Im Online-Dialog (v.r.n.l.): Der Fachbereichsleiter Jugend- und Gesundheitsamt, Dr. Peter Schäfer, Bildungsbürgermeister Dirk Grunert und die Fachbereichsleiterin Kindertagesstätten, Sabine Gaidetzka beantworteten Fragen der Zuschauer*innen zum Thema Kitas und Corona | Screenshot: Stadt Mannheim
Stadt veröffentlicht Aufzeichnung des Online-Dialogs mit den Fragen Eltern von Kita-Kindern und Elternvertretungen an Bildungsbürgermeister Dirk Grunert.
Werbung
Das Corona-Infektionsgeschehen hat in ganz Europa bedenkliche Ausmaße angenommen und auch in Mannheim sind die Neuinfektionen auf einem hohen Wert. Bundesweit wurden einschneidende Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des COVID-19-Virus beschlossen. Schulen und Kindertagesstätten bleiben aber unter Beachtung strenger Infektionsschutzregeln geöffnet.
Fragen und Antworten direkt vom Bildungsbürgermeister
Zum Kita-Regelbetrieb unter Pandemiebedingungen haben viele Eltern Fragen. Bildungsbürgermeister Dirk Grunert hat deshalb am 2. Dezember Eltern und Elternvertretungen aus städtischen Tageseinrichtungen und Einrichtungen der freien Träger zu einem Austausch per Online-Livestream eingeladen. Damit setzte er die Anfang November mit Schulleitungen, Elternvertretungen der Schulen und Schüler*nnen gestartete Dialogreihe rund um das Thema Corona fort.
Die Aufrechterhaltung der Kitas ist ein wichtiges Ziel
„Die Aufrechterhaltung der Kitas ist ein wichtiges Ziel von Politik und Verwaltung, um die frühkindliche Bildung sicherzustellen und Familien in dieser schwierigen Zeit zu unterstützen. Denn Kinder benötigen andere Kinder zum Spielen, zum Lernen und sich entwickeln zu können“, hob Grunert hervor.
Gemeinsam mit dem Leiter des Fachbereichs Jugendamt und Gesundheitsamt, Dr. Peter Schäfer, und der Leiterin des Fachbereichs Tageseinrichtungen für Kinder, Sabine Gaidetzka, wurden in einem Live-Stream die Fragen der Zuschauer*innen beantwortet.
Werbung
Dirk Grunert, Bürgermeister für Bildung, Jugend und Gesundheit | Screenshot: Stadt Mannheim
Sabine Gaidetzka, Fachbereichsleiterin Kindertagesstätten | Screenshot: Stadt Mannheim
Dr. Peter Schäfer, Fachbereichsleiter Jugend- und Gesundheitsamt | Screenshot: Stadt Mannheim
Rund 250 Eltern beteiligten sich am Online-Dialog
Der Online-Dialog fand großen Zuspruch: Rund 250 Eltern beteiligten sich an dem Gesprächsangebot. Fragen der Teilnehmenden gab es insbesondere zu den aktuellen Hygienevorschriften und dem Infektionsgeschehen an Kitas, der Maskenpflicht, Testungen und den Umgang mit Corona-Fällen in den Einrichtungen sowie den aktuellen Quarantäneregelungen des Landes. Aber auch der pädagogische Alltag wie die Eingewöhnungsphase, Vorbereitung auf die Grundschulen sowie die Personalsituation wurden diskutiert.
89 zusätzliche Betreuungskräfte in den städtischen Kitas
In den städtischen Kitas konnten 89 Zusatzkräfte gewonnen werden, wodurch es gelungen ist, in der überwiegenden Mehrzahl der Kitas seit November wieder die üblichen Öffnungszeiten anzubieten. Auch wenn unter Pandemiebedingungen in den Kitas nicht alles wie gewohnt ablaufen kann, so böten die Tageseinrichtungen der Stadt und der freien Träger nach wie vor ein qualitativ sehr gutes Angebot vor, erläuterte Sabine Gaidetzka. Einrichtungen und Teams brächten dafür einen erheblichen Einsatz.
Gefragt nach Betreuungsplätzen in der Stadt, führte Grunert aus, dass der Ausbau der vorschulischen Betreuungsangebote höchste Priorität habe, die Stadt habe hier in den vergangenen Jahren mehr als 47 Millionen Euro investiert, so Grunert.
Diese Webseite verwendet Cookies, um die Funktionalität zu ermöglichen, Inhalte darzustellen sowie für Statistiken und Werbung.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Ab 1 Euro pro Monat sorgst Du dafür, dass unabhängiger Lokaljournalismus in der Neckarstadt möglich bleibt.
Hilf mit, dass sich alle ohne Bezahlschranken informieren und mitreden können. Deine Unterstützung macht den Unterschied für eine informierte demokratische Gesellschaft. 🤝 Jetzt spenden und die Neckarstadt stärken!
Stadt veröffentlicht Aufzeichnung des Online-Dialogs mit den Fragen Eltern von Kita-Kindern und Elternvertretungen an Bildungsbürgermeister Dirk Grunert.
Das Corona-Infektionsgeschehen hat in ganz Europa bedenkliche Ausmaße angenommen und auch in Mannheim sind die Neuinfektionen auf einem hohen Wert. Bundesweit wurden einschneidende Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des COVID-19-Virus beschlossen. Schulen und Kindertagesstätten bleiben aber unter Beachtung strenger Infektionsschutzregeln geöffnet.
Fragen und Antworten direkt vom Bildungsbürgermeister
Zum Kita-Regelbetrieb unter Pandemiebedingungen haben viele Eltern Fragen. Bildungsbürgermeister Dirk Grunert hat deshalb am 2. Dezember Eltern und Elternvertretungen aus städtischen Tageseinrichtungen und Einrichtungen der freien Träger zu einem Austausch per Online-Livestream eingeladen. Damit setzte er die Anfang November mit Schulleitungen, Elternvertretungen der Schulen und Schüler*nnen gestartete Dialogreihe rund um das Thema Corona fort.
Die Aufrechterhaltung der Kitas ist ein wichtiges Ziel
„Die Aufrechterhaltung der Kitas ist ein wichtiges Ziel von Politik und Verwaltung, um die frühkindliche Bildung sicherzustellen und Familien in dieser schwierigen Zeit zu unterstützen. Denn Kinder benötigen andere Kinder zum Spielen, zum Lernen und sich entwickeln zu können“, hob Grunert hervor.
Gemeinsam mit dem Leiter des Fachbereichs Jugendamt und Gesundheitsamt, Dr. Peter Schäfer, und der Leiterin des Fachbereichs Tageseinrichtungen für Kinder, Sabine Gaidetzka, wurden in einem Live-Stream die Fragen der Zuschauer*innen beantwortet.
Rund 250 Eltern beteiligten sich am Online-Dialog
Der Online-Dialog fand großen Zuspruch: Rund 250 Eltern beteiligten sich an dem Gesprächsangebot. Fragen der Teilnehmenden gab es insbesondere zu den aktuellen Hygienevorschriften und dem Infektionsgeschehen an Kitas, der Maskenpflicht, Testungen und den Umgang mit Corona-Fällen in den Einrichtungen sowie den aktuellen Quarantäneregelungen des Landes. Aber auch der pädagogische Alltag wie die Eingewöhnungsphase, Vorbereitung auf die Grundschulen sowie die Personalsituation wurden diskutiert.
89 zusätzliche Betreuungskräfte in den städtischen Kitas
In den städtischen Kitas konnten 89 Zusatzkräfte gewonnen werden, wodurch es gelungen ist, in der überwiegenden Mehrzahl der Kitas seit November wieder die üblichen Öffnungszeiten anzubieten. Auch wenn unter Pandemiebedingungen in den Kitas nicht alles wie gewohnt ablaufen kann, so böten die Tageseinrichtungen der Stadt und der freien Träger nach wie vor ein qualitativ sehr gutes Angebot vor, erläuterte Sabine Gaidetzka. Einrichtungen und Teams brächten dafür einen erheblichen Einsatz.
Gefragt nach Betreuungsplätzen in der Stadt, führte Grunert aus, dass der Ausbau der vorschulischen Betreuungsangebote höchste Priorität habe, die Stadt habe hier in den vergangenen Jahren mehr als 47 Millionen Euro investiert, so Grunert.
Die Aufzeichnung der Online-Veranstaltung kann hier angesehen werden: https://live.modsuite.de/aufzeichnung-umgang-mit-corona-in-kitas-02-12-2020/
Quelle: Pressemitteilung der Stadt Mannheim
Auch interessant…