In der Mittelstraße an der Ecke zur Jean-Becker-Straße befinden sich jetzt eine Markthaus-Filiale sowie ein GBG-Büro | Foto: M. Schülke
Mit zwei neuen Service-Angeboten baut die städtische Wohnungsbaugesellschaft ihr Engagement in der Neckarstadt-West aus.
Werbung
In der Mittelstraße 32 eröffnen ein Second-Hand-Shop des im April 2020 aus der Insolvenz geretteten Markthaus und ein kleines Büro der GBG selbst. An der offiziellen Eröffnung am Montag nahmen auch Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz und GBG-Geschäftsführer Karl-Heinz Frings teil.
Gut erhaltene Second-Hand-Kleidung auf 50 Quadratmetern
Der Second-Hand-Shop und die GBG-Niederlassung befinden sich beide im Erdgeschoss eines Wohnhauses, das die GBG im Jahr 2019 angekauft hat. Teil der Ankaufstrategie der GBG in der Neckarstadt-West ist es, in Gewerberäumen sinnvolle Nutzungen für das Quartier zu ermöglichen. In die Mittelstraße zieht auf 50 Quadratmetern das Markthaus ein, das bereits zwei Second-Hand-Geschäfte in Neckarau und der Innenstadt betreibt. Die Second-Hand-Geschäfte tragen mit ihren Angeboten von gebrauchter, gut erhaltener Kleidung und von Möbeln und Gebrauchsgegenständen zum nachhaltigen Wirtschaften bei und verfolgen durch die günstigen Preise auch ein soziales Ziel.
Die gespendete Kleidung ist keine klassische Stangenware | Foto: M. Schülke
Second-Hand hat hier gute Qualität | Foto: M. Schülke
Die Ladenfront lädt zum Stöbern ein | Foto: M. Schülke
Informationen zu den jeweils aktuellen Angeboten des Markthaus Neckarstadt finden Interessierte auf www.markthaus-mannheim.de und der Markthaus Facebook-Seite. In der neuen Filiale wird es wechselnde Mottos geben, die sich z.B. auf Jahreszeiten, Stilrichtungen, Trends, besondere Jahrzehnte, Filme etc. beziehen. Das aktuelle Motto lautet „Jeans means Markthaus“.
Ein weiterer Baustein der Lokalen Stadterneuerung
Im neuen GBG-Büro besprechen sich GBG-Geschäftsführer Karl-Heinz Frings und Oberbürgermeister Peter Kurz nach dem Pressetermin | Foto: M. Schülke
Mit dem Büro möchte die GBG in der Neckarstadt-West Präsenz zeigen und für ihre Mieter*innen und Interessent*innen direkt ansprechbar sein.
Zudem wird auch ein Mitarbeiter, der für die Ankaufsaktivitäten des Unternehmens in dem Stadtteil zuständig ist, regelmäßig vor Ort in dem Büro arbeiten. Auf diese Weise sollen die Verbindungen in die Neckarstadt-West sowie die Zusammenarbeit mit der Lokalen Stadterneuerung (LOS) und dem Quartiermanagement intensiviert werden. Wie wichtig ihm die vergleichsweise unspektakuläre Neueröffnung an dieser Stelle als Baustein der Lokalen Stadterneuerung ist, zeigt der Oberbürgermeister nicht zuletzt durch sein persönliches Erscheinen – per Fahrrad übrigens.
„Die Stabilisierung der Neckarstadt-West ist eine wichtige Aufgabe für die Stadt, für die wir die Lokale Stadterneuerung ins Leben gerufen haben, um die vielen einzelnen Schritte zu koordinieren. Dazu zählt auch die quartiersgerechte Nutzung der Gewerbeflächen. Hier sind Angebote, die tagsüber für Belebung sorgen und dabei soziale und nachhaltige Kriterien erfüllen, besonders von Bedeutung. Die neue Filiale des Markthauses und das GBG-Quartierbüro sind darum zusammen ein gutes Signal für den Standort Mittelstraße und den ganzen Stadtteil“, sagte Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz zur Eröffnung der Geschäftsräume. Wichtig sei dabei zudem, dass die GBG als kommunales Unternehmen durch die neuen Räume Präsenz im Herzen der Neckarstadt-West zeige und so auch direkt ansprechbar sei.
Werbung
GBG in vielen Bereichen der Neckarstadt-West aktiv
Die GBG kauft seit einigen Jahren einzelne Immobilien in der Neckarstadt-West (sowie im Jungbusch), um die Entwicklung dort positiv mitzugestalten. In der Neckarstadt-West legt sie dabei ihren Fokus auf der zentralen Achse Mittelstraße, in der sie Immobilien mit Gewerberäumen im Erdgeschoss eine wichtige Rolle zuschreibt.
Die gesamte Unternehmensgruppe agiert in der Neckarstadt-West vernetzt, so saniert die GBG den Kaisergarten als künftiges Kinder- und Jugendbildungshaus für den Campus Neckarstadt-West, die BBS bereitet den Ausbau der Humboldtschule als Ganztagsgrundschule vor, die MWSP koordiniert zusammen mit der Stadt die Lokale Stadterneuerung, das Markthaus eröffnet als Tochtergesellschaft der ServiceHaus jetzt den ersten Standort in der Neckarstadt.
Auf dem Gruppenbild versammeln sich die Akteur*innen von MWSP, GBG, Markthaus, Quartiermanagement und der Oberbürgermeister | Foto: M. Schülke
„Wir wollen mit unseren Aktivitäten und den gezielten Ankäufen von Gebäuden in der Neckarstadt-West eine Stabilisierung der Mietpreisentwicklung erreichen, Wohnraum für Familien bieten und mittelfristig Einfluss auf die Sozialstruktur des Quartiers nehmen“, so Karl-Heinz Frings, Geschäftsführer der GBG.
Öffnungszeiten des Markthaus-Shops:
Montag: geschlossen
Dienstag-Freitag: 11-14 Uhr und 15-19 Uhr
Samstag: 10-15 Uhr
Öffnungszeiten des GBG-Büros (bis auf weiteres):
Montag: Nach Vereinbarung
Dienstag: 8 – 13 Uhr
Mittwoch: 8 – 13 Uhr
Donnerstag: 8 – 16 Uhr
Freitag: Nach Vereinbarung
Quelle: Pressemitteilung der GBG – Mannheimer Wohnungsbaugesellschaft mbH, Reporter vor Ort, eigene Recherchen
Diese Webseite verwendet Cookies, um die Funktionalität zu ermöglichen, Inhalte darzustellen sowie für Statistiken und Werbung.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Ab 1 Euro pro Monat sorgst Du dafür, dass unabhängiger Lokaljournalismus in der Neckarstadt möglich bleibt.
Hilf mit, dass sich alle ohne Bezahlschranken informieren und mitreden können. Deine Unterstützung macht den Unterschied für eine informierte demokratische Gesellschaft. 🤝 Jetzt spenden und die Neckarstadt stärken!
Mit zwei neuen Service-Angeboten baut die städtische Wohnungsbaugesellschaft ihr Engagement in der Neckarstadt-West aus.
In der Mittelstraße 32 eröffnen ein Second-Hand-Shop des im April 2020 aus der Insolvenz geretteten Markthaus und ein kleines Büro der GBG selbst. An der offiziellen Eröffnung am Montag nahmen auch Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz und GBG-Geschäftsführer Karl-Heinz Frings teil.
Gut erhaltene Second-Hand-Kleidung auf 50 Quadratmetern
Der Second-Hand-Shop und die GBG-Niederlassung befinden sich beide im Erdgeschoss eines Wohnhauses, das die GBG im Jahr 2019 angekauft hat. Teil der Ankaufstrategie der GBG in der Neckarstadt-West ist es, in Gewerberäumen sinnvolle Nutzungen für das Quartier zu ermöglichen. In die Mittelstraße zieht auf 50 Quadratmetern das Markthaus ein, das bereits zwei Second-Hand-Geschäfte in Neckarau und der Innenstadt betreibt. Die Second-Hand-Geschäfte tragen mit ihren Angeboten von gebrauchter, gut erhaltener Kleidung und von Möbeln und Gebrauchsgegenständen zum nachhaltigen Wirtschaften bei und verfolgen durch die günstigen Preise auch ein soziales Ziel.
Informationen zu den jeweils aktuellen Angeboten des Markthaus Neckarstadt finden Interessierte auf www.markthaus-mannheim.de und der Markthaus Facebook-Seite. In der neuen Filiale wird es wechselnde Mottos geben, die sich z.B. auf Jahreszeiten, Stilrichtungen, Trends, besondere Jahrzehnte, Filme etc. beziehen. Das aktuelle Motto lautet „Jeans means Markthaus“.
Ein weiterer Baustein der Lokalen Stadterneuerung
Mit dem Büro möchte die GBG in der Neckarstadt-West Präsenz zeigen und für ihre Mieter*innen und Interessent*innen direkt ansprechbar sein.
Zudem wird auch ein Mitarbeiter, der für die Ankaufsaktivitäten des Unternehmens in dem Stadtteil zuständig ist, regelmäßig vor Ort in dem Büro arbeiten. Auf diese Weise sollen die Verbindungen in die Neckarstadt-West sowie die Zusammenarbeit mit der Lokalen Stadterneuerung (LOS) und dem Quartiermanagement intensiviert werden. Wie wichtig ihm die vergleichsweise unspektakuläre Neueröffnung an dieser Stelle als Baustein der Lokalen Stadterneuerung ist, zeigt der Oberbürgermeister nicht zuletzt durch sein persönliches Erscheinen – per Fahrrad übrigens.
„Die Stabilisierung der Neckarstadt-West ist eine wichtige Aufgabe für die Stadt, für die wir die Lokale Stadterneuerung ins Leben gerufen haben, um die vielen einzelnen Schritte zu koordinieren. Dazu zählt auch die quartiersgerechte Nutzung der Gewerbeflächen. Hier sind Angebote, die tagsüber für Belebung sorgen und dabei soziale und nachhaltige Kriterien erfüllen, besonders von Bedeutung. Die neue Filiale des Markthauses und das GBG-Quartierbüro sind darum zusammen ein gutes Signal für den Standort Mittelstraße und den ganzen Stadtteil“, sagte Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz zur Eröffnung der Geschäftsräume. Wichtig sei dabei zudem, dass die GBG als kommunales Unternehmen durch die neuen Räume Präsenz im Herzen der Neckarstadt-West zeige und so auch direkt ansprechbar sei.
GBG in vielen Bereichen der Neckarstadt-West aktiv
Die GBG kauft seit einigen Jahren einzelne Immobilien in der Neckarstadt-West (sowie im Jungbusch), um die Entwicklung dort positiv mitzugestalten. In der Neckarstadt-West legt sie dabei ihren Fokus auf der zentralen Achse Mittelstraße, in der sie Immobilien mit Gewerberäumen im Erdgeschoss eine wichtige Rolle zuschreibt.
Die gesamte Unternehmensgruppe agiert in der Neckarstadt-West vernetzt, so saniert die GBG den Kaisergarten als künftiges Kinder- und Jugendbildungshaus für den Campus Neckarstadt-West, die BBS bereitet den Ausbau der Humboldtschule als Ganztagsgrundschule vor, die MWSP koordiniert zusammen mit der Stadt die Lokale Stadterneuerung, das Markthaus eröffnet als Tochtergesellschaft der ServiceHaus jetzt den ersten Standort in der Neckarstadt.
„Wir wollen mit unseren Aktivitäten und den gezielten Ankäufen von Gebäuden in der Neckarstadt-West eine Stabilisierung der Mietpreisentwicklung erreichen, Wohnraum für Familien bieten und mittelfristig Einfluss auf die Sozialstruktur des Quartiers nehmen“, so Karl-Heinz Frings, Geschäftsführer der GBG.
Öffnungszeiten des Markthaus-Shops:
Öffnungszeiten des GBG-Büros (bis auf weiteres):
Quelle: Pressemitteilung der GBG – Mannheimer Wohnungsbaugesellschaft mbH, Reporter vor Ort, eigene Recherchen
Auch interessant…