Am Dienstag, kurz nach 9 Uhr, wurde ein Radfahrer bei einem Verkehrsunfall in der Dammstraße schwer verletzt. Das Rad wurde nicht wie ursprünglich angenommen gestohlen.
Werbung
Der 50-jährige Radfahrer fuhr von der Kurpfalzbrücke in Richtung Alter Messplatz. Auf Höhe des Alten Bahnhofs kreuzte er am Rad- und Fußüberweg mit Ampel die Dammstraße – nach ersten Erkenntnissen der Polizei – trotz Rotlicht. Auf der Fahrbahn wurde er vom Renault eines 46-Jährigen erfasst, der in Richtung Innenstadt fuhr. Der Radfahrer wurde hierbei schwer verletzt und musste mit einem Rettungswagen in ein nahgelegenes Krankenhaus transportiert werden. Es soll ein Sachschaden von rund 1.500 Euro entstanden sein.
Die Ermittlungen des Verkehrsunfallaufnahmedienstes Mannheim dauern an.
Verschwundenes Fahrrad nicht gestohlen
Zunächst meldete die Polizei in der Folge, dass während der Erstversorgung des Verletzten durch Polizeibeamte des Polizeireviers Neckarstadt das Fahrrad des Verunfallten gestohlen worden sei. Das vermeintlich gestohlene Fahrrad ist jedoch zwischenzeitlich wieder aufgetaucht. Ein Bekannter des Unfallopfers hatte das Fahrrad in Absprache mit dem Verletzten noch vor dem Eintreffen der Rettungskräfte, an sich genommen und an seiner Arbeitsstelle untergestellt. Nachdem er am Mittwoch in der Zeitung von dem Diebstahl las, meldete er sich beim Revier Neckarstadt und brachte das Fahrrad am Nachmittag der Polizei.
Diese Webseite verwendet Cookies, um die Funktionalität zu ermöglichen, Inhalte darzustellen sowie für Statistiken und Werbung.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Ab 1 Euro pro Monat sorgst Du dafür, dass unabhängiger Lokaljournalismus in der Neckarstadt möglich bleibt.
Hilf mit, dass sich alle ohne Bezahlschranken informieren und mitreden können. Deine Unterstützung macht den Unterschied für eine informierte demokratische Gesellschaft. 🤝 Jetzt spenden und die Neckarstadt stärken!
Am Dienstag, kurz nach 9 Uhr, wurde ein Radfahrer bei einem Verkehrsunfall in der Dammstraße schwer verletzt. Das Rad wurde nicht wie ursprünglich angenommen gestohlen.
Der 50-jährige Radfahrer fuhr von der Kurpfalzbrücke in Richtung Alter Messplatz. Auf Höhe des Alten Bahnhofs kreuzte er am Rad- und Fußüberweg mit Ampel die Dammstraße – nach ersten Erkenntnissen der Polizei – trotz Rotlicht. Auf der Fahrbahn wurde er vom Renault eines 46-Jährigen erfasst, der in Richtung Innenstadt fuhr. Der Radfahrer wurde hierbei schwer verletzt und musste mit einem Rettungswagen in ein nahgelegenes Krankenhaus transportiert werden. Es soll ein Sachschaden von rund 1.500 Euro entstanden sein.
Die Ermittlungen des Verkehrsunfallaufnahmedienstes Mannheim dauern an.
Verschwundenes Fahrrad nicht gestohlen
Zunächst meldete die Polizei in der Folge, dass während der Erstversorgung des Verletzten durch Polizeibeamte des Polizeireviers Neckarstadt das Fahrrad des Verunfallten gestohlen worden sei. Das vermeintlich gestohlene Fahrrad ist jedoch zwischenzeitlich wieder aufgetaucht. Ein Bekannter des Unfallopfers hatte das Fahrrad in Absprache mit dem Verletzten noch vor dem Eintreffen der Rettungskräfte, an sich genommen und an seiner Arbeitsstelle untergestellt. Nachdem er am Mittwoch in der Zeitung von dem Diebstahl las, meldete er sich beim Revier Neckarstadt und brachte das Fahrrad am Nachmittag der Polizei.
Auch interessant…