Vom 3. April bis zum 31. Juli können sich Interessierte für die umfangreichen Filmcoaching-Angebote anmelden. Das Osterferiencamp läuft bereits.
Werbung
Pressemitteilung der Stadt Mannheim:
Das Jugendkulturzentrum forum (Archivbild) | Foto: M. Schülke
Als deutschlandweit einzigartiges Projekt zur kulturellen Medienbildung, zur beruflichen Orientierung im Themenfeld Film und zum Medienkompetenzerwerb wird GIRLS GO MOVIE auch in diesem Festivaljahr filmbegeisterten Mädchen und Frauen Gelegenheit und Unterstützung bieten, um ihre Visionen und Ansichten in die Welt zu tragen.
Teilnehmerinnen von zwölf bis 27 Jahren aus Mannheim, der Metropolregion Rhein-Neckar, aus Baden-Württemberg und Reinland-Pfalz sind jetzt wieder eingeladen, ihre Ideen filmisch umzusetzen und einzureichen.
Dabei können sie sich auch unterstützen lassen: Vom 3. April bis zum 31. Juli können sich Interessierte für die umfangreichen Filmcoaching-Angebote anmelden und kostenfrei filmische Beratung oder Begleitung sowie Vermittlung von technischem Equipment bis zum 15. September in Anspruch nehmen. Für Interessierte mit Vorkenntnissen gibt es das Mentoringprogramm mit Studentinnen der Filmakademie Baden-Württemberg.
Die Fachfrauen gestalten die kostenlosen Coachings zeitlich flexibel und gehen auf die individuellen Bedürfnisse der Teilnehmerinnen ein. Ob in Form wöchentlicher Treffen, einmaliger Workshops oder unregelmäßiger Beratungsgespräche, begleitet GIRLS GO MOVIE Einzelpersonen, ganze Filmteams, Schulgruppen oder Mädchengruppen aus Jugendeinrichtungen.
Zudem werden Feriencamps für Mädchen von zwölf bis 17 Jahren aus der Metropolregion angeboten.
Nächster Termin: Das Osterferiencamp FILMPRODUKTION von Dienstag, 3., bis Samstag, 7. April, jeweils von 10 bis 16 Uhr im Jugendkulturzentrum forum, Neckarpromenade 46, in Mannheim.
Die Teilnehmerinnen durchlaufen während des Camps alle Phasen der Filmproduktion und lernen so die Abläufe genauer kennen. Von Ideenentwicklung über Drehbuch, bis hin zur Produktion und schließlich der Filmmontage bringen sie ihre Talente in einem gemeinsamen Projekt zusammen. Der entstehende Film wird zum diesjährigen Kurzfilmfestival GIRLS GO MOVIE eingereicht werden.
Die Teilnahmegebühr für das Osterferiencamp beträgt 35 Euro. In begründeten Fällen ist eine Befreiung von der Teilnahmegebühr möglich. Anmeldungen sind ab sofort online möglich unter: www.girlsgomovie.de.
Das zweitägige Festival, bei dem alle Filme auf die große Leinwand kommen, findet Mitte November 2018 im CinemaxX Mannheim statt.
Die Festivalfilme dürfen nicht länger als zehn Minuten sein und müssen bis spätestens 14. September 2018 eingereicht werden. Das Thema ist frei.
Zudem lädt im Jubiläumsjahr zu 100 Jahre Frauenwahlrecht die Sonderkategorie „Frauen haben die Wahl“ dazu ein, sich filmisch mit dem Thema auseinanderzusetzen.
Weitere Informationen erteilt Susanne Weinberger, E-Mail: support@filmbuero-mannheim.de oder Telefon: 0621 293-3647 sowie das Filmbüro Mannheim, Neckarpromenade 46, 68167 Mannheim, info@girlsgomovie.de, Telefon 0621 86254452.
Hintergrund:
GIRLS GO MOVIE wird vom Stadtjugendring Mannheim e.V. – Jugendkulturzentrum forum und der Stadt Mannheim, Fachbereich Kinder, Jugend und Familie – Jugendamt, Abteilung Jugendförderung, veranstaltet.
Es wird gefördert durch die Stadt Mannheim, Fachbereich Kinder, Jugend und Familie – Jugendamt, Hauptsponsoren sind die Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) als Beitrag zur Initiative Kindermedienland, die Filmförderung Baden-Württemberg (MfG) sowie die Stiftung MedienKompetenz Forum Südwest (MKFS).
Unterstützt wird das Projekt von: Kulturamt der Stadt Mannheim, Film Commission Nordbaden, Fachbereich Bildung der Stadt Mannheim, Zonta-Club Mannheim und SRH-Hochschule Heidelberg. Praktische Unterstützung leisten: Offener Kanal Ludwigshafen, Metropolregion.tv, Stadtmedienzentrum Mannheim, Medienzentrum Rhein-Neckar, Medienforum Heidelberg, Filmakademie Baden-Württemberg, medien+bildung.com, Festival des deutschen Films, fahrwerk Ambient Marketing und CinemaxX Mannheim. Schirmherrinnen sind Daniela Knapp und Daniela Kötz.
Diese Webseite verwendet Cookies, um die Funktionalität zu ermöglichen, Inhalte darzustellen sowie für Statistiken und Werbung.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Ab 1 Euro pro Monat sorgst Du dafür, dass unabhängiger Lokaljournalismus in der Neckarstadt möglich bleibt.
Hilf mit, dass sich alle ohne Bezahlschranken informieren und mitreden können. Deine Unterstützung macht den Unterschied für eine informierte demokratische Gesellschaft. 🤝 Jetzt spenden und die Neckarstadt stärken!
Vom 3. April bis zum 31. Juli können sich Interessierte für die umfangreichen Filmcoaching-Angebote anmelden. Das Osterferiencamp läuft bereits.
Pressemitteilung der Stadt Mannheim:
Hintergrund:
Auch interessant…