Wie die Polizei erst heute meldet, wurde in der Nacht zum Montag bei einem Polizeieinsatz in der Zielstraße ein Schäferhund erschossen, nachdem dieser mehrere Beamte verletzt hatte.
Werbung
Gegen 1:00 Uhr wurde das Lagezentrum der Polizei von einer Sicherheitsfirma darüber informiert, dass der Einbruchsalarm einer Firma in der Zielstraße ausgelöst habe. Sofort machten sich insgesamt vier Funkstreifen auf den Weg.
Vor Ort konnten die Beamten erkennen, dass sich in einer Lagerhalle eine Person aufhielt und, nachdem sie vom Lichtkegel der Taschenlampen erfasst worden war, wegduckte. Danach entfernte sich der Unbekannte ins Halleninnere. Nachdem sich die Uniformierten Zutritt zum Gelände verschafft und den Mann angesprochen hatten, kam dieser zur Tür. Er hielt einen sich aggressiv gebärdenden Schäferhund am Halsband. Daraufhin wurde der Unbekannte aufgefordert, das Tier anzuleinen und vor die Halle zu treten.
Unmittelbar, nachdem der Mann durch die Tür getreten war, um eine Personenkontrolle zu ermöglichen, rannte der Hund jedoch nach draußen, lief auf einen der anwesenden Hundeführer zu und biss ihn in den Arm. Zeitgleich sollte der bis dato noch Unbekannte festgenommen werden. Vermutlich veranlasste dies den Hund dazu, kehrtzumachen und sich in den Unterarm eines weiteren Beamten des Reviers Neckarstadt zu verbeißen. Im weiteren Verlauf ließ der Hund von dem Beamten ab und machte Anstalten weitere Ordnungshüter anzugreifen.
Werbung
Da sowohl der Einsatz des Schlagstockes als auch das Versprühen von Pfefferspray keinerlei Wirkung zeigte, gaben zwei weitere Beamte mehrere Schüsse auf den Vierbeiner ab und töteten ihn schließlich.
Im Anschluss an das Geschehen kam eine weitere Person aus dem Gebäude. Auch sie wurde festgenommen. Im Zuge der weiteren Ermittlungen und nachdem der Besitzer des Gebäudes, ein 46-jähriger Mannheimer, vor Ort gekommen war, wurde bekannt, dass sich die beiden Verdächtigen berechtigt in dem Gebäude aufgehalten hatten. Bei ihnen handelt es sich um zwei 24 und 26 Jahre alte Männer.
Insgesamt drei verletzte Polizeibeamte und ein getöteter Schäferhund bilanziert die Polizei in ihrem Bericht. Die strafrechtliche Aufarbeitung des Falles obliegt dem Ermittlungsdienst des Polizeireviers Neckarstadt sowie der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg.
Diese Webseite verwendet Cookies, um die Funktionalität zu ermöglichen, Inhalte darzustellen sowie für Statistiken und Werbung.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Ab 1 Euro pro Monat sorgst Du dafür, dass unabhängiger Lokaljournalismus in der Neckarstadt möglich bleibt.
Hilf mit, dass sich alle ohne Bezahlschranken informieren und mitreden können. Deine Unterstützung macht den Unterschied für eine informierte demokratische Gesellschaft. 🤝 Jetzt spenden und die Neckarstadt stärken!
Wie die Polizei erst heute meldet, wurde in der Nacht zum Montag bei einem Polizeieinsatz in der Zielstraße ein Schäferhund erschossen, nachdem dieser mehrere Beamte verletzt hatte.
Gegen 1:00 Uhr wurde das Lagezentrum der Polizei von einer Sicherheitsfirma darüber informiert, dass der Einbruchsalarm einer Firma in der Zielstraße ausgelöst habe. Sofort machten sich insgesamt vier Funkstreifen auf den Weg.
Vor Ort konnten die Beamten erkennen, dass sich in einer Lagerhalle eine Person aufhielt und, nachdem sie vom Lichtkegel der Taschenlampen erfasst worden war, wegduckte. Danach entfernte sich der Unbekannte ins Halleninnere. Nachdem sich die Uniformierten Zutritt zum Gelände verschafft und den Mann angesprochen hatten, kam dieser zur Tür. Er hielt einen sich aggressiv gebärdenden Schäferhund am Halsband. Daraufhin wurde der Unbekannte aufgefordert, das Tier anzuleinen und vor die Halle zu treten.
Unmittelbar, nachdem der Mann durch die Tür getreten war, um eine Personenkontrolle zu ermöglichen, rannte der Hund jedoch nach draußen, lief auf einen der anwesenden Hundeführer zu und biss ihn in den Arm. Zeitgleich sollte der bis dato noch Unbekannte festgenommen werden. Vermutlich veranlasste dies den Hund dazu, kehrtzumachen und sich in den Unterarm eines weiteren Beamten des Reviers Neckarstadt zu verbeißen. Im weiteren Verlauf ließ der Hund von dem Beamten ab und machte Anstalten weitere Ordnungshüter anzugreifen.
Da sowohl der Einsatz des Schlagstockes als auch das Versprühen von Pfefferspray keinerlei Wirkung zeigte, gaben zwei weitere Beamte mehrere Schüsse auf den Vierbeiner ab und töteten ihn schließlich.
Im Anschluss an das Geschehen kam eine weitere Person aus dem Gebäude. Auch sie wurde festgenommen. Im Zuge der weiteren Ermittlungen und nachdem der Besitzer des Gebäudes, ein 46-jähriger Mannheimer, vor Ort gekommen war, wurde bekannt, dass sich die beiden Verdächtigen berechtigt in dem Gebäude aufgehalten hatten. Bei ihnen handelt es sich um zwei 24 und 26 Jahre alte Männer.
Insgesamt drei verletzte Polizeibeamte und ein getöteter Schäferhund bilanziert die Polizei in ihrem Bericht. Die strafrechtliche Aufarbeitung des Falles obliegt dem Ermittlungsdienst des Polizeireviers Neckarstadt sowie der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg.
(Aus Material des Polizeipräsidiums Mannheim)
Auch interessant…