In der Zweigstelle der Stadtbibliothek in der Neckarstadt-West können in Mannheim lebende Bürgerinnen und Bürger mit Migrationshintergrund ihre Deutschkenntnisse mithilfe internetbasierter Sprachtrainings an digitalen Lernstationen verbessern.
Werbung
Pressemitteilung der Stadt Mannheim:
Auf eigene Initiative und ohne extra Kosten die neue Sprache lernen – das können in Mannheim lebende Bürgerinnen und Bürger mit Migrationshintergrund ab sofort mit einem neuen Bildungsangebot der Stadtbibliothek Mannheim: Sie können nun ihre Deutschkenntnisse mithilfe internetbasierter Sprachtrainings an digitalen Lernstationen verbessern. Zur Vorstellung des neuen Angebots kamen am Freitag zahlreiche Lernwillige unterschiedlicher Herkunft in die Zweigstelle der Stadtbibliothek in der Neckarstadt-West.
„Öffentliche Bibliotheken bieten bereits vielfältige Möglichkeiten zur Sprach- und Leseförderung“, hob Edith Strohm-Feldes, stellvertretende Leiterin der Stadtbibliothek Mannheim, die Bedeutung der Stadtbibliothek als Bildungseinrichtung hervor. Die Stadtbibliothek Mannheim unterstützt den Erwerb von Deutschkenntnissen schon seit längerer Zeit mit mehrsprachigen Vorlesestunden, vielsprachigem Medienbestand, mit einem erweiterten Bestand an Sprachlernkursen, mit der internationalen Familienbibliothek in der Zweigstelle Neckarstadt-West und mit Gesprächsrunden für Deutschlernende, die unter dem Namen „Café Colibri“ in der Zweigstelle Käfertal und der Zentralbibliothek im Stadthaus in N 1 stattfinden.
Die Lernstationen wurden durch ein Projekt des Deutschen Bibliotheksverbands gefördert. Sie erweitern nun die Bildungsangebote mit digitalen Sprachkursen der Firma LinguaTV, für die sich Teilnehmerinnen und Teilnehmer in den Zweigstellen Neckarstadt-West und Käfertal anmelden können. Die Deutschkenntnisse können dort mit kostenlosen Zugängen zu internetbasierten Sprachtrainings verbessert werden. In den Zweigstellen haben sich ehrenamtliche Helferinnen und Helfer bereit erklärt, die Lernenden bei inhaltlichen und technischen Fragen zu unterstützen.
„Ich werde regelmäßig in die Zweigstelle kommen und weiterlernen. Es macht Spaß und ich hoffe, dass ich am Ende erfolgreich einen Kurs abschließen kann“, sagte Anca Susman, die mit ihrer Tochter gekommen war und das Sprachtraining gleich mit dem ehrenamtlichen Betreuer Roland Sievert an einem der neuen Laptops ausprobiert hat.
„Wir freuen uns, dass es dieses interessante Angebot in den beiden Zweigstellen gibt und werden unsere Klienten darauf aufmerksam machen. Heute sind bereits mehrere Interessenten mitgekommen, die die Kurse absolvieren möchten“, berichten Sonja Kellieh (Verfahrens- und Sozialberatungsstelle in der BEA Benjamin-Franklin-Village), Cigdem Erdis (Diakonisches Werk Mannheim) und Radost Natcheva (Caritas Mannheim).
Diese Webseite verwendet Cookies, um die Funktionalität zu ermöglichen, Inhalte darzustellen sowie für Statistiken und Werbung.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Ab 1 Euro pro Monat sorgst Du dafür, dass unabhängiger Lokaljournalismus in der Neckarstadt möglich bleibt.
Hilf mit, dass sich alle ohne Bezahlschranken informieren und mitreden können. Deine Unterstützung macht den Unterschied für eine informierte demokratische Gesellschaft. 🤝 Jetzt spenden und die Neckarstadt stärken!
In der Zweigstelle der Stadtbibliothek in der Neckarstadt-West können in Mannheim lebende Bürgerinnen und Bürger mit Migrationshintergrund ihre Deutschkenntnisse mithilfe internetbasierter Sprachtrainings an digitalen Lernstationen verbessern.
Pressemitteilung der Stadt Mannheim:
Stadtbibliothek – Zweigstelle Neckarstadt-West, Mittelstraße 40, Neckarstadt-West
Öffnungszeiten:
Montag, 13:00–18:00 Uhr
Dienstag, 11:00–12:00 und 13:00–15:00 Uhr
Mittwoch, 11:00–12:00 und 13:00–15:00 Uhr
Donnerstag, 13:00–18:00 Uhr
Freitag, 13:00–17:00 Uhr
Auch interessant…