ABGESAGT! | Der Film „Die Plätze denen, die sie beleben“ zeigt die Geschichte des Projekts ALTER in Mannheim und begleitet die Nutzer*innen in einer Zeit des Wandels.
Am 26. September 2024 wird der Film erstmals öffentlich gezeigt, gefolgt von einer Diskussionsrunde. Die Vorführung findet nicht am ALTER statt, sondern in K1 2.
Das ALTER in Mannheim, einst als temporäre Nutzung gedacht, ist längst zu einem festen Bestandteil des städtischen Lebens geworden. Der Ort, der oft als „Wohnzimmer im öffentlichen Raum“ bezeichnet wird, ist ein Treffpunkt für Menschen aller Hintergründe. Ob Tischtennis, Schach oder Tanz – hier begegnet man sich auf Augenhöhe und teilt schöne wie schwierige Momente. Viele Stammgäste können sich ein Leben ohne diesen Platz kaum mehr vorstellen.
Doch die Zukunft des ALTER ist ungewiss. Ursprünglich sollte auf der Fläche im Sommer 2024 das Forum Deutsche Sprache errichtet werden, wodurch das ALTER auf eine kleinere Fläche ausweichen musste. Nun steht die Neugestaltung des Platzes im Raum, wobei auch der Zugang zum Neckarufer verbessert werden soll. Doch bleibt die Frage: Wird ALTER den Umzug und die geplanten Veränderungen überleben?
Der Dokumentarfilm begleitet die Menschen hinter dem Projekt und zeigt ihre Kämpfe, Hoffnungen und den Zusammenhalt in dieser Übergangsphase. Anschließend diskutieren Expert*innen aus den Bereichen Stadtentwicklung, Kunst und Kultur über das Konzept von Zwischennutzungen und die Rolle kultureller Initiativen in der Stadtplanung.
Diskussion nach der Premiere
Nach der Filmvorführung gibt es eine Diskussionsrunde, bei der verschiedene Expert*innen und Beteiligte ihre Perspektiven teilen. Die Runde wird von der Musikerin und Moderatorin Laura Volk geleitet.
Keine Voranmeldung erforderlich.
Teilnehmer*innen der Diskussion:
- Ute Seitz (Filmemacherin & Kuratorin / Verein gegen Müdigkeit)
- Shooresh Fezoni (Musiker & Filmemacher)
- Hendrik Krenz (Stammgast im ALTER)
- Maximilian Frey (NEXT Mannheim – Kulturelle Stadtentwicklung / STARTRAUM)
- Katharina Hackenberg (BBSR, Betreuerin OASE) – angefragt
- Wulff Kramer (POW e.V. / YallaYalla!) – angefragt
26. September 2024, 20:30 Uhr (Film), 21 Uhr bis 22:30 Uhr (Diskussion)K1 2, Quadrate