Das GBG-Stadtteilbüro verblieb nach Aufgabe der Markthaus in der MIttelstraße 32 | Foto: M. Schülke
Der Campus Neckarstadt-West wird künftig in der Mittelstraße 32 weitere Unterstützungsangebote für Kinder und Familien anbieten.
Werbung
Die GBG Unternehmensgruppe GmbH stellt dafür die Räume im Erdgeschoss des Wohngebäudes zur Zwischennutzung zur Verfügung.
Was ist Campus Neckarstadt-West?
Campus Neckarstadt-West ist ein kostenloses, freiwilliges außerschulisches Betreuungs- und Bildungsangebot für Kinder aus dem Stadtteil. Es bietet derzeit mehr als 75 Grundschulkindern eine Heimat. Das heißt: Sie bekommen dort nach der Schule eine warme Mahlzeit, Hausaufgabenbetreuung und können ein vielfältiges Freizeitprogramm nutzen. Die Entwicklung und die Förderung der Kinder stehen im Mittelpunkt des Angebots.
Träger des Campus Neckarstadt-West sind der Fachbereich Jugendamt und Gesundheitsamt der Stadt Mannheim und die MWS Projektentwicklungsgesellschaft mbH (MWSP). Die Initiative für das Angebot geht auf die Lokale Stadterneuerung (LOS²) der Stadt Mannheim zurück. Das Angebot wird vom Förderverein Campus Neckarstadt-West und den Rotariergruppen aus Mannheim unterstützt und ist Teil eines landesweiten Netzwerks zu Kinderarmutsprävention in Baden-Württemberg.
Die Stadt Mannheim trägt seit dem Januar 2023 das Siegel „Kinderfreundliche Kommune“. Sie bekennt sich dazu, auf die Rechte von Kindern und Jugendlichen aufmerksam zu machen und sie in der Stadt weiter zu stärken. Campus Neckarstadt-West ist in diesem Zusammenhang ein wichtiger Ort, an dem Kinder des Stadtteils ihr Recht auf Bildung und Teilhabe verwirklichen können. (Text: Stadt Mannheim)
Das Campus-Projekt wird in den vermieteten Räumen sukzessive drei verschiedene Maßnahmen umsetzen. Zum einen soll es eine Sprachförderung geben, die Kindern ergänzend zum Schulunterricht und den Hausaufgaben Unterstützung bietet. Dieses Angebot soll in Gruppen von 5-10 Personen zudem auch Eltern ansprechen und wird vom Förderverein Campus Neckarstadt und den Mannheimer Rotariergruppen finanziell unterstützt. Außerdem sollen in den neuen, zentral gelegenen Räumen niederschwellige Angebote für Familien mit Kleinkindern und verschiedenste Sprechstunden angeboten werden.
Werbung
Circa 50 Schüler*innen sind ehrenamtlich als Campus-Mentor*innen tätig. 5-mal pro Woche bieten sie Kindern aus der Neckarstadt-West Hausaufgabenbetreuung oder Kreativangebote an. Ebenso gibt es inzwischen Sport- oder Gesundheitsmentor*innen und Schüler*innen, die sich im öffentlichen Bereich engagieren – etwa mit gesellschaftlichen oder kulturellen Projekten. Die 15- bis 18-Jährigen finden in der Mittelstraße 32 ebenfalls einen neuen Lernraum, um sich auf ihre Tätigkeit vorzubereiten und weiterzubilden. Dort können sie in Zukunft beispielsweise im Internet recherchieren oder auch Unterlagen ausdrucken.
„Im Zuge der stadtteilorientierten Ausrichtung der Angebote des Fachbereichs Jugendamt und Gesundheitsamt freuen wir uns besonders über diesen neuen attraktiven Campus-Standort. Wir werden ihn gut zu nutzen wissen, um die an den Interessen von Kindern, Jugendlichen und Eltern orientierte Arbeit in der Neckarstadt-West weiter voranzubringen. Für die mietfreie Überlassung danken wir der GBG“, sagt Dr. Peter Schäfer, Leiter des Fachbereichs Jugendamt und Gesundheitsamt.
„Es passt in die Strategie der GBG Unternehmensgruppe, Räumlichkeiten für den Campus Neckarstadt-West zur Verfügung zu stellen. Denn wir schaffen nicht nur Wohn- und Lebensräume, sondern ermöglichen auch Bildungsangebote. Wir freuen uns, ein so wichtiges Projekt, das unser Tochterunternehmen MWSP mitträgt, auch räumlich weiter unterstützen zu können“, so Karl-Heinz Frings, Geschäftsführer der GBG.
Das Stadtteilbüro der GBG, das sich ebenfalls in der Mittelstraße 32 befindet, ist weiterhin für die Mieter*innen vor Ort da.
Diese Webseite verwendet Cookies, um die Funktionalität zu ermöglichen, Inhalte darzustellen sowie für Statistiken und Werbung.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Ab 1 Euro pro Monat sorgst Du dafür, dass unabhängiger Lokaljournalismus in der Neckarstadt möglich bleibt.
Hilf mit, dass sich alle ohne Bezahlschranken informieren und mitreden können. Deine Unterstützung macht den Unterschied für eine informierte demokratische Gesellschaft. 🤝 Jetzt spenden und die Neckarstadt stärken!
Der Campus Neckarstadt-West wird künftig in der Mittelstraße 32 weitere Unterstützungsangebote für Kinder und Familien anbieten.
Die GBG Unternehmensgruppe GmbH stellt dafür die Räume im Erdgeschoss des Wohngebäudes zur Zwischennutzung zur Verfügung.
Was ist Campus Neckarstadt-West?
Campus Neckarstadt-West ist ein kostenloses, freiwilliges außerschulisches Betreuungs- und Bildungsangebot für Kinder aus dem Stadtteil. Es bietet derzeit mehr als 75 Grundschulkindern eine Heimat. Das heißt: Sie bekommen dort nach der Schule eine warme Mahlzeit, Hausaufgabenbetreuung und können ein vielfältiges Freizeitprogramm nutzen. Die Entwicklung und die Förderung der Kinder stehen im Mittelpunkt des Angebots.
Träger des Campus Neckarstadt-West sind der Fachbereich Jugendamt und Gesundheitsamt der Stadt Mannheim und die MWS Projektentwicklungsgesellschaft mbH (MWSP). Die Initiative für das Angebot geht auf die Lokale Stadterneuerung (LOS²) der Stadt Mannheim zurück. Das Angebot wird vom Förderverein Campus Neckarstadt-West und den Rotariergruppen aus Mannheim unterstützt und ist Teil eines landesweiten Netzwerks zu Kinderarmutsprävention in Baden-Württemberg.
Die Stadt Mannheim trägt seit dem Januar 2023 das Siegel „Kinderfreundliche Kommune“. Sie bekennt sich dazu, auf die Rechte von Kindern und Jugendlichen aufmerksam zu machen und sie in der Stadt weiter zu stärken. Campus Neckarstadt-West ist in diesem Zusammenhang ein wichtiger Ort, an dem Kinder des Stadtteils ihr Recht auf Bildung und Teilhabe verwirklichen können. (Text: Stadt Mannheim)
Das Campus-Projekt wird in den vermieteten Räumen sukzessive drei verschiedene Maßnahmen umsetzen. Zum einen soll es eine Sprachförderung geben, die Kindern ergänzend zum Schulunterricht und den Hausaufgaben Unterstützung bietet. Dieses Angebot soll in Gruppen von 5-10 Personen zudem auch Eltern ansprechen und wird vom Förderverein Campus Neckarstadt und den Mannheimer Rotariergruppen finanziell unterstützt. Außerdem sollen in den neuen, zentral gelegenen Räumen niederschwellige Angebote für Familien mit Kleinkindern und verschiedenste Sprechstunden angeboten werden.
Circa 50 Schüler*innen sind ehrenamtlich als Campus-Mentor*innen tätig. 5-mal pro Woche bieten sie Kindern aus der Neckarstadt-West Hausaufgabenbetreuung oder Kreativangebote an. Ebenso gibt es inzwischen Sport- oder Gesundheitsmentor*innen und Schüler*innen, die sich im öffentlichen Bereich engagieren – etwa mit gesellschaftlichen oder kulturellen Projekten. Die 15- bis 18-Jährigen finden in der Mittelstraße 32 ebenfalls einen neuen Lernraum, um sich auf ihre Tätigkeit vorzubereiten und weiterzubilden. Dort können sie in Zukunft beispielsweise im Internet recherchieren oder auch Unterlagen ausdrucken.
„Im Zuge der stadtteilorientierten Ausrichtung der Angebote des Fachbereichs Jugendamt und Gesundheitsamt freuen wir uns besonders über diesen neuen attraktiven Campus-Standort. Wir werden ihn gut zu nutzen wissen, um die an den Interessen von Kindern, Jugendlichen und Eltern orientierte Arbeit in der Neckarstadt-West weiter voranzubringen. Für die mietfreie Überlassung danken wir der GBG“, sagt Dr. Peter Schäfer, Leiter des Fachbereichs Jugendamt und Gesundheitsamt.
„Es passt in die Strategie der GBG Unternehmensgruppe, Räumlichkeiten für den Campus Neckarstadt-West zur Verfügung zu stellen. Denn wir schaffen nicht nur Wohn- und Lebensräume, sondern ermöglichen auch Bildungsangebote. Wir freuen uns, ein so wichtiges Projekt, das unser Tochterunternehmen MWSP mitträgt, auch räumlich weiter unterstützen zu können“, so Karl-Heinz Frings, Geschäftsführer der GBG.
Das Stadtteilbüro der GBG, das sich ebenfalls in der Mittelstraße 32 befindet, ist weiterhin für die Mieter*innen vor Ort da.
Quelle: Pressemitteilung der Stadt Mannheim
Auch interessant…