Welchen Beitrag Deutschland zu einer global nachhaltigen Politik leisten muss, diskutiert das Eine-Welt-Forum mit den Mannheimer Kandidierenden für den Bundestag.
Werbung
Pressemitteilung des Eine-Welt-Forum Mannheim e.V.:
Es diskutieren die Bundestagskandidat*innen der Parteien (in alphabetischer Reihenfolge): Gökay Abkulut (Die Linke), Florian Kußmann (FDP), Nikolas Löbel (CDU), Stefan Rebmann (SPD) und Dr. Gerhard Schick (Bündnis 90 / Die Grünen).
In den letzten zwei Jahren sind auf globaler Ebene zahlreiche richtungsweisende Entscheidungen und Vereinbarungen getroffen worden, die für die Lebenschancen von Menschen weltweit von zentraler Bedeutung sind. Hierzu zählen das Klimaschutzabkommen von Paris aus dem Dezember 2015, die im Januar 2016 durch die UN verabschiedeten Globalen Nachhaltigkeitsziele und die im Oktober 2016 in Quito auf der 3. UN-Habitat-Konferenz beschlossene Neue Urbane Agenda zum Thema nachhaltiger Stadtentwicklung. Diese Prozesse stiften Hoffnung – und zugleich können sie nur Erfolg haben, wenn sie ernsthaft Eingang in die Politik der Nationalstaaten finden.
Zugleich sind derzeit Millionen Menschen aufgrund von bewaffneten Konflikten, Naturkatastrophen und Menschenrechtsverletzungen zur Flucht gezwungen, rechtspopulistische Diskurse erstarken, während soziale und ökonomische Ungleichgewichte weltweit wachsen und der Klimawandel ungebremst voranschreitet. Ohne ernsthafte und langfristige globale Bemühungen können auf diese drängenden Herausforderungen keine Antworten gefunden werden.
Mit den Mannheimer Kandidat*innen für die diesjährige Bundestagswahl diskutieren wir an diesem Abend über globale Herausforderungen aus einer menschenrechtlichen und entwicklungspolitischen Perspektive und beleuchten, welchen Beitrag Deutschland zu einer global nachhaltigen Politik leisten muss.
Diese Webseite verwendet Cookies, um die Funktionalität zu ermöglichen, Inhalte darzustellen sowie für Statistiken und Werbung.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Ab 1 Euro pro Monat sorgst Du dafür, dass unabhängiger Lokaljournalismus in der Neckarstadt möglich bleibt.
Hilf mit, dass sich alle ohne Bezahlschranken informieren und mitreden können. Deine Unterstützung macht den Unterschied für eine informierte demokratische Gesellschaft. 🤝 Jetzt spenden und die Neckarstadt stärken!
Welchen Beitrag Deutschland zu einer global nachhaltigen Politik leisten muss, diskutiert das Eine-Welt-Forum mit den Mannheimer Kandidierenden für den Bundestag.
Pressemitteilung des Eine-Welt-Forum Mannheim e.V.:
Montag, 3. Juli, 19:30 bis 22 Uhr
Bürgerhaus Neckarstadt-West, Lutherstraße 15-17, Neckarstadt-West
Auch interessant…