Eine 23-jährige Neckarstädterin ist wegen des dringenden Verdachts des Trickbetrugs in Untersuchungshaft.
Werbung
Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Mannheim und des Polizeipräsidiums Mannheim:
Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Mannheim wurde Haftbefehl gegen eine 23-jährige Frau erlassen. Sie steht im dringenden Verdacht, am Donnerstag, 14.03.2019 im Stadtteil Neckarstadt einen Trickbetrug zum Nachteil einer 85-jährigen Frau begangen zu haben.
Die 85-Jährige erhielt am 14.03.2019 gegen 16 Uhr den Anruf eines angeblichen Polizeibeamten, der vorgab, dass zwei Räuber festgenommen worden seien. Diese hätten eine Liste mit sich geführt, auf der auch Name, Anschrift und Bankverbindung der 85-Jährigen aufgeführt seien. Die Frage, ob sie Bargeld zuhause hätte, bejahte die Seniorin. Anhand durchgegebener Seriennummern von Banknoten habe der angebliche Polizist anschließend festgestellt, dass die Scheine gefälscht seien. Zum Umtausch in echte Scheine käme in Kürze eine Beamtin vorbei, um zunächst die angeblich gefälschten Banknoten abzuholen. Kurz darauf erschien die 23-Jährige bei der Geschädigten, gab sich als Polizeibeamtin aus und nahm die angeblich falschen Geldscheine an sich. Anschließend verließ sie die Wohnung der 85-jährigen mit dem Hinweis, gegen 20 Uhr das echte Geld zu bringen. Als die angebliche Polizistin bis 20:30 Uhr nicht erschienen war, verständigte die Geschädigte die Polizei.
Die Tatverdächtige konnte aufgrund intensiver Ermittlungen des Fachdezernats der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg identifiziert und am 16.04.2019 in ihrer Wohnung im Stadtteil Neckarstadt festgenommen werden.
Die Staatsanwaltschaft Mannheim hat gegen die Tatverdächtige beim Amtsgericht Mannheim Haftbefehl wegen des dringenden Verdachts des Betrugs in Tateinheit mit Amtsanmaßung erwirkt. Nach der Vorführung beim Ermittlungsrichter des Amtsgerichts Mannheim am Mittwochnachmittag wurde die Beschuldigte in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert.
Inwiefern die Tatverdächtige für weitere ähnlich gelagerte Straftaten in Betracht kommt, ist Gegenstand weiterer Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Mannheim und der Ermittlungsgruppe Eigentum beim Polizeipräsidium Mannheim.
Diese Webseite verwendet Cookies, um die Funktionalität zu ermöglichen, Inhalte darzustellen sowie für Statistiken und Werbung.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Ab 1 Euro pro Monat sorgst Du dafür, dass unabhängiger Lokaljournalismus in der Neckarstadt möglich bleibt.
Hilf mit, dass sich alle ohne Bezahlschranken informieren und mitreden können. Deine Unterstützung macht den Unterschied für eine informierte demokratische Gesellschaft. 🤝 Jetzt spenden und die Neckarstadt stärken!
Eine 23-jährige Neckarstädterin ist wegen des dringenden Verdachts des Trickbetrugs in Untersuchungshaft.
Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Mannheim und des Polizeipräsidiums Mannheim:
Auch interessant…