Dirk Grunert, Bürgermeister für Bildung, Jugend und Gesundheit | Foto: Grüne Mannheim
Nachdem zunächst nur der Einzug der Kita-Gebühren ausgesetzt wurde, beschloss der Gemeinderat letzte Woche, dass die Gebühren für April endgültig erlassen werden.
Werbung
Die Stadtverwaltung Mannheim erarbeitete kurzfristig für den Gemeinderat eine Vorlage mit der Empfehlung, die Elternbeiträge für den Monat April 2020 für die kommunalen Kindertagesstätten zu verzichten und ebenso die freien Träger bei den Elternbeiträgen für April 2020 bis zur Höhe der kommunalen Beiträge finanziell zu unterstützen. Dieser Empfehlung ist der Gemeinderat am 2. April gefolgt.
Das Land Baden-Württemberg stellt, wie in einer Mitteilung des Landes am 27.03.2020 kommuniziert, den Kommunen 100 Millionen Euro als Hilfsnetz für Familien im Rahmen der Corona-Krise zur Verfügung. Dieser Betrag soll unter anderem eine Unterstützung bei den Elternbeiträgen für geschlossene Krippen, Kindergärten und Horte mit beinhalten.
Auf Anfrage erklärt die zuständige Dezernatssprecherin: Die Kitas seien (nach derzeitigem Stand) von Mitte März bis Mitte April geschlossen, also ziemlich genau einen Monat. Der Verzicht auf den Monatsbeitrag April sei der Ausgleich für diesen Zeitraum. Die Stadt Mannheim hatte bereits vor dem Programm des Landes den Einzug der Monatsgebühr April gestoppt und erstattet nun in Höhe der städtischen Gebühr diese auch den Trägern, die damit in dieser Höhe ebenfalls auf die Gebühr verzichten könnten. Bei einer Verlängerung der Schließzeit über den 19. April hinaus, seien weitere Entscheidungen zu treffen.
Werbung
Schnellstmögliche Entlastung für Familien
Dirk Grunert, Bürgermeister für Bildung, Jugend und Gesundheit der Stadt Mannheim freut sich über diese Entwicklung: „Ich begrüße dieses Signal des Landes. Nun können wir als Kommune die Eltern in dieser herausfordernden Situation auch finanziell entlasten neben unserem Angebot der Notbetreuung.“ Die Stadt Mannheim und die beiden Kirchen hatten für den Monat April den Beitragseinzug gestoppt. In einem Arbeitstreffen mit den beiden Kirchen und den weiteren freien Trägern hatte die Stadt Mannheim das weitere gemeinsame Vorgehen vereinbart. Dieser Austausch wird weiterlaufen, nun mit verbesserter Ausgangslage und veränderten Fragestellungen. Ziel bleibt es weiter gemeinsam im Sinne der Familie eine gute und stabile Kinderbetreuung auf Dauer in Mannheim sicherzustellen.
Dank an Erzieher*innen und Lehrkräfte
Die Stadt Mannheim sowie die beiden Kirchen und die weiteren freien Träger bewältigen derzeit in gemeinsamer Abstimmung die Notbetreuung für Kinder in den Krippen, den Kindergärten und in der Kindertagespflege sowie für Schulkinder und erhalten damit einen maßgeblichen Teil der sozialen Infrastruktur in Mannheim aufrecht. „Für die gemeinsam organisierte und durchgeführte Notbetreuung für die Kinder unserer Stadt möchte ich allen Beteiligten aus der Stadtverwaltung und der Trägerlandschaft und insbesondere den Erzieher*innen und Lehrkräften ausdrücklich für ihren wertvolle Arbeit danken“, unterstreicht Bürgermeister Grunert mit Blick auf diese besondere Situation in den Kitas und Horten in Mannheim.
Hinweis: Unsere Presseanfrage vom 27.3. wurde erst am 6.4. von der Stadt Mannheim beantwortet. Wir bitten die Verzögerung zu entschuldigen.
Diese Webseite verwendet Cookies, um die Funktionalität zu ermöglichen, Inhalte darzustellen sowie für Statistiken und Werbung.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Ab 1 Euro pro Monat sorgst Du dafür, dass unabhängiger Lokaljournalismus in der Neckarstadt möglich bleibt.
Hilf mit, dass sich alle ohne Bezahlschranken informieren und mitreden können. Deine Unterstützung macht den Unterschied für eine informierte demokratische Gesellschaft. 🤝 Jetzt spenden und die Neckarstadt stärken!
Nachdem zunächst nur der Einzug der Kita-Gebühren ausgesetzt wurde, beschloss der Gemeinderat letzte Woche, dass die Gebühren für April endgültig erlassen werden.
Die Stadtverwaltung Mannheim erarbeitete kurzfristig für den Gemeinderat eine Vorlage mit der Empfehlung, die Elternbeiträge für den Monat April 2020 für die kommunalen Kindertagesstätten zu verzichten und ebenso die freien Träger bei den Elternbeiträgen für April 2020 bis zur Höhe der kommunalen Beiträge finanziell zu unterstützen. Dieser Empfehlung ist der Gemeinderat am 2. April gefolgt.
Das Land Baden-Württemberg stellt, wie in einer Mitteilung des Landes am 27.03.2020 kommuniziert, den Kommunen 100 Millionen Euro als Hilfsnetz für Familien im Rahmen der Corona-Krise zur Verfügung. Dieser Betrag soll unter anderem eine Unterstützung bei den Elternbeiträgen für geschlossene Krippen, Kindergärten und Horte mit beinhalten.
Auf Anfrage erklärt die zuständige Dezernatssprecherin: Die Kitas seien (nach derzeitigem Stand) von Mitte März bis Mitte April geschlossen, also ziemlich genau einen Monat. Der Verzicht auf den Monatsbeitrag April sei der Ausgleich für diesen Zeitraum. Die Stadt Mannheim hatte bereits vor dem Programm des Landes den Einzug der Monatsgebühr April gestoppt und erstattet nun in Höhe der städtischen Gebühr diese auch den Trägern, die damit in dieser Höhe ebenfalls auf die Gebühr verzichten könnten. Bei einer Verlängerung der Schließzeit über den 19. April hinaus, seien weitere Entscheidungen zu treffen.
Schnellstmögliche Entlastung für Familien
Dirk Grunert, Bürgermeister für Bildung, Jugend und Gesundheit der Stadt Mannheim freut sich über diese Entwicklung: „Ich begrüße dieses Signal des Landes. Nun können wir als Kommune die Eltern in dieser herausfordernden Situation auch finanziell entlasten neben unserem Angebot der Notbetreuung.“ Die Stadt Mannheim und die beiden Kirchen hatten für den Monat April den Beitragseinzug gestoppt. In einem Arbeitstreffen mit den beiden Kirchen und den weiteren freien Trägern hatte die Stadt Mannheim das weitere gemeinsame Vorgehen vereinbart. Dieser Austausch wird weiterlaufen, nun mit verbesserter Ausgangslage und veränderten Fragestellungen. Ziel bleibt es weiter gemeinsam im Sinne der Familie eine gute und stabile Kinderbetreuung auf Dauer in Mannheim sicherzustellen.
Dank an Erzieher*innen und Lehrkräfte
Die Stadt Mannheim sowie die beiden Kirchen und die weiteren freien Träger bewältigen derzeit in gemeinsamer Abstimmung die Notbetreuung für Kinder in den Krippen, den Kindergärten und in der Kindertagespflege sowie für Schulkinder und erhalten damit einen maßgeblichen Teil der sozialen Infrastruktur in Mannheim aufrecht. „Für die gemeinsam organisierte und durchgeführte Notbetreuung für die Kinder unserer Stadt möchte ich allen Beteiligten aus der Stadtverwaltung und der Trägerlandschaft und insbesondere den Erzieher*innen und Lehrkräften ausdrücklich für ihren wertvolle Arbeit danken“, unterstreicht Bürgermeister Grunert mit Blick auf diese besondere Situation in den Kitas und Horten in Mannheim.
Hinweis: Unsere Presseanfrage vom 27.3. wurde erst am 6.4. von der Stadt Mannheim beantwortet. Wir bitten die Verzögerung zu entschuldigen.
Quelle: Pressemitteilung der Stadt Mannheim, eigene Recherchen und Anfragen.
Auch interessant…