Jennifer Yeboah, Quartiermanagerin Neckarstadt-West (Foto: http://www.atelierhinterhaus.de) und Polizeipräsident Andreas Stenger (Foto: PPMA)
Was tut die Polizei in ihren eigenen Reihen gegen Rassismus? Kann die Polizei Teil des Projektes antirassistische Stadt werden? Die Grünen laden zur Online-Diskussion ein.
Werbung
Die Grüne Gemeinderatsfraktion lädt am Freitag, den 26. Juni um 19 Uhr zu einem sogenannten Webinar1 mit dem Titel „Polizei und Rassismus“ mit der Quartiermanagerin Jennifer Yeboah, dem Mannheimer Polizeipräsidenten Andreas Stenger und weiteren Gästen ein.
George Floyd und #BLM
Der Tod des Amerikaners George Floyd durch Polizisten in Minneapolis hat auch in Deutschland das Thema Rassismus ganz oben auf die Tagesordnung gebracht. Die Betroffenheit der Menschen ist groß und viele beschäftigen sich nun intensiver mit dem Thema Rassismus.
Politische Brandstifter
Solche Fälle von Polizeigewalt sind in den USA keine Seltenheit und in diesem Ausmaß hoffentlich undenkbar in Deutschland. Aber ist die Polizei nicht auch bei uns ein Spiegelbild der Gesellschaft? Ist Rassismus durch die AfD wieder salonfähig geworden? Werden aus Worten in politischen Reden der Rechten am Ende rassistische Taten?
Rassismus bei Mannheimer Institutionen und Polizisten
Auch Alltagsrassismus ist ein Thema, von dem in Mannheim mehr und mehr berichtet wird. Das Mannheimer Antidiskriminierungsbüro hat davon zunehmend Kenntnis. Wie kann man Alltagsrassismus entgegenwirken? Wie kann Mannheim zu einer rassismusfreien Stadt werden? Was kann die Polizei dazu beitragen und was tut die Polizei in ihren eigenen Reihen gegen Rassismus? Was können Betroffene gegen Übergriffe durch Polizisten tun? Kann die Polizei Teil des Projektes antirassistische Stadt werden?
Werbung
Über diese Fragen möchte sich die Fraktion mit der Sozialarbeiterin Jennifer Yeboah, dem Polizeipräsidenten Andreas Stenger und weiteren Gästen im Rahmen eines Live-Webinars austauschen. Die sicherheitspolitische Sprecherin der Fraktion, Christina Eberle, und der Sprecher für die Themen Rassismus und Rechtsextremismus, Gerhard Fontagnier, wollen offen über das Thema Polizei und Rassismus sprechen.
Diese Webseite verwendet Cookies, um die Funktionalität zu ermöglichen, Inhalte darzustellen sowie für Statistiken und Werbung.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Ab 1 Euro pro Monat sorgst Du dafür, dass unabhängiger Lokaljournalismus in der Neckarstadt möglich bleibt.
Hilf mit, dass sich alle ohne Bezahlschranken informieren und mitreden können. Deine Unterstützung macht den Unterschied für eine informierte demokratische Gesellschaft. 🤝 Jetzt spenden und die Neckarstadt stärken!
Was tut die Polizei in ihren eigenen Reihen gegen Rassismus? Kann die Polizei Teil des Projektes antirassistische Stadt werden? Die Grünen laden zur Online-Diskussion ein.
Die Grüne Gemeinderatsfraktion lädt am Freitag, den 26. Juni um 19 Uhr zu einem sogenannten Webinar1 mit dem Titel „Polizei und Rassismus“ mit der Quartiermanagerin Jennifer Yeboah, dem Mannheimer Polizeipräsidenten Andreas Stenger und weiteren Gästen ein.
George Floyd und #BLM
Der Tod des Amerikaners George Floyd durch Polizisten in Minneapolis hat auch in Deutschland das Thema Rassismus ganz oben auf die Tagesordnung gebracht. Die Betroffenheit der Menschen ist groß und viele beschäftigen sich nun intensiver mit dem Thema Rassismus.
Politische Brandstifter
Solche Fälle von Polizeigewalt sind in den USA keine Seltenheit und in diesem Ausmaß hoffentlich undenkbar in Deutschland. Aber ist die Polizei nicht auch bei uns ein Spiegelbild der Gesellschaft? Ist Rassismus durch die AfD wieder salonfähig geworden? Werden aus Worten in politischen Reden der Rechten am Ende rassistische Taten?
Rassismus bei Mannheimer Institutionen und Polizisten
Auch Alltagsrassismus ist ein Thema, von dem in Mannheim mehr und mehr berichtet wird. Das Mannheimer Antidiskriminierungsbüro hat davon zunehmend Kenntnis. Wie kann man Alltagsrassismus entgegenwirken? Wie kann Mannheim zu einer rassismusfreien Stadt werden? Was kann die Polizei dazu beitragen und was tut die Polizei in ihren eigenen Reihen gegen Rassismus? Was können Betroffene gegen Übergriffe durch Polizisten tun? Kann die Polizei Teil des Projektes antirassistische Stadt werden?
Über diese Fragen möchte sich die Fraktion mit der Sozialarbeiterin Jennifer Yeboah, dem Polizeipräsidenten Andreas Stenger und weiteren Gästen im Rahmen eines Live-Webinars austauschen. Die sicherheitspolitische Sprecherin der Fraktion, Christina Eberle, und der Sprecher für die Themen Rassismus und Rechtsextremismus, Gerhard Fontagnier, wollen offen über das Thema Polizei und Rassismus sprechen.
Bei Facebook eigene Fragen stellen
Das Webinar wird über die Facebook-Seite der Grünen Gemeinderatsfraktion gestreamt werden, wo die Zuschauer*innen auch die Möglichkeit haben, ihre Fragen zu stellen.
Freitag, 26. Juni 2020, 19 Uhr
Online unter fb.com/gruene.fraktion.mannheim
Quelle: Pressemitteilung der Grünen Gemeinderatsfraktion Mannheim
Auch interessant…