Fahrzeuge der Feuerwehr in der Brückenstraße (Archivbild 2016) | Foto: M. Schülke
Nach einigen spektakulären und schnell aufeinanderfolgenden Bränden bzw. Einsätzen der Feuerwehr erreichten uns viele Fragen diesbezüglich.
Werbung
Ein Grund für uns, einmal bei der zuständigen Behörde nachzufragen. Entgegen der Wahrnehmung waren die Zahlen in Mai und Juni sogar rückläufig. Nur im Juli gibt es eine leichte Steigerung, die aber eigentlich wirklich zu vernachlässigen ist: Bei insgesamt über 1000 Einsätzen beträgt die Steigerung zum Vorjahr gerade einmal neun (in Zahlen: 9) Einsätze mehr.
Klar wird allerdings, dass es vom Übergang von Frühjahr zu Sommer witterungsbedingt und natürlich auch verhaltensbedingt zu einem merklichen Anstieg kommt – in jedem Jahr.
In der Tabelle unten führt die Stadt auf unsere Anfrage hin die fortlaufenden, absoluten Einsatzzahlen (Brandeinsätze) für die Monate Mai, Juni und Juli (hier aufgrund des noch laufenden Monats in beiden Jahren für den identischen Vergleichszeitraum bis 16.07.) für die Jahre 2018 und 2019 auf.
Werbung
Mai
Juni
Juli
2018
752
932
1022
2019
723
916
1031
Differenz
2018/2019
-29
-16
+9
Dazu führt die Pressesprecherin des zuständigen Dezernenten Christian Specht noch aus:
Betrachtet man diese Zahlen in Verbindung mit der Größe und Einwohnerzahl der Stadt Mannheim, so dürfte die im Verhältnis „geringe“ Einsatzsteigerung in den meisten Teilen der Bevölkerung nicht wahrnehmbar sein. Dass es vereinzelten Bürgerinnen und Bürgern so erscheinen mag, dass es derzeit öfter brennt als in anderen Jahren üblich, lässt sich womöglich eher mit einem qualitativen als einem quantitativen Aspekt begründen. Will heißen, wir hatten etliche Einsätze, die die Aufmerksamkeit der Bevölkerung auf sich gezogen haben und dadurch subjektiv womöglich stärker wahrgenommen wurden.
Diese Webseite verwendet Cookies, um die Funktionalität zu ermöglichen, Inhalte darzustellen sowie für Statistiken und Werbung.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Ab 1 Euro pro Monat sorgst Du dafür, dass unabhängiger Lokaljournalismus in der Neckarstadt möglich bleibt.
Hilf mit, dass sich alle ohne Bezahlschranken informieren und mitreden können. Deine Unterstützung macht den Unterschied für eine informierte demokratische Gesellschaft. 🤝 Jetzt spenden und die Neckarstadt stärken!
Nach einigen spektakulären und schnell aufeinanderfolgenden Bränden bzw. Einsätzen der Feuerwehr erreichten uns viele Fragen diesbezüglich.
Ein Grund für uns, einmal bei der zuständigen Behörde nachzufragen. Entgegen der Wahrnehmung waren die Zahlen in Mai und Juni sogar rückläufig. Nur im Juli gibt es eine leichte Steigerung, die aber eigentlich wirklich zu vernachlässigen ist: Bei insgesamt über 1000 Einsätzen beträgt die Steigerung zum Vorjahr gerade einmal neun (in Zahlen: 9) Einsätze mehr.
Klar wird allerdings, dass es vom Übergang von Frühjahr zu Sommer witterungsbedingt und natürlich auch verhaltensbedingt zu einem merklichen Anstieg kommt – in jedem Jahr.
In der Tabelle unten führt die Stadt auf unsere Anfrage hin die fortlaufenden, absoluten Einsatzzahlen (Brandeinsätze) für die Monate Mai, Juni und Juli (hier aufgrund des noch laufenden Monats in beiden Jahren für den identischen Vergleichszeitraum bis 16.07.) für die Jahre 2018 und 2019 auf.
2018/2019
Dazu führt die Pressesprecherin des zuständigen Dezernenten Christian Specht noch aus:
Auch interessant…