
Schwarze Lederjacke und Jeans
Tatverdächtiger 2:
Sehr groß
Circa 30 Jahre alt
Kräftige Statur
Hautfarbe: schwarz
Schwarze Jacke und Jeans.
Wie die Polizei weiter berichtet, entwendeten kurz darauf ebenfalls in der Lupinenstraße zwei Männer, die wohl der Beschreibung oben entsprachen, einen Geldbeutel und ein Mobiltelefon.
Die beiden Tatverdächtigen trennten dort kurz vor 5 Uhr zunächst eine Auseinandersetzung zwischen einem 26-jährigen Polen und zwei Männern. Während sie dem zu Boden gefallenen 26-Jährigen auf die Füße halfen, sollen sie ihm Geldbeutel und Handy aus der Hosentasche gezogen haben und in unterschiedliche Richtungen geflüchtet sein. Einen der Männer verfolgte der Bestohlene den Polizeiangaben zufolge noch ein Stück, bevor er ihn dann aus den Augen verlor.
Ob es sich bei beiden Vorfällen um die gleichen Männer handelt, sei Gegenstand der Ermittlungen des Kriminalkommissariats Mannheim.
Zeugen eines oder beider Vorfälle werden gebeten, sich mit dem Kriminaldauerdienst unter der Rufnummer 0621 174-5555 in Verbindung zu setzen.
Diese Webseite verwendet Cookies, um die Funktionalität zu ermöglichen, Inhalte darzustellen sowie für Statistiken und Werbung.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Ab 1 Euro pro Monat sorgst Du dafür, dass unabhängiger Lokaljournalismus in der Neckarstadt möglich bleibt.
Hilf mit, dass sich alle ohne Bezahlschranken informieren und mitreden können. Deine Unterstützung macht den Unterschied für eine informierte demokratische Gesellschaft. 🤝 Jetzt spenden und die Neckarstadt stärken!
Bereits am Samstagmorgen versuchten zwei unbekannte Männer, in der Lupinenstraße einen jungen Mann auszurauben.
Laut Polizeibericht griffen die beiden mit Flaschen als Schlagwerkzeug bewaffneten Männer den 27-jährigen Gambier gegen 4:50 Uhr unvermittelt an, hielten ihn fest und versuchten ihm den Geldbeutel aus der Hosentasche zu ziehen. Aufgrund der heftigen Gegenwehr des jungen Mannes scheiterte der Raubversuch jedoch .
Der leicht verletzte 27-Jährige flüchtete letztendlich in Richtung des Polizeireviers in der Waldhofstraße. Die Tatverdächtigen wurden wie folgt beschrieben:
Tatverdächtiger 1:
Tatverdächtiger 2:
Wie die Polizei weiter berichtet, entwendeten kurz darauf ebenfalls in der Lupinenstraße zwei Männer, die wohl der Beschreibung oben entsprachen, einen Geldbeutel und ein Mobiltelefon.
Die beiden Tatverdächtigen trennten dort kurz vor 5 Uhr zunächst eine Auseinandersetzung zwischen einem 26-jährigen Polen und zwei Männern. Während sie dem zu Boden gefallenen 26-Jährigen auf die Füße halfen, sollen sie ihm Geldbeutel und Handy aus der Hosentasche gezogen haben und in unterschiedliche Richtungen geflüchtet sein. Einen der Männer verfolgte der Bestohlene den Polizeiangaben zufolge noch ein Stück, bevor er ihn dann aus den Augen verlor.
Ob es sich bei beiden Vorfällen um die gleichen Männer handelt, sei Gegenstand der Ermittlungen des Kriminalkommissariats Mannheim.
Zeugen eines oder beider Vorfälle werden gebeten, sich mit dem Kriminaldauerdienst unter der Rufnummer 0621 174-5555 in Verbindung zu setzen.
Auch interessant…