
Trotz der Fortschritte beim Einbau erster Behelfsbrückenteile wird die BBC-Brücke noch einige Jahre ein erhebliches Verkehrsproblem bleiben.
Pendler*innen und Anwohner*innen müssen weiterhin mit massiven Einschränkungen rechnen. Auch wenn der Neubau der Brücke voranschreitet, ist die Fertigstellung erst für Anfang 2027 geplant.
Erste Behelfsbrückenteile erfolgreich eingehoben
Am Samstag, den 14. September, wurden die ersten Teile der Behelfsbrücke für die Erneuerung der BBC-Brücke erfolgreich eingehoben. Mit einem mobilen Schwerlastkran und zwei Hubsteigern wurden insgesamt drei Brückenteile über den Gleisen der Deutschen Bahn auf der östlichen Riedbahn platziert. Diese Bauteile – zwei Straßenbrückenteile und eine Fuß- und Radwegbrücke – wiegen zusammen rund 96 Tonnen. „Die BBC-Brücke ist eine zentrale Verkehrsader für den Mannheimer Norden und liegt auf einer wichtigen Zufahrt zur Innenstadt“, betonte Oberbürgermeister Christian Specht bei seinem Besuch auf der Baustelle.
Auswirkungen auf den Verkehr – Pendler*innen weiterhin im Stau
Obwohl der Einbau der Behelfsbrücke einen wichtigen Meilenstein darstellt, bleibt die Verkehrssituation auf der stark frequentierten B38 angespannt. Seit Monaten ist die BBC-Brücke nur einspurig befahrbar, was zu erheblichen Staus, insbesondere im Berufsverkehr, führt. Viele Autofahrer*innen müssen mit verlängerten Fahrzeiten rechnen, der Schwerlastverkehr ist von der Brücke ganz ausgeschlossen.
Der Neubau der BBC-Brücke soll die dringend nötige Entlastung bringen, jedoch ist die Fertigstellung erst für Anfang 2027 geplant. Pendler*innen und Unternehmen, die auf die B38 angewiesen sind, müssen sich also noch über mehrere Jahre auf Einschränkungen einstellen. Die Stadt Mannheim hatte bereits im Gemeinderat rund 33 Millionen Euro für den Brückenneubau bereitgestellt, um die zentrale Verkehrsverbindung langfristig zu sichern.
Behelfsbrücke bleibt auch einspurig
Auch die Behelfsbrücke, die jetzt schrittweise errichtet wird, bietet nur eine vorübergehende Lösung und bleibt in beide Richtungen einspurig. Bis Ende des Jahres sollen insgesamt neun Brückenteile installiert sein, um die komplette Behelfsumfahrung in Betrieb zu nehmen. „Damit der Verkehr auf der wichtigen Bundesstraße B38 während der Abriss- und Neubauarbeiten weiterfließen kann, errichten wir für diese Zeit eine Behelfsbrücke neben der alten und neuen BBC-Brücke“, erläuterte Oberbürgermeister Specht weiter.
Verkehrssicherheit im Fokus
Um die Sicherheit der Verkehrsteilnehmenden zu gewährleisten, hat die Stadt Mannheim bereits Maßnahmen ergriffen. Fahrbahnmarkierungen wurden angepasst, um die Unfallhäufigkeit zu verringern, nachdem der Bereich ab 2021 als Unfallhäufungsstelle identifiziert wurde. Dennoch bleibt die Verkehrsführung herausfordernd, insbesondere durch die Verengungen, die notwendig sind, um den Schwerlastverkehr von der Brücke fernzuhalten. Die Stadtverwaltung erklärte, dass ohne diese Einschränkungen Lastwagen die Sperrungen umgehen und unerlaubt auf die Brücke auffahren könnten.
Weitere Bauarbeiten und langfristige Planung
Die jetzt eingehobenen Brückenteile sind nur der erste Schritt einer langen Bauphase. In den kommenden Wochen sollen weitere sechs Brückenteile eingebaut werden, sodass die Behelfsumfahrung bis voraussichtlich Ende des Jahres fertiggestellt ist. Parallel dazu beginnt der Abriss der alten Spannbetonbrücke, die durch eine moderne Stahlverbundbrücke ersetzt wird. Die neue Brücke soll Anfang 2027 in Betrieb genommen werden, was den Verkehr auf der B38 dann endgültig entlasten soll.
Bereits im April dieses Jahres starteten die Arbeiten an der Behelfsbrücke, sowohl auf der Neckarstädter als auch auf der Käfertaler Seite der Bahnstrecke. Die ersten Brückenpfeiler und Bohrpfahlgründungen konnten im Juli während einer Vollsperrung der Riedbahn errichtet werden. Bis zur Fertigstellung der neuen Brücke wird die Behelfsbrücke den Verkehrsfluss aufrechterhalten, sowohl für Autofahrer*innen als auch für Fußgänger*innen und Radfahrer*innen, die ebenfalls auf einer separaten Brücke geführt werden.
Keine Entspannung in Sicht
Die Verkehrssituation an der BBC-Brücke wird auch in den kommenden Jahren eine Herausforderung für alle Beteiligten bleiben. Trotz der Fortschritte beim Bau der Behelfsbrücke bleibt die Verkehrsführung eingeschränkt, und Pendler*innen müssen weiterhin Geduld aufbringen, bis die neue Brücke fertiggestellt ist. Die Stadt Mannheim betonte, dass die Situation kontinuierlich überwacht und wenn nötig angepasst wird, um die Sicherheit und den Verkehrsfluss so gut wie möglich zu gewährleisten.
Quelle: Pressemitteilung der Stadt Mannheim, Mannheimer Morgen