Nur Klopapier gehört in die Toilette (Symbolbild) | Foto: Jasmin Sessler (via Pixabay)
In Engstellen verknoten sich Feuchttücher und andere improvisierte Klopapier-Ersatzprodukte, sodass sie die Kanalisation verstopfen.
Werbung
Zurzeit gehen bei der Stadtentwässerung Mannheim vermehrt Anfragen nach der korrekten Entsorgung von Klopapier-Ersatzstoffen ein. Feuchte Toilettentücher, Babyfeuchttücher oder auch Kosmetiktücher gehören in den Restmüll. Ausschließlich Klopapier ist über die Toilette zu entsorgen.
Auf dem Weg durch die rund 830 Kilometer lange Kanalisation wird das Abwasser durch mehrere Pumpwerke und Hebeanlage geleitet. In den Engstellen der Kanalisation verknoten sich die Feuchttücher ineinander, sodass sie die Pumpen verstopfen und zum Stillstand bringen können. Die Pumpen müssen dann von den Mitarbeitern ausgebaut und aufwendig von Hand gereinigt werden. Im Gegensatz zu trockenem Toilettenpapier bestehen feuchte Reinigungstücher aus Materialien wie Polyester, Viskose oder Zellstoff. Diese Materialien machen die Tücher unter anderem reißfest, sodass sich diese im Abwasser nur sehr langsam oder gar nicht auflösen.
Daher bittet die Stadtentwässerung um die korrekte Entsorgung dieser Stoffe über den Restmüll.
Diese Webseite verwendet Cookies, um die Funktionalität zu ermöglichen, Inhalte darzustellen sowie für Statistiken und Werbung.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Ab 1 Euro pro Monat sorgst Du dafür, dass unabhängiger Lokaljournalismus in der Neckarstadt möglich bleibt.
Hilf mit, dass sich alle ohne Bezahlschranken informieren und mitreden können. Deine Unterstützung macht den Unterschied für eine informierte demokratische Gesellschaft. 🤝 Jetzt spenden und die Neckarstadt stärken!
In Engstellen verknoten sich Feuchttücher und andere improvisierte Klopapier-Ersatzprodukte, sodass sie die Kanalisation verstopfen.
Zurzeit gehen bei der Stadtentwässerung Mannheim vermehrt Anfragen nach der korrekten Entsorgung von Klopapier-Ersatzstoffen ein. Feuchte Toilettentücher, Babyfeuchttücher oder auch Kosmetiktücher gehören in den Restmüll. Ausschließlich Klopapier ist über die Toilette zu entsorgen.
Auf dem Weg durch die rund 830 Kilometer lange Kanalisation wird das Abwasser durch mehrere Pumpwerke und Hebeanlage geleitet. In den Engstellen der Kanalisation verknoten sich die Feuchttücher ineinander, sodass sie die Pumpen verstopfen und zum Stillstand bringen können. Die Pumpen müssen dann von den Mitarbeitern ausgebaut und aufwendig von Hand gereinigt werden. Im Gegensatz zu trockenem Toilettenpapier bestehen feuchte Reinigungstücher aus Materialien wie Polyester, Viskose oder Zellstoff. Diese Materialien machen die Tücher unter anderem reißfest, sodass sich diese im Abwasser nur sehr langsam oder gar nicht auflösen.
Daher bittet die Stadtentwässerung um die korrekte Entsorgung dieser Stoffe über den Restmüll.
Quelle: Pressemitteilung der Stadt Mannheim.
Auch interessant…