Die Mittelstraße in Neckarstadt-West (Symbolbild, Archiv 2016) | Foto: M. Schülke
Von insgesamt 6,2 Millionen Euro Städtebauförderungsmitteln entfallen 1,2 Millionen Euro auf Maßnahmen in der Neckarstadt-West.
Werbung
Pressemitteilung der Stadt Mannheim:
Mannheim erhält 6,2 Millionen Euro Städtebauförderung
Von den im Programmjahr 2019 insgesamt bewilligten Städtebauförderungsmitteln in Höhe von rund 257 Millionen Euro unterstützt das Land Baden-Württemberg die Stadt Mannheim mit insgesamt 6,2 Millionen Euro, wie das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau heute bekannt gab. Davon entfallen auf die beiden Neumaßnahmen „Spinelli Barracks“ und „Neckarstadt-West“ 4,4 und 1,2 Millionen Euro. Zusätzlich erhält Mannheim für die bereits laufende Maßnahme „Käfertal Zentrum“ eine Erhöhung der Fördermittel um 600.000 Euro.
Im Bereich der Spinelli Barracks werden die Mittel aus dem Bund-Länder-Programm „Zukunft Stadtgrün“ für die Revitalisierung der ehemaligen US-Militärfläche eingesetzt. „Damit können die Voraussetzungen für die Entwicklung eines neuen Wohnquartiers mit rund 2.000 neuen Wohnungen und vor allem für die Realisierung des Grünzugs Nordost als Teil der Bundesgartenschau 2023 geschaffen werden“, erklärt Baubürgermeister Lothar Quast. „Ich bedanke mich beim Land, dass es zu seiner Zusage steht, Mannheim bei der städtebaulichen Entwicklung dieser Flächen finanziell behilflich zu sein, deren Initialzündung die Bundesgartenschau 2023 ist“ so Quast weiter.
Mit den Mittel aus dem Bund-Länder-Programm „Die Soziale Stadt“ ist es möglich, in der Neckarstadt-West die städtebaulichen Rahmenbedingungen zu schaffen, um das Zusammenleben in dem vielfältigen und multikulturellen Stadtquartier nachhaltig zu verbessern. Neben der Aufwertung des öffentlichen Raumes stehen auch die Modernisierung von Immobilien und die Schaffung von Gemeinbedarfseinrichtungen im Vordergrund. „Der Strukturwandel in der Neckarstadt-West hat dazu geführt, dass sich der Stadtteil in den letzten Jahren zu einem Ankommens- und Durchgangsquartier mit hoher Fluktuation entwickelt hat. Um die damit verbundenen Herausforderungen zu bewältigen, sind gemeinsame Anstrengungen erforderlich, die sich am besten im Rahmen einer städtebaulichen Sanierungsmaßnahme lösen lassen“, betont Quast.
Die Erhöhung der Mittel im Bund-Länder-Programm „Aktive Stadt- und Ortsteilzentren“ werden für die städtebauliche Aufwertung des Stempelparks und den 2. Bauabschnitt zur Neugestaltung der Mannheimer Straße im Zentrum von Käfertal verwendet. „Damit können die vor circa zehn Jahren begonnenen Maßnahmen abgerundet werden“, freut sich Quast.
„Einen neuen Anlauf müssen wir im nächsten Jahr allerdings für die Maßnahme Neckarplatt/Pfeifferswörth nehmen“ gibt Quast schon einmal einen Ausblick auf das Programmjahr 2020, da die Maßnahme für 2019 nicht bewilligt werden konnte. „Als Fortführung des Grünzugs Nordost und als Bindeglied zum ehemaligen Bundesgartenschaugelände des Luisenparks, hätten wir auch hier gerne entsprechende Finanzmittel vom Land gehabt“ so Quast weiter und ist zuversichtlich, dass sich auch hierfür in Abstimmung mit dem Land eine Lösung finden lässt.
Diese Webseite verwendet Cookies, um die Funktionalität zu ermöglichen, Inhalte darzustellen sowie für Statistiken und Werbung.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Ab 1 Euro pro Monat sorgst Du dafür, dass unabhängiger Lokaljournalismus in der Neckarstadt möglich bleibt.
Hilf mit, dass sich alle ohne Bezahlschranken informieren und mitreden können. Deine Unterstützung macht den Unterschied für eine informierte demokratische Gesellschaft. 🤝 Jetzt spenden und die Neckarstadt stärken!
Von insgesamt 6,2 Millionen Euro Städtebauförderungsmitteln entfallen 1,2 Millionen Euro auf Maßnahmen in der Neckarstadt-West.
Pressemitteilung der Stadt Mannheim:
Auch interessant…