Das charakteristische Planendach der Multihalle (Archivbild) | Foto: M. Schülke
Bereits seit Juni und noch bis zum 1. September gibt es in und um die Multihalle ein Kulturprogramm, das das außergewöhnliche Gebäude mit neuem Leben füllen soll.
Werbung
Pressemitteilung der Stadtpark Mannheim gGmbH:
Eines der außergewöhnlichsten Bauwerke Mannheims hat sich rausgeputzt und öffnet wieder seine Tore für die Öffentlichkeit. Mehr als ein Gebäude mit vier Wänden ist Frei Ottos Multihalle eine inspirierende Plattform für neue ästhetische Formen und zukunftsweisende Gedanken. Mit Freiräumen #3 geht die Reihe künstlerischer, forschender und spielerischer Zwischennutzungen dieses besonderen Ortes durch das Ensemble von zeitraumexit weiter. Ein Mix aus musikalischen, visuellen und weiteren Interventionen erwartet Euch. Damit wird das Gebäude vorübergehend wieder zu dem, wofür Frei Otto es entworfen hatte: Ein Labor und ein Spielplatz der Sinne und Ideen! FREIRÄUMEN #3 ist ein Programm von zeitraumexit im Auftrag und in Kooperation mit dem Dezernat IV der Stadt Mannheim, Startup Mannheim und Cinema Quadrat.
Dieses Mal im Programm:
Sommerkino Open Air: „Valerian – Die Stadt der tausend Planeten“
Ein fantastisches Weltraummärchen von Luc Besson mit exotischen Planeten, bizarren Außerirdischen, virtuellen Welten und eine Megacity im All (2017, 138 Min., ab 12 Jahren).
Eintritt: 7 Euro / 5 Euro ermäßigt und für Mitglieder des Cinema Quadrats – Parkeintritt frei
Fr. 17. August, 21 Uhr / Filmstart mit Einbruch der Dämmerung Multihalle, Herzogenriedpark (Eingang Neuer Messplatz)
Werbung
Multihalle Multimemory
Live-Performance von Philip Albus und Ana Berkenhoff
Von welchen Liedern träumt die Multihalle, wenn sie schläft? Und was wird sie uns antworten, wenn wir sie mit Eichendorff’schen Zauberwörtern füttern? Hebt sie an zu singen und wird zum Generator neuer Welten oder flunkert sie nur ein wenig? Und was weiß das Myzel der Pilze von all dem? In einem szenischen Konzert wollen Philip Albus und Ana Berkenhoff mit der Musikerin Ying Zhang klanglich und performativ auf Resonanz mit dem Bauwerk gehen und Architektur als Instrument begreifen.
Eintritt: 10 Euro / 7 Euro ermäßigt – Parkeintritt frei
Samstag, 18. August & Sonntag, 19. August, jeweils 20 Uhr Multihalle im Herzogenriedpark (Eingang Neuer Messplatz)
„Empire“ in der Konzertmuschel
Die Konzertmuschel im Herzogenriedpark | Foto: M. Schülke
In der Konzertmuschel gibt es am Sonntag, 19. August, 15 Uhr, Musik und Tanz von und mit „Empire“. Der Eintritt dazu ist frei bzw. es ist nur der Parkeintritt fällig.
Begegnung mit Tieren – Mit Esel und Pony über die Wiese
Esel im Herzogenriedpark
Immer donnerstags um 14:30 Uhr gibt es Tierspaziergänge und auf Wunsch auch gerne eine „Niko-Spezialführung“ durch die „Nutztierarche“im Herzogenriedpark. Bei den Spaziergängen mit Tieren holt Cheftierpfleger Niko Xanthopoulos Ponys oder Esel aus ihrem Gehege und führt die Tiere zum Rundgang gemeinsam mit Interessierten durch den Herzogenriedpark. Vor allem für Kinder, die im städtischen Umfeld eher wenig Gelegenheit haben mit Tieren in nahen Kontakt zu kommen, ist dies spannend. Bei dieser entspannten Version der Tierbegegnung wird der Tierpfleger auch Geschichten rund um das Tier erzählen. Kinder können beobachten, wie sich etwa die Ponys auf der Wiese austoben. Und streicheln darf man natürlich auch mal!
Ergänzend dazu gibt es für Wissbegierige, die mehr über die archaischen, alten Tierrassen im Herzogenriedpark erfahren wollen, im wöchentlichen Wechsel ebenfalls donnerstags um 14:30 Uhr eine „Niko-Spezialführung“ durch die sogenannt „Nutztierarche“, besser bekannt als Bauernhof. Dabei erzählt der Tierpfleger aus Leidenschaft Spannendes zu den verschiedenen Arten und Rassen, natürlich inklusive seiner lustigen Anekdoten, die sich in den Jahren, die er im Herzogenriedpark arbeitet, so angesammelt haben… Treffpunkt ist am Bauernhof.
Kostenlos (nur Parkeintritt).
Bei schlechtem Wetter müssen sie leider entfallen.
Diese Webseite verwendet Cookies, um die Funktionalität zu ermöglichen, Inhalte darzustellen sowie für Statistiken und Werbung.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Ab 1 Euro pro Monat sorgst Du dafür, dass unabhängiger Lokaljournalismus in der Neckarstadt möglich bleibt.
Hilf mit, dass sich alle ohne Bezahlschranken informieren und mitreden können. Deine Unterstützung macht den Unterschied für eine informierte demokratische Gesellschaft. 🤝 Jetzt spenden und die Neckarstadt stärken!
Bereits seit Juni und noch bis zum 1. September gibt es in und um die Multihalle ein Kulturprogramm, das das außergewöhnliche Gebäude mit neuem Leben füllen soll.
Pressemitteilung der Stadtpark Mannheim gGmbH:
Dieses Mal im Programm:
Sommerkino Open Air: „Valerian – Die Stadt der tausend Planeten“
Ein fantastisches Weltraummärchen von Luc Besson mit exotischen Planeten, bizarren Außerirdischen, virtuellen Welten und eine Megacity im All (2017, 138 Min., ab 12 Jahren).
Eintritt: 7 Euro / 5 Euro ermäßigt und für Mitglieder des Cinema Quadrats – Parkeintritt frei
Fr. 17. August, 21 Uhr / Filmstart mit Einbruch der Dämmerung
Multihalle, Herzogenriedpark (Eingang Neuer Messplatz)
Multihalle Multimemory
Eintritt: 10 Euro / 7 Euro ermäßigt – Parkeintritt frei
Samstag, 18. August & Sonntag, 19. August, jeweils 20 Uhr
Multihalle im Herzogenriedpark (Eingang Neuer Messplatz)
„Empire“ in der Konzertmuschel
In der Konzertmuschel gibt es am Sonntag, 19. August, 15 Uhr, Musik und Tanz von und mit „Empire“. Der Eintritt dazu ist frei bzw. es ist nur der Parkeintritt fällig.
Begegnung mit Tieren – Mit Esel und Pony über die Wiese
Kostenlos (nur Parkeintritt).
Bei schlechtem Wetter müssen sie leider entfallen.
Mit Material des Veranstalters.
Auch interessant…