Gruppenbild von der Diplomverleihung | Foto: Stadt Mannheim
Von Anfang Mai bis Ende September waren sie bei mindestens sechs von 90 Mitmachaktionen des Mannheimer Agenda Diploms dabei – am Dienstag haben sie als Anerkennung für ihr Engagement eine Urkunde von der Bürgermeisterin Dr. Ulrike Freundlieb bekommen.
Werbung
Pressemitteilung der Stadt Mannheim:
Die Diplom-Kinder haben am Tag der Artenvielfalt Natur und Umwelt erkundet, sind der Herkunft von Schokolade auf die Spur gegangen, waren beim Leseclub der Stadtbibliothek „Heiß auf Lesen“, haben Instrumente aus Müll gebastelt oder aus alten Jeans neue Taschen genäht. Sie haben den Einstieg in die Mannheimer Unterwelt gewagt, sich über den Weg eines Handys informiert oder in einer Kindervorlesung erfahren, wie die Wirtschaft funktioniert. Bei mehr als 125 Terminen haben sich die Kinder von sechs bis 14 Jahren 2017 zu zahlreichen Themen aus Kultur, Umwelt, Sozialem, Bildung, Sport, Bewegung, Spiel und Politik schlau gemacht. „Was in einer Stadt geschieht, entscheiden nicht nur Politiker oder Bürgermeister alleine, sondern wir alle können Einfluss nehmen auf unser Umfeld und wie wir leben wollen“, erklärte Bürgermeisterin Dr. Ulrike Freundlieb den 61 anwesenden Diplom-Kindern und ihren Familien bei der Feier im Jugendkulturzentrum forum. „Dafür ist es nötig, sich einzusetzen für die Dinge, die einem wichtig sind. Und sich einsetzen, das kann jeder, ob Groß oder Klein, und dass es auch noch Spaß machen kann, das habt Ihr in den vielen Aktionen des Agenda Diploms erfahren.“ Als Familienbürgermeisterin finde sie es sehr wichtig, so Dr. Ulrike Freundlieb weiter, das „Mannheim von morgen“ nicht nur durch die heutigen Erwachsenen zu definieren. Hier sollten sich die Kinder heute einbringen, um ihren Lebensort als Erwachsene von morgen mitzugestalten. Die Jugend- und Bildungsbürgermeisterin danke den Kindern, die sich bei sechs Diplom-Aktionen einen Stempel abgeholt hatten, für ihr tolles Engagement, betonte jedoch: „Danken möchte ich aber auch allen anderen Kindern, die Spaß am Mitmachen hatten, aber heute nicht dabei sein können“. Insgesamt hatten es diesmal 77 Kinder geschafft, durch ihre Teilnahme an sechs Aktionen Stempel zu sammeln und dafür das Diplom zu erhalten.
Auch 2017 hatten sich zahlreiche Kooperationspartner aus den Bereichen Ökologie, Soziales, Ökonomie, Wissenschaft und Kultur an den Programmen rund um das Thema Nachhaltigkeit beteiligt, um den Kindern den Grundsatz „Global denken – lokal handeln“ näher zu bringen. Dafür gab es bei der Feier ein großes Lob von der Bürgermeisterin Dr. Ulrike Freundlieb: „Ganz herzlich danken möchte ich unseren zahlreichen Partnern und Unterstützern. Es ist wirklich eine außerordentliche Leistung, was diese jährlich zum Teil ehrenamtlich für Euch stemmen“. Wie viele der Kinder freut sie sich bereits auf eine Neuauflage der Aktion in diesem Jahr.
Jan Sichau, Vorstandsmitglied des Stadtjugendrings Mannheim, der ebenfalls mit seinen Mitgliedsverbänden Aktionen im Rahmen des Agenda Diploms angeboten hatte, freute sich über das Engagement der Kinder, „denn mit Eurer Teilnahme beweist Ihr, wie wichtig es Euch ist, Euch aktiv mit wichtigen Themen dieser Stadt und auch der heutigen Zeit auseinanderzusetzen“.
Für das kurzweilige Rahmenprogramm bei der Verleihung der Agenda Diplome sorgten der Kinder- und Jugendzirkus Trolori des Mannheimer Spielmobils. Wer auch nach der Verleihung noch spielen wollte, konnte bei SpieleMA auf Entdeckungsreise gehen. Besonders beliebt war auch das Popcorn für alle. Die Moderation übernahm Yvonne Di Natale, Sachgebietsleitung Kinder- und Jugendbildung.
Diese Webseite verwendet Cookies, um die Funktionalität zu ermöglichen, Inhalte darzustellen sowie für Statistiken und Werbung.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Ab 1 Euro pro Monat sorgst Du dafür, dass unabhängiger Lokaljournalismus in der Neckarstadt möglich bleibt.
Hilf mit, dass sich alle ohne Bezahlschranken informieren und mitreden können. Deine Unterstützung macht den Unterschied für eine informierte demokratische Gesellschaft. 🤝 Jetzt spenden und die Neckarstadt stärken!
Von Anfang Mai bis Ende September waren sie bei mindestens sechs von 90 Mitmachaktionen des Mannheimer Agenda Diploms dabei – am Dienstag haben sie als Anerkennung für ihr Engagement eine Urkunde von der Bürgermeisterin Dr. Ulrike Freundlieb bekommen.
Pressemitteilung der Stadt Mannheim:
Auch interessant…