Ab Mitte Mai wird mit dem Aushub der Baugrube eines der bedeutendsten Projekte der Mannheimer Stadtentwicklung und des Mannheimer Sports begonnen.
Werbung
Nachdem bereits im vergangenen Jahr einige vorbereitende Tiefbaumaßnahmen vorgenommen wurden (wir berichteten), ist nun mit dem offiziellen ersten Spatenstich durch Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz und Sportbürgermeister Ralf Eisenhauer der Startschuss für den Neubau des Kombibades Herzogenried gefallen.
„Das Kombibad Herzogenried ist nicht nur ein zentraler Schritt zur Umsetzung unseres Bäderkonzepts. Die Bürgerinnen und Bürger der Neckarstadt aber auch Vereine, Schulen und Menschen aus der ganzen Region werden von diesem neuen Bad profitieren können. Das neue Bad stärkt den Stadtteil, steigert die Lebensqualität vor Ort und überzeugt mit seiner besonderen Bauweise und dem damit verbundenen geringen Energiebedarf“, sagte Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz beim Spatenstich.
Sportbürgermeister Ralf Eisenhauer ergänzte: „Das Kombibad wird nicht nur strategischen Zielen, sondern auch hohen energetischen Standards gerecht werden. Der Hallenbad-Neubau zeigt, wie in Mannheim städtebaulich ästhetisch und gleichzeitig nachhaltig gebaut wird. Das neue Bad fördert auch das Vereinsleben, da es neue Wasserflächen zu Wettkampfstandards zur Verfügung stellen wird.“ Durch konsequente Beachtung einer energieeffizienten Bauweise wird der Standard eines Effizienzgebäudes 40 erreicht. Hierbei ist ein passgenaues Zusammenspiel zwischen einer hochgedämmten Gebäudehülle und einer energiesparenden Anlagentechnik erforderlich. Daher fördert auch die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) das Projekt mit knapp 5,5 Millionen Euro (wir berichteten). Das Kombibad lebt dabei nicht nur von Wasser, sondern auch von Sonne. „Für jeden Quadratmeter Wasserfläche wird auf dem Dach des Hallenbades auch ein Quadratmeter Photovoltaikfläche geschaffen – insgesamt knapp 1.700 Quadratmeter“, so der Sportbürgermeister.
Werbung
Mit 50-Meter-Becken, Lehrschwimmbecken und höhenverstellbarem Kursbecken erhalten die Mannheimer Schulen und Sportvereine hervorragende Trainings- und Unterrichtsbedingungen. Für Familien wird das vielfältige Angebot um Rutschen, Sprungturm und Kletterwand ein neues Ausflugsziel schaffen. Auch gesundheits- und freizeitorientierte Schwimmer werden im Kombibad ihren Platz finden und im Erlebnisbecken, mit Strömungskanal und Massageliegen ausgestattet, oder bei Kursangeboten die Vorzüge des Hallenbad-Neubaus nutzen.
Im Beisein von Mitgliedern des Gemeinderats und des Bezirksbeirates sowie von weiteren Planungsbeteiligten wurde mit dem Spatenstich der Übergang von der Planungs- in die Bauphase eingeläutet. Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz dankte dem Planungsteam, für welche stellvertretend Professor Sebastian Jehle, Geschäftsführer des federführenden Architekturbüros Hascher Jehle aus Berlin, am Spatenstich teilnahm und wünschte dem Projekt einen reibungslosen Bauablauf.
Diese Webseite verwendet Cookies, um die Funktionalität zu ermöglichen, Inhalte darzustellen sowie für Statistiken und Werbung.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Ab 1 Euro pro Monat sorgst Du dafür, dass unabhängiger Lokaljournalismus in der Neckarstadt möglich bleibt.
Hilf mit, dass sich alle ohne Bezahlschranken informieren und mitreden können. Deine Unterstützung macht den Unterschied für eine informierte demokratische Gesellschaft. 🤝 Jetzt spenden und die Neckarstadt stärken!
Ab Mitte Mai wird mit dem Aushub der Baugrube eines der bedeutendsten Projekte der Mannheimer Stadtentwicklung und des Mannheimer Sports begonnen.
Nachdem bereits im vergangenen Jahr einige vorbereitende Tiefbaumaßnahmen vorgenommen wurden (wir berichteten), ist nun mit dem offiziellen ersten Spatenstich durch Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz und Sportbürgermeister Ralf Eisenhauer der Startschuss für den Neubau des Kombibades Herzogenried gefallen.
„Das Kombibad Herzogenried ist nicht nur ein zentraler Schritt zur Umsetzung unseres Bäderkonzepts. Die Bürgerinnen und Bürger der Neckarstadt aber auch Vereine, Schulen und Menschen aus der ganzen Region werden von diesem neuen Bad profitieren können. Das neue Bad stärkt den Stadtteil, steigert die Lebensqualität vor Ort und überzeugt mit seiner besonderen Bauweise und dem damit verbundenen geringen Energiebedarf“, sagte Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz beim Spatenstich.
Sportbürgermeister Ralf Eisenhauer ergänzte: „Das Kombibad wird nicht nur strategischen Zielen, sondern auch hohen energetischen Standards gerecht werden. Der Hallenbad-Neubau zeigt, wie in Mannheim städtebaulich ästhetisch und gleichzeitig nachhaltig gebaut wird. Das neue Bad fördert auch das Vereinsleben, da es neue Wasserflächen zu Wettkampfstandards zur Verfügung stellen wird.“ Durch konsequente Beachtung einer energieeffizienten Bauweise wird der Standard eines Effizienzgebäudes 40 erreicht. Hierbei ist ein passgenaues Zusammenspiel zwischen einer hochgedämmten Gebäudehülle und einer energiesparenden Anlagentechnik erforderlich. Daher fördert auch die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) das Projekt mit knapp 5,5 Millionen Euro (wir berichteten). Das Kombibad lebt dabei nicht nur von Wasser, sondern auch von Sonne. „Für jeden Quadratmeter Wasserfläche wird auf dem Dach des Hallenbades auch ein Quadratmeter Photovoltaikfläche geschaffen – insgesamt knapp 1.700 Quadratmeter“, so der Sportbürgermeister.
Mit 50-Meter-Becken, Lehrschwimmbecken und höhenverstellbarem Kursbecken erhalten die Mannheimer Schulen und Sportvereine hervorragende Trainings- und Unterrichtsbedingungen. Für Familien wird das vielfältige Angebot um Rutschen, Sprungturm und Kletterwand ein neues Ausflugsziel schaffen. Auch gesundheits- und freizeitorientierte Schwimmer werden im Kombibad ihren Platz finden und im Erlebnisbecken, mit Strömungskanal und Massageliegen ausgestattet, oder bei Kursangeboten die Vorzüge des Hallenbad-Neubaus nutzen.
Im Beisein von Mitgliedern des Gemeinderats und des Bezirksbeirates sowie von weiteren Planungsbeteiligten wurde mit dem Spatenstich der Übergang von der Planungs- in die Bauphase eingeläutet. Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz dankte dem Planungsteam, für welche stellvertretend Professor Sebastian Jehle, Geschäftsführer des federführenden Architekturbüros Hascher Jehle aus Berlin, am Spatenstich teilnahm und wünschte dem Projekt einen reibungslosen Bauablauf.
Weitere Infos zum neuen Kombibad Herzogenried finden Sie unter: www.schwimmen-mannheim.de/kombibad-2024. All unsere Berichterstattung zum Thema findet man unter dem Schlagwort Kombibad.
Quelle: Pressemitteilung der Stadt Mannheim
Das Neckarstadtblog dankt für die Unterstützung von:
Auch interessant…