Auch Schulkindern wird das Tragen einer Maske empfohlen | Foto: Pedro Wroclaw (via Pixabay)
Stadt Mannheim empfiehlt Grundschüler*innen zunächst das Tragen von Masken und fordert vom Kultusministerium Wechselunterricht bis Ostern.
Werbung
Bei dem im Verlauf der letzte 20 Tage ansteigenden Infektionsgeschehen ist keine Trendwende erkennbar, obwohl die Clusteranalyse und Nachverfolgung mit erheblichem Aufwand seitens der Gesundheitsamts betrieben und dadurch einzelne Cluster erfolgreich eingedämmt werden konnten.
Infektionsgeschehen verlagert sich auf jüngere Menschen
Aus den lokalen Analysen wie aus Beobachtungen im Abgleich mit anderen Stadt- und Landkreisen ergeben sich folgende Feststellungen und Einschätzungen:
Das Alter der Infizierten sinkt
Ausbruchsgeschehen in Kindertagesstätten und Schulen erhöht sich und trifft neben den Lehrkräften und Erzieher*innen in höherem Maße als zuvor Kinder
Unterschiedliche Wohnsituationen schlagen sich in stärkerem Maße im Infektionsgeschehen nieder als zuvor
der Aufbau von Clustern beschleunigt sich durch die höhere Infektiosität der Mutationen, die im Wesentlichen das Geschehen treiben.
Die aufgrund der Mutationen und Öffnungen notwendige höhere Achtsamkeit ist nicht feststellbar, im Gegenteil: Öffnungen und Öffnungsdiskussionen führen zu einer geringeren Einhaltung der Regeln; das Infektionsgeschehen wird u.U. weniger durch die konkreten Begegnungen im Rahmen wieder zugelassener Angebote, sondern durch allgemeine Verhaltensänderung beeinflusst.
Anstrengungen der letzte drei Monate drohen, verspielt zu werden
„Die Dynamik des Infektionsgeschehens muss verlangsamt werden, um nicht innerhalb kurzer Zeit die Erfolge des einschränkenden Lockdowns der letzten drei Monate wieder zu verspielen. Auswirkungen der steigenden Infektionszahlen zeigen sich auch bei den wieder ansteigenden Zahlen der stationär behandlungsbedürftigen Patienten. Gleichzeitig bringt eine Verlangsamung des Infektionsgeschehens einen erforderlichen Zeitgewinn zur Steigerung der Impfrate“, erklärt der Leiter des Mannheimer Gesundheitsamts Dr. Peter Schäfer.
Stadt empfiehlt Maskentragen auch für Grundschüler*innen und bereitet Maskenpflicht vor
Vor diesem Hintergrund empfiehlt die Stadt Mannheim angesichts der weiteren Öffnung der Grundschule ab Montag das Maskentragen auch für Schüler*innen an Grundschulen, insbesondere auf den Begegnungsflächen wie Schulhof, Fluren, Toiletten und bei den außerunterrichtlichen Betreuungsangeboten wie Ganztagsbetreuung oder verlässliche Grundschule etc.. Zu gleich wird auf Basis der Erfahrungen mit bestehenden Empfehlungen eine Allgemeinverfügung vorbereitet, eine solche Maskenpflicht für Grundschulen ab Dienstag verpflichtend einzuführen.
Masken sind sinnvoll und auch bei Kindern unschädlich
Wie die Erfahrung zeigt, tragen Masken wesentlich dazu bei, Ansteckungen zu reduzieren. Die Stadt Mannheim sieht für Schüler*innen in Grundschulen eine nicht-medizinische Alltagsmaske oder eine vergleichbare Mund-Nasen-Bedeckung als ausreichend. Diese Mund-Nasen-Bedeckungen sind den meisten Kindern schon seit längerer Zeit bekannt und vertraut. Das Tragen von korrekt sitzendem Mund-Nasen-Schutz ist bei gesunden Kindern gesundheitlich unbedenklich. Auch der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte erachtet das Tragen der Masken zur Reduzierung des Infektionsrisikos bei Kindern ab 6 Jahren als sinnvoll (Weitere Informationen: www.kinderaerzte-im-netz.de / www.dgkj.de / www.umweltbundesamt.de).
Werbung
Die Maske sollte der Gesichtsgröße des Kindes angepasst sein und Nase, Mund und Kinn des Kindes bedecken. Auch sollten die Kinder die Möglichkeit haben, die Masken bei Bedarf abzunehmen bzw. „Maskenpausen“ einzulegen.
Im Einzelfall nur nach Rücksprache mit dem Kinderarzt
Kinder mit chronischen Krankheiten wie Mukoviszidose, mit Krebs oder mit einem geschwächten Immunsystem sollten eine medizinische Maske nur in Absprache mit ihrem Kinder- und Jugendarzt tragen. Das Tragen der Maske vermindert nicht nur die Ausbreitung von virushaltigen Tröpfchen, sondern schützt auch in gewissem Rahmen die Träger selbst. Kinder mit schweren Atemproblemen, Kinder, die die Maske nicht selbst entfernen können oder Kinder mit körperlicher oder geistiger Beeinträchtigung, mit intellektueller Reifungsverzögerung oder Verhaltensauffälligkeiten sollten – wenn überhaupt – die Maske nur nach Rücksprache mit dem/der Kinder- und Jugendarzt/-ärztin tragen.
So versucht die Stadt noch, der Lage Herr zu werden
Die Stadt Mannheim fordert die Landesregierung darüber hinaus auf, bis Ostern von einem Unterricht in voller Präsenz abzusehen und Wechselunterricht anzubieten.
Die Stadt Mannheim hat darüber hinaus mit dezentralen Testungen begonnen, um Clusterbildungen früher erkennen zu können.
Diese Webseite verwendet Cookies, um die Funktionalität zu ermöglichen, Inhalte darzustellen sowie für Statistiken und Werbung.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Ab 1 Euro pro Monat sorgst Du dafür, dass unabhängiger Lokaljournalismus in der Neckarstadt möglich bleibt.
Hilf mit, dass sich alle ohne Bezahlschranken informieren und mitreden können. Deine Unterstützung macht den Unterschied für eine informierte demokratische Gesellschaft. 🤝 Jetzt spenden und die Neckarstadt stärken!
Stadt Mannheim empfiehlt Grundschüler*innen zunächst das Tragen von Masken und fordert vom Kultusministerium Wechselunterricht bis Ostern.
Bei dem im Verlauf der letzte 20 Tage ansteigenden Infektionsgeschehen ist keine Trendwende erkennbar, obwohl die Clusteranalyse und Nachverfolgung mit erheblichem Aufwand seitens der Gesundheitsamts betrieben und dadurch einzelne Cluster erfolgreich eingedämmt werden konnten.
Infektionsgeschehen verlagert sich auf jüngere Menschen
Aus den lokalen Analysen wie aus Beobachtungen im Abgleich mit anderen Stadt- und Landkreisen ergeben sich folgende Feststellungen und Einschätzungen:
Anstrengungen der letzte drei Monate drohen, verspielt zu werden
„Die Dynamik des Infektionsgeschehens muss verlangsamt werden, um nicht innerhalb kurzer Zeit die Erfolge des einschränkenden Lockdowns der letzten drei Monate wieder zu verspielen. Auswirkungen der steigenden Infektionszahlen zeigen sich auch bei den wieder ansteigenden Zahlen der stationär behandlungsbedürftigen Patienten. Gleichzeitig bringt eine Verlangsamung des Infektionsgeschehens einen erforderlichen Zeitgewinn zur Steigerung der Impfrate“, erklärt der Leiter des Mannheimer Gesundheitsamts Dr. Peter Schäfer.
Stadt empfiehlt Maskentragen auch für Grundschüler*innen und bereitet Maskenpflicht vor
Vor diesem Hintergrund empfiehlt die Stadt Mannheim angesichts der weiteren Öffnung der Grundschule ab Montag das Maskentragen auch für Schüler*innen an Grundschulen, insbesondere auf den Begegnungsflächen wie Schulhof, Fluren, Toiletten und bei den außerunterrichtlichen Betreuungsangeboten wie Ganztagsbetreuung oder verlässliche Grundschule etc.. Zu gleich wird auf Basis der Erfahrungen mit bestehenden Empfehlungen eine Allgemeinverfügung vorbereitet, eine solche Maskenpflicht für Grundschulen ab Dienstag verpflichtend einzuführen.
Masken sind sinnvoll und auch bei Kindern unschädlich
Wie die Erfahrung zeigt, tragen Masken wesentlich dazu bei, Ansteckungen zu reduzieren. Die Stadt Mannheim sieht für Schüler*innen in Grundschulen eine nicht-medizinische Alltagsmaske oder eine vergleichbare Mund-Nasen-Bedeckung als ausreichend. Diese Mund-Nasen-Bedeckungen sind den meisten Kindern schon seit längerer Zeit bekannt und vertraut. Das Tragen von korrekt sitzendem Mund-Nasen-Schutz ist bei gesunden Kindern gesundheitlich unbedenklich. Auch der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte erachtet das Tragen der Masken zur Reduzierung des Infektionsrisikos bei Kindern ab 6 Jahren als sinnvoll (Weitere Informationen: www.kinderaerzte-im-netz.de / www.dgkj.de / www.umweltbundesamt.de).
Die Maske sollte der Gesichtsgröße des Kindes angepasst sein und Nase, Mund und Kinn des Kindes bedecken. Auch sollten die Kinder die Möglichkeit haben, die Masken bei Bedarf abzunehmen bzw. „Maskenpausen“ einzulegen.
Im Einzelfall nur nach Rücksprache mit dem Kinderarzt
Kinder mit chronischen Krankheiten wie Mukoviszidose, mit Krebs oder mit einem geschwächten Immunsystem sollten eine medizinische Maske nur in Absprache mit ihrem Kinder- und Jugendarzt tragen. Das Tragen der Maske vermindert nicht nur die Ausbreitung von virushaltigen Tröpfchen, sondern schützt auch in gewissem Rahmen die Träger selbst. Kinder mit schweren Atemproblemen, Kinder, die die Maske nicht selbst entfernen können oder Kinder mit körperlicher oder geistiger Beeinträchtigung, mit intellektueller Reifungsverzögerung oder Verhaltensauffälligkeiten sollten – wenn überhaupt – die Maske nur nach Rücksprache mit dem/der Kinder- und Jugendarzt/-ärztin tragen.
So versucht die Stadt noch, der Lage Herr zu werden
Die Stadt Mannheim fordert die Landesregierung darüber hinaus auf, bis Ostern von einem Unterricht in voller Präsenz abzusehen und Wechselunterricht anzubieten.
Die Stadt Mannheim hat darüber hinaus mit dezentralen Testungen begonnen, um Clusterbildungen früher erkennen zu können.
Quelle: Pressemitteilung der Stadt Mannheim
Auch interessant…