
Die Lichtmeile feiert vom 18. bis 20. Oktober ihr 20-jähriges Jubiläum mit über 120 Events – drei Tage voller Kunst, Musik und Kultur.
Seit zwei Jahrzehnten ist die Lichtmeile eine bedeutende Veranstaltung in Mannheim. Vom 18. bis 20. Oktober 2024 bringt sie auch dieses Jahr Künstler*innen, Vereine, Gewerbetreibende und Anwohner*innen zusammen, um die Vielfalt der Neckarstadt zu feiern. Über 200 Akteur*innen gestalten ein Programm, das sich über drei Tage erstreckt und kulturelle Highlights bietet – von Musik über Ausstellungen bis hin zu Mitmach-Aktionen für Kinder.
Ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt
Organisiert vom Quartiermanagement Neckarstadt-West in Zusammenarbeit mit dem Kulturamt der Stadt Mannheim, startet die Lichtmeile am Freitagabend mit den „Neckarstädter Nächten“. Am Samstag öffnen Ateliers ihre Türen beim „Tag der offenen Ateliers“, und am Sonntag wartet ein vielfältiges Programm auf Familien und Kinder. Auch Literaturinteressierte kommen auf ihre Kosten: Am Sonntag laden Lesungen im Rahmen von „Literatur an ungewöhnlichen Orten“ zu spannenden Begegnungen ein.
Ein feierlicher Auftakt am Freitagabend
Den Auftakt bildet am Freitag um 18 Uhr die feierliche Eröffnung in der Diakoniekirche Luther. Bürgermeister Ralf Eisenhauer wird das Jubiläumsjahr offiziell eröffnen. Anschließend haben Besucher*innen drei Tage lang die Möglichkeit, an vielen ungewöhnlichen Orten der Neckarstadt Kultur und Kreativität zu entdecken – darunter historische Gebäude, Ateliers, Cafés und Werkstätten. Die Vielfalt des Programms spiegelt die Menschen wider, die hier leben und arbeiten – von Nachwuchskünstler*innen bis hin zur etablierten Kulturszene.
Unsere Empfehlungen:
Die komplette Programmübersicht finden Sie auf der Webseite der Lichtmeile. Einige Programmpunkte möchten wir jedoch hervorheben.
„Neckarstädter Nächte“ (→)
Freitag, 19 bis 23 Uhr
- 4 Bands auf 2 Bühnen – Altes Volksbad, Mittelstraße 42, 19 bis 23 Uhr
Live-Musik von Punk bis Dreampop, stündlich wechselnde Bands in den Warteräumen des Volksbads. - AVB Foyer Rave – Altes Volksbad, EG, Mittelstraße 42, 19 bis 23 Uhr
Melodic Techno und Trance vom Meehrraumkollektiv, begleitet vom letzten AVB Foyer Rave. - Café Achteck – Viertel 8, Waldhofstraße 8, 19 bis 23 Uhr
Erfrischender Mundart-Rock von Café Achteck mit Texten über Freundschaft und das Leben. - Captain Crazy – Vigo 36, Langstraße 36, 19 bis 23 Uhr
Eine Rockshow mit Hits der 80er, 90er und 2000er, darunter ZZ Top und Billy Idol. - City Boys – lo-fi Proto-Punk – COMMUNITYartCENTERmannheim, Mittelstraße 17, 20 bis 23 Uhr
Proto-Punk und Power-Pop aus Heidelberg, passend zur Ausstellung „Am Rand“. - Die letzten Nächte im ROST – STYLEABTEIL aka NYCE & PHILTHY – Café Rost, Pflügersgrundstraße 16, ab 21 Uhr
Ein energiegeladener Abend mit Nyce & Philthy an den Plattentellern, der den besonderen Ort des Café Rost feiert. - DJane LUVA – Café | Bar Alte Feuerwache, Brückenstraße 2-4, ab 22 Uhr
DJane LUVA mischt mit funkigen Soul- & Disco-Tunes sowie groovigen House-Beats auf. - JP Kennedy goes Helga’s Zapfhahn – Helga’s Zapfhahn, Gartenfeldstraße 32, 20 bis 23 Uhr
Ein letztes Konzert mit dem Singer-Songwriter JP Kennedy in Helga’s urigem Lokal. - LANGER. Finissage Weekend – LANGER. Space for Photography, Langstraße 20, ab 19 Uhr
Die Finissage der Ausstellung „Reveries“ mit elektronischen Klängen von Elaru & Dether ab 21 Uhr.
„Tag der offenen Ateliers“ (→)
Samstag, 18 bis 23 Uhr
- Dubcycling – Altes Volksbad, Souterrain, Mittelstraße 42, 22 Uhr
Dub-Musik von Siggi Holiday und Jonas Werner im tiefen Bassbereich des Alten Volksbads. - Ausstellung „Am Rand – Über Außenseitertum“ – COMMUNITYartCENTERmannheim, Mittelstraße 17, 18 bis 23 Uhr
Fotografie und Videoarbeiten von Maximilian Borchardt zum Thema Außenseitertum. - Die Leichtigkeit des Lebens I – Herz Jesu Kirche, Mittelstraße / Pestalozzistraße, 18 bis 23 Uhr
Ruth Gross zeigt ihre abstrakte expressionistische Malerei mit leuchtenden Farbflächen und Strukturen. - Die Leichtigkeit des Lebens II – Dr. Agnes Pschorn, Herz Jesu Kirche, Mittelstraße / Pestalozzistraße, 18 bis 23 Uhr
Gesellschaftliche Themen künstlerisch verarbeitet – Werke, die Schicksale und universelle Fragen beleuchten. - Experiment Collage – Gut beisammen – Fröhlichladen, Fröhlichstraße 63, 18 bis 23 Uhr
Collagen von Ralf Strauß, die Beziehungen zwischen Dingen und Menschen thematisieren. - Fantasie & Farbe in der Stadtteilbibliothek – Bernhard-Kahn-Bücherei, Mittelstraße 40, 18 bis 23 Uhr
Eine farbenfrohe Ausstellung in der besonderen Atmosphäre einer Bibliothek. - Ich bin hier – Selbstdarstellung zwischen heute und morgen – Das andere SchulZimmer, Waldhofstraße 142, 18 bis 22 Uhr
Werke von Jugendlichen, die in ihren Selbstporträts Identität und Zukunftswünsche ausdrücken. - Vintage Re-Imagined – Sasas Vintage, Fröhlichstraße 53, 16 bis 23 Uhr
Eine Fotografieausstellung, die Vintage-Mode mit zeitgenössischer Kunst verbindet. - Queerfeministische Kunst von TAHINI & TONY – theater oliv, Am Messplatz 7, 20 & 21:30 Uhr
Poetry Slam und Lesung zu queerfeministischen Themen, begleitet von Linoldrucken und Fotografien.
„Kultur für Kinder“ (→) und „Literatur an ungewöhnlichen Orten“ (→)
Sonntag, 13 bis 17 Uhr bzw. 21 Uhr
- Schneegestöber – Klangtheater – Fröhlichwerkstatt, Fröhlichstraße 61-63, 15 bis 15:40 Uhr
Ein musikalisches Theatererlebnis für Kinder ab 4 Jahren, das Schnee und Winterträume lebendig werden lässt. - Sterntaler – Erzähltheater – Kinderladen Sterntaler, Gärtnerstraße 41, 14:30 bis 16 Uhr
Märchenhafte Erzählungen in vier Aufführungen des klassischen „Sterntaler“. - Ferdinand der Stier – Szenische Lesung – theater oliv, Am Messplatz 7, 14 & 15 Uhr
Eine szenische Lesung des beliebten Kinderbuchs für Kinder ab 5 Jahren. - Käptn Karo und das Auge des Aliens – Bürgerhaus Neckarstadt-West, Lutherstraße 15-17, 14 bis 15 Uhr
Ein Piratenabenteuer für Kinder ab 5 Jahren. - Spiel & Spaß im Kaisergarten – Kinderparcours – Kaisergarten, Zehntstraße 28, 13 bis 17 Uhr
Mitmachaktionen und Spaß im Freien für Kinder. - Kinderschminken mit sitt.app – Altes Volksbad, Foyer, Mittelstraße 42, 13 bis 17 Uhr
Mitmachaktion für Kinder im Alten Volksbad. - Die Zukunft im Blick – Altes Volksbad, Mittelstraße 42, 16 & 18 Uhr
Lesungen zu Science-Fiction und Zukunftsthemen von regionalen Autoren. - Blutrotes Vermächtnis – SOMAYOGA.SPACE, Langstraße 7, 16 & 17 Uhr
Ein fesselnder Thriller über dunkle Geheimnisse und menschliche Abgründe, inspiriert von einem realen Fall. - Aussenseiter – Community Art Center Mannheim, Mittelstraße 17, 18 & 19:30 Uhr
Eine musikalisch-literarische Lesung über das Außenseitertum, begleitet von Klavier und Loopstation.
Quellen: Pressemitteilung des Quartiermanagements Neckarstadt-West, Webseite der Lichtmeile