Im letzten Jahr begeisterten die Winterlichter 35.000 Menschen | Foto: Stadtpark Mannheim gGmbH
Die Stadtpark Mannheim gGmbH hat uns 2x 2 Eintrittsgutscheine für die Winterlichter zur Verfügung gestellt (Verlosung im Beitrag ganz unten).
Werbung
Anm. d. Red.: Die Veröffentlichung der Pressemitteilung erfolgt im Rahmen der Verlosung, andere Leistungen als die Eintrittsgutscheine zur Verlosung hat die Redaktion nicht erhalten.
Pressemitteilung der Stadtpark Mannheim gGmbH:
Parkillumination: Lichtblicke an dunklen Winterabenden
Große und sehr helle Ereignisse werfen im Luisenpark ihre Schatten voraus. Der größte Mannheimer Stadtpark schaltet in diesem Winter zum dritten Mal das Licht an! Die erfolgreiche Veranstaltung „Winterlichter“, die im letzten Jahr 35.000 Menschen aus der ganzen Region begeisterte, wird ab dem 21. Januar 2017 und bis einschließlich 26. Februar 2017 wieder den Luisenpark bereichern.
Als Lampen taugen ausgediente Kleider auch | Foto: Stadtpark Mannheim gGmbH
Allabendlich ab 18 Uhr wird am Rande der Oststadt eine fantastische Welt aus lauter Lichtern entstehen. Es folgen Wochen, in denen die Baumkronen und dichten Sträucher, die kunstvollen Statuen, die Gegend um Brunnenlandschaft und unteren Gebirgsbach sowie die Uferregionen des Kutzerweihers rund um die Seebühne kreativ in Szene gesetzt werden. Illuminator Wolfgang Flammersfeld, den der Luisenpark auch in diesem Jahr wieder für den Zauber gewinnen konnte, hat für 2017 sicher wieder einiges auf Lager. Die Lichtroute führt links des Haupteingangs in zwei großen Kreisen um den Heinrich Vetterweg und um die Wiese vor der Seebühne. Von hier aus führt der Weg über die Doppelbrücke in Richtung Gebirgsbach, Wegzehrung an der Brunnenlandschaft inklusive: Sie ist vor allem für die „verbreitete Spezies“ der Eltern sinnvoll, da sie in diesem Jahr den hungrigen Nachwuchs schon auf halber Strecke der nächtlichen Lichterreise kulinarisch zufrieden stellen kann.
Ein strahlender Schlafplatz in schwindelnder Höhe | Foto: Stadtpark Mannheim gGmbH
Und auch für Bewegtbilder und musikalische Untermalung hat Lichtkünstler Flammersfeld gesorgt: Fliegende Gegenstände, Glitzerndes, Projektionen auf Wänden und Wasseroberflächen und viele Fantasiefiguren werden bis zum 26. Februar im Luisenpark zu sehen sein. Jürgen Flammersfeld stellt sich bei seiner Arbeit immer wieder auf die jeweilige Szenerie ein und erschafft so in nächtelanger Erprobung immer wieder neue, einzigartige Objekte. Auch im Essener Grugapark und im Palmengarten Frankfurt hat er bereits „das Licht angeknipst“ und Tausende von Besuchern mit seinen effektvollen Lichtkonzepten in der Natur begeistert.
Wer die Jahreskarte besitzt, erhält ermäßigten Eintritt zu den Winterlichtern!
Samstag, 21. Januar 2017 bis Sonntag, 26. Februar 2017 Luisenpark Mannheim
Zeiten, Preise, Eingänge
– Zeiten:
Täglich, So. – Do. 18 – 21 Uhr, Fr. & Sa. 18 – 22 Uhr
Kassenschluss jeweils eine Stunde vorher, Einlass 17:30 Uhr
Eintrittspreise:
Werbung
Erwachsene: 6 Euro
Begünstigte/Jahreskarteninhaber: 4 Euro
Kinder: 3 Euro
Eingänge:
Haupteingang Theodor-Heuss-Anlage 2
Eingang Fernmeldeturm
Verlosung:
Wir verlosen hier unter unseren Neckarstädter Leser/innen je 2 mal 2 Eintrittsgutscheine für die Winterlichter 2017.
Zur Teilnahme kommentiert hier unter dem Beitrag (nicht bei Facebook o.ä.), welches im Winter Euer Lieblingsort in der Neckarstadt ist. Hinterlasst im E-Mail-Feld (nicht im öffentlichen Kommentarfeld) eine gültige E-Mail-Adresse, damit wir Euch erreichen können. Ihr braucht außerdem zwingend eine Post-Adresse innerhalb der Neckarstadt (wird überprüft).
Teilnahmeschluss ist der 8. Januar 2017.
Die Gewinner/innen werden per Zufallsgenerator ermittelt, anschließend per E-Mail benachrichtigt und die Karten per Post verschickt. Eure E-Mail- und Post-Adressen behandeln wir vertraulich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Mein Lieblingsort im Winter ist der Herzogenried Park. Besonders wenn mal das seltene Ereignis eintritt und Schnee liegen sollte. Wobei Mannheim ja die gefühlt letzte Stadt in Deutschland ist, in der es schneit ;-) .
Im Herzogenriedpark ist es im Winter, genau wie im Sommer, immer sehr schön. Auch am Neckar gefällt es mir gut. Und in unserem Garten auf der Friesenheimer Insel, kann es auch im Winter sehr schön sein. Ich war im Jahre 2015 und 2016 schon bei den Winterlichtern im Luisenpark, es ist sehr schön.
Hier und da – unser Kiez ist mehr als die Summe seiner Teile. Heute beim Aufwachen den Schnee rieseln und auf den Dächern der Hinterhöfe zu sehen – das war schön ein Lieblingsmoment am Lieblingsort.
Im Winter ist es in der Neckarstadt am schönsten am Neckar spazieren zu gehen. Am besten wenn es dunkel und ruhig ist und das gefrorene Gras unter den Schuhen knistert. :)
Diese Webseite verwendet Cookies, um die Funktionalität zu ermöglichen, Inhalte darzustellen sowie für Statistiken und Werbung.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Ab 1 Euro pro Monat sorgst Du dafür, dass unabhängiger Lokaljournalismus in der Neckarstadt möglich bleibt.
Hilf mit, dass sich alle ohne Bezahlschranken informieren und mitreden können. Deine Unterstützung macht den Unterschied für eine informierte demokratische Gesellschaft. 🤝 Jetzt spenden und die Neckarstadt stärken!
wenn es so neblig wie heute ist, dann auf der kurpfalzbrücke.
Im Winter das Café Wissenbach bei einer schönen heißen Schokolade
Im Café wissenbach eine heiße Schokolade trinken
Ich bin am liebsten auf meiner 360°-Dachterrasse in der Dammstraße :)
Neckarpromenade mit Blick Richtung Fernsehturm. Immer schön, nicht nur im Winter!
im Winter das kleine Café bei einem leckeren Stück Kuchen und einem Milchkaffee :)
Am Grill auf meiner Terrasse. Auch wenn das nicht Wintertypisch ist. Aber der Grill gibt Wärme ab und Gegrilltes schmeckt immer :-)
Mein Lieblingsort im Winter ist der Herzogenried Park. Besonders wenn mal das seltene Ereignis eintritt und Schnee liegen sollte. Wobei Mannheim ja die gefühlt letzte Stadt in Deutschland ist, in der es schneit ;-) .
Mein Zuhause in der Dammstrasse. Ich kann von meinem Balkon aus auf den Neckar schauen. Die Vögel und die Schiffe beobachten. Einfach wunderbar.
Jetzt im Winter in einem Café, Favorit wäre das Café Rost, weil so schön gemütlich
In einem von unseren gemütlichen Cafés in der Neckarstadt.
Einfach nur am Neckar spazieren gehen, vor wenn es schön neblig ist.
Ganzjährig bin ich gern im Herzogenriedpark.
Den Neckar über den Collinisteg überquerend und anschließend im El Lobo bei ein paar Tapas mit einen schönen Rotwein wieder aufwärmen
Feuerwache, auch gerne draußen im gewärmten Zelt. Vielleicht schneit es ja mal?
Zum Aufwärmen mit dem guten Kaffee im „Flamme Rouge“ nach dem Radeln durch die „kalte Welt“
Zuerst meine Tochter aus der Krippe abholen, dann durch den Herzogenriedpark spazieren und zum Aufwärmen ins Cohrs!
Nach einem Spaziergang am Neckar zu Hause mit einer heißen Tasse Tee.
Im Herzogenriedpark ist es im Winter, genau wie im Sommer, immer sehr schön. Auch am Neckar gefällt es mir gut. Und in unserem Garten auf der Friesenheimer Insel, kann es auch im Winter sehr schön sein. Ich war im Jahre 2015 und 2016 schon bei den Winterlichtern im Luisenpark, es ist sehr schön.
Unser Lieblingsort ist Ediths Hofladen, von dem aus man wunderbar das Leben auf dem Alten Messplatz betrachten kann.
mit doggi morgens, wenn die sonne auf dem collini steg aufgeht und der nebel noch auf dem wasser liegt – hollywood kann das nicht kitschig-schöner ;)
Der collinisteg bei nebel ist so schön, besonders wenn die raben krächzen.
Am liebsten im Winter (wie auch im Sommer) ein Spaziergang am Neckar.
Und Indoor am liebsten auf Konzerten in der Feuerwache :-)
Das winterliche Treiben beobachte ich am liebsten von einer Bank aus auf dem Alten Messplatz.
Im Winter ist mein Lieblingsort in der Neckarstadt meine Wohnung
Im Winter gehe ich hier gerne am Neckar spazieren.
Hier und da – unser Kiez ist mehr als die Summe seiner Teile. Heute beim Aufwachen den Schnee rieseln und auf den Dächern der Hinterhöfe zu sehen – das war schön ein Lieblingsmoment am Lieblingsort.
Der Herzogenriedpark :-)
Im Winter ist es in der Neckarstadt am schönsten am Neckar spazieren zu gehen. Am besten wenn es dunkel und ruhig ist und das gefrorene Gras unter den Schuhen knistert. :)
In der neuen kleinen Wohnung mit der Heizung auf volle Pulle :)
Teilnahmeschluss war leider der 8. Januar, 23:59 Uhr.
Unsere Glücksfee hat zwei Gewinner ermittelt.